Kontaktdaten

Grundschule Kirchhain

Pestalozzistraße 5
35274 Kirchhain
Tel.: 06422 1085
Fax: 06422 859955

E-Mail: schulleitung@grundschule-kirchhain.de

Archiv

 

30.09.2024

Anmeldung Ferienbetreuung Winterferien

Unterlagen für die Anmeldung für die Betreuung in den Winterferien:

 

1. Anmeldung ( inkl. Sepa-Lastschriftmandat und Einwilligungserklärung)

 

2. Abholungsberechtigung

06.05.2024

Termine 2024

Feiertage und bewegliche Ferientage im Restschuljahr 2023/2024:


09.05.2024 Himmelfahrt

10.05.2024 beweglicher Ferientag

 

20.05.2024 Pfingstmontag

 

30.05.2024 Fronleichnam

31.05.2024 beweglicher Ferientag


Veranstaltungen:


24.05.2024 Frühlingskonzert

 

01.07.-05.07.2024 Projektwoche

 

08.07.-12.07.2024 Klassenlehrerunterricht

 

12.07.2024 Zeugnisse -> 10.25Uhr Schulende

15.11.2023

Ganztag 15.12.2023

 

Liebe Eltern,

 

am Freitag, dem 15.12.2023, wird es wegen einer betrieblichen Feier der Lernwerkstätten, die uns mit Essen beliefern, kein warmes Mittagessen geben!

 

Bitte versorgen Sie Ihr Kind an diesem Tag ausnahmsweise mit einem Lunchpaket!

 

Ihre bereits getätigten Bestellungen haben wir durch Einrichtung eines Speertages bereits storniert - Ihnen entstehen keine Kosten!

 

06.11.2023

Elternabend Übergang Klasse 4 nach Klasse 5

 

Am Donnerstag, den 16.11.2023 findet um 19.30Uhr der Elternabend zum Übergang Klasse 4 nach Klasse 5 in unserer Turnhalle statt.

 

 

28.09.2023

Termine

 

Montag 02.Oktober 2023 beweglicher Ferientag

 

Dienstag 03.Oktober 2023 Feiertag

 

20.10.2023-29.10.2023 Herbstferien

-> am Freitag den 20.10.2023 endet die Schule um 10.25Uhr

 

22.12.2023-14.01.2024 Weihnachtsferien

-> am Freitag den 22.12.2023 endet die Schule um 10.25Uhr

 

Freitag 02.Februar 2024 Ausgabe Zeugnisse

-> am Freitag den 02.02.2024 endet die Schule um 10.25Uhr

-> der nachfolgende Montag ist in diesem Schuljahr NICHT frei.

 

An allen Freitagen findet KEIN Ganztag statt.

 

 

27.07.2023

Vorlesewettbewerb 2023 in den vierten Klassen

  

In den letzten Wochen haben die Kinder aus den vierten Klassen fleißig geübt und per Klassenvoting ihre besten Leser zum Vorlesewettbewerb am 06.07.2023 geschickt. Aus jeder Klasse wurden 2 Kinder augewählt. In der 5. Stunde versammelten sich die 8 Kinder vor der Schulbücherei. Als alle da waren, führte Frau Heinz die Kinder in die Bücherei. Dort wartete bereits Frau Luther und stellte die Jury vor. Diese bestand aus Herr Michel (Schulleiter), Frau Stahl (Lehrerin), Frau Rüger (ehemalige Lehrerin) und Frau Kleinheins (Buchhandlung Kleinheins). Jetzt hat einer nach dem anderen seinen geübten Text vorgelesen. Den Anfang hat die 4a gemacht. Danach kamen die Vorleser der 4b und 4c. Zum Schluss kam die 4d. Nach dem Vorlesen bat die Jury uns, in die Spielothek zu gehen. Nachdem sie sich beraten haben, mussten wir nacheinander einen unbekannten Text lesen. Die Jury hat sich nun wieder beraten. Fünf Minuten sind vergangen, als wir wieder in die Bücherei durften. Nun kam die Siegerehrung. Den 4. Platz machte Noah aus der 4b. Es gab 3 dritte Plätze (Carlotta, Enya und David). Julius und Mathilda kamen auf den 2. Platz. Die glücklichen Geweinnerinnen waren Marie aus der 4c und Amalie aus der 4d.

Die Jury beschenkte die Jahrgangssieger mit Urkunden und tollen Büchern. Als Trostpreis gab es Eisgutscheine und eine Teilnehmerurkunde.

Es hat sehr viel Spaß gemacht.

 

David und Enya



05.07.2023

Zirkusvorstellung auf USB Stick


SIE SIND ENDLICH DA

 

Lange hat es gedauert, aber jetzt gibt es USB Sticks mit den Zirkusvorstellungen aus 2022.

 

Diese können in der Schule gegen eine Unkostenbeitrag von 5€ erworben werden.

 

Sie oder Ihre Kinder können dafür einfach ins Sekretariat kommen.

 

 

05.07.2023

Die Chöre von 6K United sind zurück

6.000 Kinder singen gemeinsam in Düsseldorf

 

Am Donnerstag, den 15.06.2023 sind wir, die 6K United-Kinder, mit demBus von der Grundschule Kirchhain nach Düsseldorf gefahren, um mit 6.000 Kindern ein Konzert zu singen. Vor der langen Busfahrt haben wir uns noch etwas in der Schule gestärkt. Um 11:30 Uhr sind wir losgefahren. Auf der Hinfahrt haben wir uns die Lieder von 6K United angehört und mitgesungen.
Bei der Ankunft war es ca. 15:00 Uhr. Wir haben uns in Zweierreihen bei der Fahne mit der Nummer 11 aufgestellt und haben dort Armbänder von Frau Hering, Frau Höpp und Frau Restle bekommen, falls wir verloren gehen und damit wir wissen, wo wir sitzen. Es waren echt viele Kinder da! Schließlich sind wir in das Stadion gelaufen. Das Stadion war viel größer als erwartet. Als wir an unserem Platz angekommen sind, begann auch schon die Generalprobe. Die Scheinwerfer drehten sich hin und her und Fabian, der Leiter von 6K United, sowie die zwei Sängerinnen und Sänger und die Band kamen auf die Bühne. Aus den Fontänen kam Feuer. Alle klatschten vor Begeisterung. Nach dem letzten Lied kamen Nuri und Jule, die bei Kika „Dein Song“ gewonnen haben, mit auf die Bühne. Sie haben mit uns „I Am Home“ gesungen, ein Lied, das sie selbst komponiert haben. Nun hatten wir eine Pause und konnten etwas zu Essen und Trinken kaufen.
Um 19 Uhr ging das Konzert los. Ganz viele waren gekommen, um sich das Konzert anzusehen! Als erstes haben wir „99 Luftballons“ gesungen; die weiteren Lieder hießen „Chöre“, „Lindenbaum“, „Abendsegen“,„Schtschedryk“, „No Roots“, „Liebe“, „Komm aus den Puschen“, „Geradejetzt“, „Medley“, „Schön genug“ und „Kinder an die Macht“. Wir fingen gerade an, „Wer rettet die Welt für mich“ zu singen, als plötzlich Tim Bendzko auf der Bühne stand. Alle waren still, doch dann sangen die 6KUnited-Kinder aus vollem Hals mit und stimmten anschließend das Lied „Hoch hinaus“ gemeinsam an. Alle klatschten und jubelten laut. Die Stimmung war super!
Um 21:00 war das Konzert vorbei. Der Bus war um 00:30 wieder an der Schule. Alle waren müde, aber gleichzeitig auch sehr glücklich, dabei gewesen zu sein.

 

David, Louisa und Milena aus der 4a der Grundschule Kirchhain

23.06.2023

Auquarelltechnik aus der 1a

 

 

 

 

 

 

 

 

 

11.05.2023

Gemeinsame Ausflugsfahrt für Großeltern und Enkel am 09. Juni 2023

 

Gemeinsame Ausflugsfahrt für Großeltern und Enkel am 09. Juni 2023

 

Auch in diesem Jahr wird wieder eine Ausflugsfahrt für die Generationen angeboten. Großeltern mit Enkeln, erwachsene Kinder mit Eltern und auch ältere Alleinstehende können daran teilnehmen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Fachbereich Familie und Soziales der Stadt Kirchhain organisieren für Freitag, den 09. Juni 2023 einen Ausflug nach Schotten in den Vogelpark – ein Tierpark, Streichelzoo, Spielplatz, Sinnespark und ein Ort der Entspannung".

Wissenswertes und Interessantes zum Park ist auf der Internetseite unter https://vogelpark-schotten.de/ zu finden.

Gestartet werden soll mit dem Bus um 08:00 Uhr am zentralen Busbahnhof „Feldweg“ in Kirchhain. Um 17:00 Uhr wird der Bus zur Rückfahrt bereitstehen und die Ankunft in Kirchhain ist gegen 19:00 Uhr vorgesehen. Die Zeit im Vogelpark können alle Teilnehmenden nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen gestalten. Die Versorgung mit Getränken und Essen während der Fahrt und des Aufenthalts im Vogelpark liegt in der eigenen Verantwortung der Mitfahrenden.

Auf dem Gelände des Vogelparks gibt es Snacks u.a. an einem Imbisswagen sowie einen Burger-Stand. Überall im Vogelpark sind kleine Oasen zum Schauen und Verweilen vorhanden.

Für die Fahrt ist ein Selbstkostenbeitrag von 27,00 Euro pro Erwachsener sowie 22,00 Euro pro Kind einzuplanen. Sollte der Bus komplett belegt sein, wird sich der Selbstkostenbeitrag noch reduzieren.

Nach abgeschlossener Anmeldung und Auslastung des Busses (mindestens 40 Teilnehmende) erhalten alle angemeldeten Personen rechtzeitig ein Anschreiben mit dem detaillierten Tagesprogramm und allen notwendigen Informationen für die Fahrt.

Anmeldungen sind ab sofort möglich!

Stadt Kirchhain, Fachbereich Familie und Soziales:

 

FLYER

04.05.2023

Welttag des Buches Klasse 4a

 

Welttag des Buches

Es war Welttag des Buches. Von der Schule sind wir mit der Klasse zum Buchladen Kleinheins gegangen. Uns wurde zum Welttag des Buches ganz viel erklärt und dass das Lesen ganz viele Vorteile hat. Die Eisdiele. Das war das nächste Ziel auf unserer Liste. Am Anfang gab es noch kein Eis, weil die Eisdiele noch nicht auf hatte und auf einmal kam Lenats Mutter und  hat uns Eis gegeben. Ich hatte eine XXL Waffel. Das war sehr groß mit Sahne und 2 Kugeln: Erdbeere und Schoko! Sehr lecker. Der Annapark war danach dran. Wir haben Mutter-Vater-Kind gespielt und waren 1h im Park. Dann kam noch Reli. Das war die letzte Stunde. Es war ein toller Tag mit der Klasse.

Leonie, Klasse 4a


Welttag des Buches

Am 04.05.2023 war ich mit meiner Klasse in der Buchhandlung „Kleinheins". Dort hat uns Frau Kleinheins erklärt, was der Welttag des Buches ist und was man an dem Tag macht. Nachdem sie uns alles erklärt hat, haben wir ein Buch geschenkt bekommen, es heißt „Volle Fahrt ins Abenteuer". Gleich darauf durften wir uns noch umschauen und dann mussten wir schon gehen. Nach der Buchhandlung  „ Kleinheins" sind wir zur Eisdiele gelaufen. Dort wollten wir ein Eis essen, aber die Eisdiele hatte noch zu, da es bei dem „ Kleinheins" so schnell ging. Zum Glück kam Lenat's Mutter und hat uns das Eis ausgegeben. Das Eis war wie immer sehr lecker und jeder durfte sich 2 Kugeln aussuchen. Kurz darauf nachdem wir alle unser Eis fertig hatten, liefen wir gemeinsam zum Annapark und haben dort sehr lange gespielt. Als wir wieder zurück laufen wollten, hatte Lenat seine Jacke vergessen, so lange Lenat seine Jacke geholt hat, haben meine Klasse und ich stille Post gespielt.

Das war der Welttag des Buches.

Keano, Klasse 4a


Welttag des Buches

Am 04.05.2023 haben wir einen Ausflug gemacht. Wir haben uns zur zweiten Stunde getroffen. Alle mussten nur einen Rucksack mit Mäppchen, Flasche und Frühstück mitnehmen. Dann gingen wir los. Als erstes sind ich und meine Klasse zur Buchhandlung Kleinheins gelaufen. Dort angekommen sind wir eine Treppe im Laden hochgelaufen. Oben hat uns eine Frau etwas erzählt. Sie sprach von dem Unterschied zwischen einer Bücherei und einer Buchhandlung. Der Unterschied ist, dass man bei einer Buchhandlung Bücher kaufen kann und bei einer Bücherei Bücher ausleihen kann. Danach hat sie uns erzählt, was ein Taschenbuch ist. Allerdings gab es auch Bücher, die hart gebunden waren. Nachdem die Frau fertig erzählt hatte, durften wir uns die Bücher von der Buchhandlung anschauen. Nach der Buchhandlung liefen meine Klasse und ich zur Eisdiele. Doch es gab ein Problem. Die Eisdiele hatte zu dem Zeitpunkt, als wir eintrafen, noch gar nicht geöffnet. Deshalb musste Lenats Mutter kommen. Dann sollten wir uns in einer langen Schlange anstellen. Ich nahm zwei Kugeln Vanille mit Sahne. Das Eis war sehr lecker. Von der Eisdiele sind wir weiter zum Annapark gegangen. Im Annapark haben wir gespielt. Unter der Führung von Frau Heinz sind wir zurück zur Schule geschlendert. Es hat sehr viel Spaß gemacht.

David, Klasse 4a








 

 

 

 

 

 

 

24.04.2023

Osterferien Klasse 4a

 

Meine Reise nach Italien


In der ersten Woche der Ferien war ich mit meinen Großeltern im Schwimmbad und mit meinem Bruder im Kinofilm Super Mario Bros.. ln der zweiten  Woche fuhren meine Familie und ich für zwei Wochen an den Gardasee. Die ersten Tage haben wir das Camp erkundet und waren bei der angebotenen Kinderanimation. Außerdem gab es auch eine Fußballschule und Bogenschießen. Nachdem wir alles angeguckt haben, sind wir in andere Städte gefahren: Verona, Sirmione, Peschiera, Limone und Malcesine. Das beste fand ich, dass wir mit dem Boot von einer Stadt zur anderen sind. Am 13. April hatte mein Bruder Geburtstag. Am 14.April hatte mein Papa Geburtstag, an dem die Sonne schien. Da sind wir dann ins Gardaland gefahren, als Geschenk für meinen Bruder. Im Gardaland bin ich und mein Papa die Achterbahnen mit Loopings und Schrauben gefahren. Ein paar Tage danach sind wir noch in das Movieland gefahren, wo ich und mein Papa wieder die wilden Achterbahnen gefahren sind. Sonst waren wir noch jeden Abend in der Minidisco und haben getanzt. Davor sind wir meistens nachmittags in Pool gegangen. Dann mussten wir schon fahren. Als wir angekommen sind, hatte ich noch viel Spaß mit meinen Freunden. 

Keano, 4a

 

Meine Ferien

 

Ich habe in den Ferien am 09.04. Ostern gefeiert. Wir haben als Erstes die Eier, Geschenke und die Süßigkeiten gesucht. Ich habe ein Buch und ein Tippkick-Spiel bekommen. Am Ostermontag sind wir zu meinen Großeltern gefahren. Dort haben wir auch als Erstes die Eier, Geschenke und Süßigkeiten gesucht. Ich habe ein Buch und eine Flasche als Geschenk bekommen. Am 15.04. sind wir dann zu meinen anderen Großeltern in den Norden gefahren. Wir sind circa 4 Stunden gefahren. Ich und meine Familie sind um 15:30 Uhr losgefahren und sind um 19:30 Uhr angekommen. Am nächsten Tag sind wir zum Spielplatz gegangen. Dort sind wir ungefähr 1 Stunde und 30 Minuten geblieben. Dann mussten wir zurück zu dem Haus von meiner Oma und meinem Opa. Als wir angekommen waren, gab es Mittagessen. Sonst ist an diesem Tag nicht mehr viel passiert. Am nächsten Morgen haben wir Frühstück gemacht und sind dann mit dem Zug nach Hamburg gefahren. In Hamburg angekommen sind wir zum Hamburger Hafen gelaufen. Nach dem Hamburger Hafen sind wir zum Hamburger Michel gegangen. Das ist die bekannteste Kirche von Hamburg. Danach sind wir zum Hamburger Rathaus geschlendert. Dann sind wir zum Hamburger Dom gegangen. Der Hamburger Dom ist so eine Art Kirmes. Nach dem Hamburger Dom sind wir zurück zur U-Bahnstation spaziert. Von da aus sind wir zurück nach Kaltenkirchen gefahren. An dem darauffolgenden Tag sind wir wieder zurück gefahren. Diesmal war die Fahrt länger.

David, 4a 

 

Meine Osterferien

 

In der ersten Woche von den Ferien habe ich mich gefreut, dass die Schule für drei Wochen vorbei ist und dass ich frei habe.

Am Gründonnerstag als meine Mama von der Arbeit nach Hause

kam, hat die ganze Familie Eier gefärbt und Osterkekse gebacken. Zu Ostern habe ich vom Osterhasen Inliner und Schützer bekommen.In der zweiten Woche hatte an Ostermontag meine Schwester Geburtstag gehabt.

An diesen Tag hatten wir viel Besuch gehabt. Ab Dienstag bis zum Freitag war ich mit meiner Schwerster im Jukuz und haben gelernt, was man gegen Mobbing macht: „Stark werden“  hieß es in der Woche. Zum Abschluss haben alle Kinder eine Urkunde erhalten. Wir haben auch einen Spruch gelernt, der mir auch sehr gut hilft. Der Spruch geht so:

„Kreuze die Arme, kreuze das Bein so viel schlauer werd ich sein“.

Am Mittwoch war ich mit meiner Familie im Kino und  haben Super Mario Bross geschaut. Ich fande ihn mega toll. In der drittenWoche haben wir nicht so viel gemacht, da meine Mutterkeinen Urlaub mehr hatte und sie musste wieder arbeiten. An dem letzten Wochenende vor der Schule, haben wir nochmal Besuch bekommen.

Wir haben einen  Spieleabend gemacht.  Das war auch sehr schön gewesen. So das waren meine Osternferien.

Lukas, 4a


Ferien mit Osterhase Franz


Meine Ferien haben bei meinem Papa begonnen. Die erste Woche war nicht so spannend. Wir haben Brettspiele gespielt, in Büchern gelesen und sind öfters raus gegangen. Am Gründonnerstag Abend hat mich mein Papa mit meinem Bruder nach Kirchhain zu meiner Mama gefahren. An diesem Abend haben wir dann noch begonnen die 4. Staffel von LOL zu schauen. Am nächsten Tag wurde mein Bruder wieder vom Papa abgeholt.

Am Sonntag war es dann endlich soweit, der Osterhase Franz hat uns besucht. Meine Mama, meine Oma, mein Opa und ich sind alle zusammen raus in den Garten gelaufen. Dort haben sich viele kleine und große Geschenke für alle versteckt. Für mich hat der Osterhase ein Einrad, einen Schokohasen, ein goldenes Pokémonpack und ein 3D Puzzle gebracht. Zum Essen gab es dann leckeren Spargel, Kartoffeln, Tiroler Schinken und Hollandaise Soße. Darauf hab ich mich schon lange gefreut, weil ich Spargel mag. Abends kam Neo zurück und hat auch noch seine Geschenke gesucht. In den nächsten zwei Wochen hat Louisa bei mir übernachtet, wir waren in Lauterbach im Schwimmbad und mein Bruder hat eine Übernachtungsparty gemacht, wie ich vor einem Jahr. Ich durfte bei Neo’s Party meine Freundin Laura aus Niederwald einladen. Ich war auch auf Milenas Geburtstagsparty, war shoppen mit Neo und Mama und am letzten Tag waren wir noch im Jump `n Fly.

Das waren meine Osterferien.

Enya-Sophie 4a


31.03.2023

Sandwichparty 4b

 
 
 
 
 
 

07.03.2023

Fahrradaktion der Stadt Kirchhain

 

27.01.2023

Zeugnisausgabe und bewegliche Ferientage im 2. Halbjahr

 

Am Freitag, den 03.02.2023, gibt es für die 3. und 4.Klassen Zeugnisse.

Der Unterricht endet für alle an diesem Tag um 10.25Uhr. Der Ganztag findet an diesem Tag nicht statt, die Betreuung hat ganz normal auf.

 

Der darauffolgende Montag, 06.02.2023 ist ein beweglicher Ferientag und somit findet an dem Tag keine Schule statt.

 

Außerdem ist Rosenmontag, der 20.02.2023, ein beweglicher Ferientag, an dem ebenfalls keine Schule stattfindet.

 

Freitag, der 19.05.2023, ist ein weiterer beweglicher Ferientag nach Himmelfahrt, an dem keine Schule stattfindet.

 

Und der letzte bewegliche Ferientag im 2. Halbjahr ist Freitag, 09.06.2023, nach Fronleichnam, an dem keine Schule stattfindet.

17.01.2023

Ferienanmeldung 2023 Betreuung

 

 

ANMELDUNG HIER

 

 

ANLAGEN zur ANMELDUNG Mittagessen

07.12.2022

Weihnachts-Café der Stadt Kirchhain

 

01.12.2022

Lebendiger Adventskalender Stadt Kirchhain

 

 

www.kirchhain.de/lebendiger-adventskalender

01.12.2022

Adventsnachmittag Schul- und Stadtbücherei am 05.12.2022

 

30.11.2022

Kissenkonzert der 4a

 

 

Die Klasse 4a besucht das Kissenkonzert der AWS in Kirchhain

 

 

Am 04.11.2022 hatten wir das Kissenkonzert. Die ersten zwei Stunden hatten wir normalen Unterricht. Nach der Pause haben wir unsere Kissen geholt und sind losgegangen. Als Erstes haben uns die Achtklässler, mit denen wir das Kissenkonzert hatten, ein Lied vorgespielt. Danach hatten wir einen Stuhl, auf den wir uns setzen konnten und mit den Fingern die Töne von 1-8 anzeigen konnten. Später durften wir dem Schlagzeuger zeigen, ob er lauter oder leiser spielen sollte. Es gab danach noch zwei Dirigenten. Der eine hat angezeigt, welche Töne sie spielen sollen. Und der andere hat angezeigt, wie laut sie spielen sollen. Fast ganz am Ende wurden Herbstgeschichten erzählt und die Musikklasse hat passende Töne zu den Tieren, die wir vorher ausgewählt hatten, gespielt. Am Ende, als wir rausgegangen sind, wurde wie am Anfang „Seven Nation Army“ gespielt. Dann sind wir zurück zur Schule gelaufen. Es hat sehr viel Spaß gemacht.

David, Klasse 4a

 

Am 4. November waren wir in der AWS zum Kissenkonzert. Jedes Kind hat sich ein Kissen zum Sitzen mitgebracht. Dort hat die Musikklasse uns ein Musikstück vorgespielt. Wir sollten erraten, welches Musikstück es sein könnte. 

Danach wurden uns alle Musikinstrumente vorgestellt zum Beispiel: Die Klarinette oder die Querflöte. Als wir damit fertig waren, haben wir uns eine Geschichte mit Waldtieren ausgedacht. Jedes Tier hat ein Instrument bekommen. Ein Kind hat die Geschichte erzählt und wenn das Tier dran Kamchatka das passende Instrument gespielt. Es hat sehr viel Spaß gemacht. 

 

Bosse, Klasse 4a 

 

 

Am Freitag, den 04.11.2022 waren meine Klasse und ich gemeinsam in der Alfred-Wegener-Schule. Dort besuchten wir ein Konzert. Am Anfang konnten die Kinder Lautstärke und Ton dirigieren. Kurz danach konnten wir uns alle vorhandenen Instrumente erklären lassen, ansehen und zum Teil auch auseinander bauen. Einige Kinder konnten sich dann melden und haben sich getraut eine Herbstgeschichte zu erzählen und diese wurde dann mit den Instrumenten nachgespielt. Zum Schluss
konnte man sich noch ein Lied wünschen, was die Musiker zusammen gespielt und vorgetragen haben. Gemeinsam sind wir wieder zur Grundschule gelaufen und haben noch etwas Unterricht gemacht. Es war interessant und es hat mir gut gefallen.

Keano, Klasse 4a

 

 

 

 

 

14.11.2022

Anmeldung Winterferienbetreuung

 

Winterferienbetreuung für ALLE Kinder der Grundschule Kirchhain möglich!

 

 

11.11.2022

Kirchhainer Café-Treff „Kunst und Handwerk“

 

08.11.2022

AUSFALL Telefon

 

Liebe Eltern,

 

leider funktioniert seit gestern unsere Telefonanlage nicht mehr. Das Problem ist bereits gemeldet und wir warten darauf, dass es behoben wird.

 

Bis dahin sind wir nur per Mail erreichbar:

 

sekretariat@grundschule-kirchhain.de

 

schulleitung@grundschule-kirchhain.de

 

ganztag@grundschule-kirchhain.de

 

Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und hoffen, dass wir schon bald wieder telefonisch erreichbar sind!

 

Mario Michel

03.11.2022

Weizenanbau in der 3d

 

Klasse 3d- Weizenkörner wachsen lassen

 

Wir haben jeder einen Blumentopf mit Erde und unserem Namen in die Schule mitgebracht. Dort haben wir von Frau Heinz Weizenkörner bekommen und in die Erde gedrückt. Die Töpfe von uns Schülern haben wir in unserem Klassenzimmer auf die Fensterbank gestellt. Dort war es schön hell.

Wir durften auch nicht vergessen die Pflanzen täglich zu gießen. Einen anderen Topf mit Erde und Körner brachte Frau Heinz mit. Diesen stellte sie in einen dunklen Schrank. Die Pflanzen auf der Fensterbank sind schon recht gut gewachsen. Die Pflanze im Schrank schauen wir uns gemeinsam nach den Herbstferien an.

 

Amelie, Klasse 3d

 

 

 

 

 

 

03.11.2022

Picasso und Klasse 4a

 

Die Klasse 4a trifft auf den Maler Pablo Picasso

 

Pablo Picasso war ein sehr guter Maler, der 1881 in Spanien geboren wurde und 1973 starb. Am 21.09. haben wir mit dem Kunstthema angefangen. Eines Tages sah er immer diese wunderschöne Frau im Gemüseladen. Sie kaufte dort ein. Irgendwann fing er an sie zu malen.  Doch dann kam sie auf einmal nicht mehr und Picasso konnte nicht mehr weiter malen. Er wartete viele Tage vergeblich. Pablo Picasso beschloss sie nach seiner Fantasie zu malen, dabei brauchte er noch die zweite Hälfte des Gesichtes. Genau dass mussten wir machen. Wir haben eine Gesichtshälfte bekommen, die andere mussten wir selber malen. Zum Schluss haben wir eine Kunstbetrachtung im Flur gemacht. Es war ein sehr schönes Thema.

 

David und Elias, Klasse 4a

 

 

 

 

04.10.2022

Die 4a im Wildpark im Knüll

Unser Besuch im Tierpark Knüll

Die Parallelklasse 4c und unsere Klasse 4a sind am 27. September 2022 mit dem Bus eine Stunde lang gefahren. Meine Sitzpartnerin war Enya. Meine Mama ist als Aufpasserin mitgekommen. Die Busfahrt war gefühlt sehr lange. Dann sind wir endlich angekommen. Wir sollten wir uns erstmal hinter Frau Lopes anstellen. Wir sind in verschiedene Gruppen gegangen. Man konnte in: Steffens Gruppe, in Frau Lopez Gruppe, oder von meiner Mama in die Gruppe gehen. In meiner Gruppe waren: Enya, Lukas, Keano, Sophia, Sumaja, Diana und Moritz. Unsere Aufpasserin war meine Mama. Dann durften wir los gehen. Als erstes Tier haben wir einen Hirsch röhren gehört, hinter dem Hirsch waren Rehmütter mit ihren Kitzen und vier weitere Hirsche. Danach sind wir weiter zu den Füchsen und Dachsen gelaufen. Leider waren sie nicht zu Hause. Zunächst sind wir an Hühnern vorbei gegangen. Nach ein paar Minuten haben wir eine Frühstückspause bei den Ziegen gemacht. Nach der Frühstückspause sind wir zu der Steineule gegangen, die war richtig süß. Danach machten wir uns auf den Weg zu den Bären und Wölfen. Bei den Wölfen wurde ein Wolf vom Rudel verstoßen , das war ein bisschen blöd .Und zum Ende nahend gingen wir in den Streichelzoo. Die Schafe waren sehr gemein zu Leon und zu ein paar Jungen aus der 4C. Zum Schluss haben Laurin ,Keano und ich die anderen ganz schnell auf dem Karussell gedreht. Der Ausflug zum Tierpark Knüll war ein großer Erfolg!
Von Louisa Böttcher, Klasse 4a

 

Der Ausflug

Am 27.9.22 sind wir mit der 4c in einen Tierpark gefahren. Der Busfahrer war nett. Als wir dort ankamen, haben wir uns in Gruppen aufgeteilt. So war es viel besser, da wir mehr machen konnten. Wir sind mit der Iris gelaufen. Wir haben sehr viele Tiere gesehen: Hirsche, Rehe, Ziegen, Luchse, Füchse, Dachse, Ponys, Wildschweine, Schafe, Bären und Wölfe. Es war toll, dass wir die Tiere sehen konnten. Die Wildschweine haben mir am besten gefallen. Als es vorbei war, durften wir noch auf den Spielplatz. Wir waren noch auf dem Kreisel. Die Heimfahrt war blöd, da es den meisten Kindern schlecht war. Das wars mit dem Ausflug.

Lukas, Klasse 4a

 

 

Wir sind am Dienstag, den 27.09.22 mit der Klasse 4c mit dem Bus zum Wildpark Knüll gefahren. Die Busfahrt hat sich wie zwei Stunden angefühlt, aber es waren nur 1,5 Stunden. Gegen 9.30 Uhr sind wir angekommen. Die 4a hat sich als Erstes bei Frau Lopez versammelt. Dann haben wir uns in drei Gruppen aufgeteilt. Ich war in der Gruppe von Louisas Mama. Wir waren 8 Kinder. Als Erstes haben wir uns Hirsche und Rehe angeschaut. Ein Hirsch lief uns sogar über den Weg. Danach haben wir die Füchse und Dachse aufgesucht. Sie hatten sich leider in ihren Höhlen versteckt. Auf einmal als wir die Steineule sahen, sind wir alle dort hingerannt. Die Steineule hatte sich oben in ihrem Dach verkrochen. Plötzlich rief Keano: Dort sind die Bären und Wölfe! Dann rannten alle zum Stehfernglas. Es waren genau 2 Bären und 5 Wölfe. Bei den Bären haben wir auch die Gruppe von Frau Lopez getroffen. Als dritt Letztes sind wir zur Schneeeule gelaufen. Anschließend gingen wir zu den Schafen, Eseln und Ziegen. Ein Schaf war richtig wütend auf drei Jungs. Als Letztes besuchten wir die Wildschweine. Doch das Highlight waren die Hühner, die wir streichen und Federn sammeln durften. Zum Abschluss durften wir alle auf den Spielplatz und uns beim Kiosk etwas Kleines kaufen.

Enya- Sophie, Klasse 4a

 

Am 27.09.22 waren wir im Wildpark Knüll. Wir sind 1 Stunde und 25 Minuten gefahren. Als wir ankamen, durften wir erstmal auf die Toilette. Danach wurden wir in Gruppen aufgeteilt. In einer Gruppe waren 7 Kinder und eine Lehrkraft. Als Erstes haben wir Hühner gesehen. Auf dem Weg zu der Eule haben wir einen Hirsch gesehen. Die Eule hatten wir erst nicht gesehen. Doch dann haben wir sie gesehen. Danach sind wir zu den Bären und Wölfen gegangen. Es waren 2 Bären und 5 Wölfe. Die Wölfe hatten miteinander gespielt. Als Nächstes waren wir bei den Pferden. Man konnte sie streicheln und füttern. Danach waren wir beim Fuchs, Dachs und Baummarder. Leider konnten wir diese Tiere nicht sehen, da sie versteckt waren. Bei den Ziegen , Schafen und Eseln war es sehr toll. Zum Schluss waren wir noch auf dem Spielplatz. Es hat sehr viel Spaß gemacht.

David, Klasse 4a

 

  

 

  

 

  

 

  

 

 

 

29.09.2022

Blitz for Kids 4c

 

   

 

  

 

 

 

 

 

 

 

23.09.2022

Sommercollage 2c


"Krebse am Strand"


 

07.09.2022

Einschulung

 

In diesem Schuljahr schulen wir insgesamt 80 Kinder in die 1.Klasse und 16 Kinder in die Vorklasse ein.

 

Wir wünschen allen Schulanfängern einen guten Start in die Woche und eine tolle Zeit bei uns in der Grundschule.

 

 

 

30.05.2022

Frühlingskonzert am 10.06.2022 17Uhr Halle Mitte

 

 

15.05.2022

Klasse 3a- Tolle Stadtführung in Kirchhain mit Herrn Pausch

Am Dienstag, den 10.05.2022 haben wir eine Stadtführung gemacht. In der 1. Stunde haben wir in Englisch einen Test geschrieben. Nach der 1. Stunde sind wir gemeinsam mit Frau Heinz, Teuta und Marty Richtung Innenstadt gelaufen, wo wir uns mit Herrn Pausch auf einem  Parkplatz getroffen haben. Als Erstes sind wir zum Hexenturm gelaufen und durften sogar reingehen und uns umschauen. Im Turm saß ein Skelett und eine Maus. Wir sind dann weiter zum Annapark gelaufen, dort hat Herr Pausch uns einiges über den Annapark erzählt, z.B. dass der Annapark früher mal ein Friedhof war. Gemeinsam sind wir zur Eisdiele am Marktplatz gelaufen und jedes Kind durfte sich eine Kugel Eis aussuchen. Ich habe eine Kugel Toffifee in der Waffel gegessen. Nachdem alle ihr Eis aufgegessen hatten, liefen wir wieder in den Park, dort durften wir eine Weile spielen. Zum Schluss liefen wir zurück in die Schule und gingen in unsere Klasse. Dort spielten wir das Spiel „Mäppchenklauen“ bis zum Unterrichtsende.

Keano

 

 

Am 10.05.22 hatten wir eine Stadtführung. Herr Pausch hieß unser Führer. Als Erstes waren wir bei der Judenkirche. Dort trafen sich früher immer die Juden. Dann standen wir vor einer Platte, die im Boden war. Unter solche Platten wurden früher D-Mark Münzen gelegt. Danach kamen wir zu einer Kirche. Wir sind ganz oben zum Kirchturm gegangen. Von dort aus hatte man einen guten Ausblick. Dann sind wir alle Stufen wieder runter und sind zur Eisdiele am Marktplatz gegangen. Jeder durfte eine Kugel Eis. Bevor wir wieder zurück zur Schule gingen, spielten wir noch eine Weile im Annapark.

 

David

 

 

Heute den 10.05.22 haben wir eine Stadtführung veranstaltet. Herr Pausch hat uns die Stadtmauer und die Jüdische Kirche gezeigt. Er hat uns erzählt, dass der Name „Kirchhain“ nicht immer so hieß. Eine Kirche wurde auf einen Berg gebaut und aus „Kirche“ und „hain“ wurde Kirchhain. Wir waren im Hexenturm und dort war ein unechtes Skelett. Nun sind wir zur Stadtkirche gegangen. Von oben bekamen wir einen super Ausblick über die komplette Umgebung. Das war hoch. Die Stadtführung endete am Marktplatz. Wir haben zum Schluss ein Eis gegessen. Dann sind wir zum Annapark gelaufen. Das war super.

Louisa












08.04.2022

Der Waldausflug der 3b

 

Wir sind mit dem Förster und der Försterin in den Wald gegangen. Da haben wir ein lustiges Spiel gespielt. Dann haben alle gefrühstückt. Meine Freunde und ich sind dann die Todesrutsche gerutscht. So nennen wir diese Rutsche. Und dann haben wir noch gespielt. Der Förster und die Försterin haben uns etwas über den Wald erzählt. Danach mussten wir wieder  zur Schule. Der Waldausflug war leider schon vorbei. Er war sehr sehr schön.

 

 

 

 

 

 

07.04.2022

Spende vom Förderverein


Neue Bücher in der Schülerbücherei


In den letzten beiden Jahren hat die Schule den Bestand der Schülerbücherei mit neuen Tierbüchern ergänzt, die bei den Kindern sehr beliebt sind.
Auch konnten einige private Bücherspenden z. B. die Reihe der beliebten „Baumhausbücher“ ergänzen.
Jetzt konnten dank einer Spende des Fördervereins von 500 € endlich wieder neue Bücher gekauft werden.
Für die Grundschule Kirchhain ist es wichtig, dass das Angebot in der Bücherei die verschiedenen Bedürfnisse aller Kinder abdeckt. Das heißt von Bilderbüchern ohne Worte, die auch für Kinder interessant sind, die noch Deutsch lernen, über Sachbücher für Neugierige bis hin zu anspruchsvollen Kinderromanen.
Dies zeigt sich auch in der Auswahl der neuen Bücher, die Bilderbücher mit Suchaufgaben, Bilderbücher mit Auszeichnung (Deutscher Kinder- u. Jugendliteraturpreis) und Bilderbücher mit kurzen Texten und besonderen Illustrationstechniken enthält.
Dabei wurden einige Bücher der bei Gießen lebenden Autorin und Buchkünstlerin
Antje Damm angeschafft, die mehrfach für ihre Bücher ausgezeichnet wurde und von der bisher noch kein einziges Buch bei uns zu finden war.
Des Weiteren wurden mit Preisen ausgezeichnete Sachbücher zu den Themen Familie, Essen, Aufklärung, sowie ein großer besonders ansprechend illustrierter Weltatlas angeschafft. Der Atlas darf allerdings wegen seiner Größe nicht ausgeliehen werden, sondern steht den Kindern vor Ort zum Anschauen und Lesen zur Verfügung.
Ein lang gehegter Wunsch der Kinder war die fantastische Romanreihe „Die Schule der magischen Tiere“, von der jetzt alle 12 Bände angeschafft werden konnten.
Außerdem wurde der Klassikerbestand wieder aufgefüllt: Aufgrund des 20.Todestages der wahrscheinlich bekanntesten schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren im Januar dieses Jahres fiel da die Wahl nicht schwer.

Einige Ihrer Bücher wurden in den letzten Jahren aus der Bücherei aussortiert, da sie nicht mehr der aktuellen Rechtschreibung entsprachen.
Jetzt wurden Neuausgaben der Michelbücher, die Feriengeschichte Saltkrokan, das Märchen „Mio mein Mio“, ein großes Lottabuch, die Krachmacherstraße ,sowie die dramatische Geschichte der Brüder Löwenherz ergänzt.
Natürlich ist die Liste der Bücherwünsche eigentlich nie abgearbeitet und könnte ständig erweitert werden.
Leider gibt es immer noch kein Budget, dass den Schülerbüchereien in Hessen grundsätzlich zur Verfügung steht, um immer die neuesten Bücher bereit halten zu können. Daher sind wir auch nach wie vor dankbar über weitere (Bücher) Spenden.
Die ab nun regelmäßige Spende des Fördervereins von 250€ pro Schulhalbjahr ist eine willkommene Möglichkeit, den Büchereibestand weiter zu ergänzen und zu aktualisieren.


Vielen Dank dafür!

V.Luther, April 22




18.03.2022

Unser Ausflug ins Mathematikum nach Gießen

 

 

Am Donnerstag, den 03.03.22 haben wir uns in der Schule getestet. Dann sind wir zum Kirchhainer Bahnhof mit der 3b und 3d gelaufen. Dann haben wir uns gelangweilt, weil der Zug nicht gekommen ist. Irgendwann kam der Zug. Wir sind dann Richtung Frankfurt über Marburg nach Gießen gefahren. Dann mussten wir noch ein bisschen laufen und dann sahen wir das Mathematikum. Dort haben uns zwei Frauen erklärt, was wir machen dürfen oder was besser nicht. Es gab drei Stockwerke. Ich bin zuerst im ersten Stock geblieben. Dann bin ich zu den Bastelsachen gegangen, danach wollte ich puzzeln. Dort gab es eine Holzfiguruhr mit Punkten darauf. Im zweiten Stock war ein Holzraum, der war noch cooler und im  3. Stock war es am besten. Da gab es eine Telefonzelle, darin war ein Computer. Am besten fand ich aber die Seifenblasenmaschine.

Lukas

 

Am Donnerstag waren wir im Mathematikum. Wir sind mit dem Zug nach Gießen gefahren. Mitgefahren sind: Frau Heinz, Frau Hartmann- Pfeffer, Herr Kepenek, Frau Janik, Martie und Valerie. Als wir in Gießen angekommen sind, mussten wir zum Mathematikum laufen. Im Mathematikum wurden uns die Regeln erklärt. Wir durften frei herumlaufen. Als erstes haben wir eine Aufgabe in der ersten Etage gemacht. Dort sollte man vier Zahlen tippen, die 32 ergeben. Danach sind Elias und ich zu den Seifenblasen gegangen. Die Seifenblase war sehr toll. Etwas später gingen wir in den 2. Stock. Dort haben wir eine Kugelpyramide, eine Pyramide aus 2 Teilen und aus 4 Teilen gelöst. In der dritten Etage haben wir eine große Kugelbahn gesehen. Dann sind wir wieder nach Kirchhain gefahren.

 

David

 

Meine Klasse und ich waren im Mathematikum. Wir haben uns zuerst in der Klasse getroffen, um uns zu testen. Zwei Kinder sind zu spät gekommen. Dann sind wir auf den Schulhof gegangen, um uns dort zu sammeln. Danach sind wir zum Bahnhof gelaufen und haben auf den Zug gewartet. Von da aus sind wir nach Gießen gefahren. Als wir im Mathematikum angekommen sind, haben wir unsere Rucksäcke eingeschlossen und Gruppen gebildet. Dann sind wir in Gruppen von Station zu Station gelaufen. Am besten hat mir die Seifenblase gefallen. Zum Schluss haben Liam und ich Verstecken gespielt.

 

Leon Luca

 

Ich war am 3. März mit meiner Klasse im Mathematikum. Wir sind mit dem Zug von Kirchhain nach Gießen gefahren. Als erstes mussten wir unsere Rucksäcke einschließen. Dann kam eine Frau, die im Mathematikum arbeitet und hat uns erklärt, wo der Fußboden hell ist geht es hoch und wo der Fußboden dunkel ist geht es runter. Zu Beginn haben wir uns einige Ausstellungsstücke angesehen. Dann haben wir Experimente machen können und Pyramiden gebaut. Zum Schluss haben wir Seifenblasen gemacht, in denen wir stehen konnten. Als letztes sind wir wieder mit dem Zug von Gießen zurück nach Kirchhain gefahren. Für mich war der Tag schön!

Keano








16.02.2022

Sturmwarnung

 

Liebe Eltern,

 

wegen der bevorstehenden Sturmlage haben sich das Staatliche Schulamt, der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Universitätsstadt Marburg darauf verständigt, die Präsenzpflicht in den Schulen am Donnerstag, 17. Februar, und Freitag, 18. Februar, auszusetzen. Die Schulen bleiben offen.

 

So haben Sie die Möglichkeit, auch kurzfristig entsprechend der regionalen Bedingungen zu entscheiden, ob sie Ihre Kinder zur Schule schicken oder ob sie sicherheitshalber zu Hause bleiben sollen.

 

Bitte informieren Sie die Klassenlehrkräfte Ihres Kindes, ob Ihr Kind an den kommenden Tagen kommt oder nicht.

 

Danke für Ihr Verständnis.

 

Beste Grüße

Mario Michel

17.12.2021

Weihnachtsfenster 2021

 

 

Unser Schulweihnachtskalender
 
Jeden Tag „öffnet“ sich ein Fenster unserer Adventsgeschichte "Die Weihnachtslok“. Die Lok bereist jeden Tag ein neues Land und wir erfahren etwas über die dortigen Weihnachtsbräuche. Die Geschichten lesen wir gemeinsam in der Klasse, freitags kommt ein Kind aus der Klasse 3 oder 4 und liest uns die Geschichte vor. Jede Klasse hat ein Fenster gestaltet und in der Pause werden die Bilder eingehend betrachtet!
 
 
 
 
 
 
 
 
 

15.12.2021

Picasso in der 4d

 

Die Klasse 4d hat Picasso Bilder gemalt.

 

 

 

 

 

13.12.2021

Letzter Schultag am Dienstag, den 21.12.2021

 

Liebe Eltern,

 

ich wollte Sie darüber informieren, dass die Weihnachtsferien bereits am Dienstag, den 21.12.2021 beginnen.

 

Am Dienstag, den 21.12.2021 ist um 10.25Uhr Schulschluss.

 

Der Ganztag findet an dem Tag nicht mehr statt, die Betreuung des Landkreises dagegen normal nach Plan.

 

Herzliche Grüße

Mario Michel

06.12.2021

Weihnachtsgeschenke für Flutopfer

 

 

06.12.2021

Weihnachtsgruß von der 1d


03.12.2021

Neuer Referendar

 

Herzlich Willkommen Herr Hess.

 

Herr Hess ist seit 01.11.2021 neuer Referendet an unserer Schule und wurde dementsprechend von unser beiden Referendaren Frau Ulrich und Herrn Ivo standesgemäß begrüßt.

 

 

Wir wünschen Herrn Hess eine tolle Zeit an der Grundschule Kirchhain!

02.12.2021

Schulkonferenz 02.12.2021

 

Die Schulkonferenz findet heute Abend digital statt.

 

Bitte beachten Sie meine Mail mit dem Videolink!


Danke!

30.11.2021

Klasse 3a - Wir backen und basteln für die Adventszeit

 

Am Anfang sind wir beim Gong reingegangen und haben unseren Test gemacht. Auf der Tafel stand in welcher Gruppe wir waren. Die erste Gruppe war beim Backen bis zur Frühstückspause und die zweite Gruppe war beim Basteln. Ich habe in der ersten Gruppe Plätzchen ausgestochen. Drei verschiedene Sorten habe ich gemacht. Es waren einmal runde Kekse mit Marmeladenfüllung und einmal ganz normale ausgestochene Kekse, die aufeinander waren. Sie hatten eine Sternform und über jedem Stern war Marmelade und dann kam der nächste Stern. Nach dem Backen hatten wir Frühstückspause. Nach der Pause war ich mit Basteln dran. Beim Basteln haben wir einen Adventskalender gemacht. Jede Zahl war ein Wichtel. Danach konnte man ein Rentier, einen Schneemann, einen Weihnachtsbaum, einen Engel oder eine Schneeflocke basteln. Ich habe zwei Rentiere, zwei Engel, eine Schneeflocke und einen Tannenbaum ausgeschnitten und angemalt. In der letzten Stunde haben wir vier Weihnachtstexte bekommen und den Text mit der Klasse gelesen. 

Milena

 

Am Montag, den 22.11.2021 hat sich meine Klasse zum Backen und Basteln getroffen. Als erstes mussten die Eltern und Kinder sich testen. Frau Heinz hat die Namen der Kinder an die Tafel geschrieben und in Gruppe A und B eingeteilt. So wusste jeder, wer zuerst basteln und wer zum backen gehen musste. Beim Basteln haben wir zuerst Wichtelmänner für unseren Adventskalender gemacht und dann gab es noch mehrere Sachen, die wir basteln konnten, z.B. Schneemänner, Tannenbäume, Rentiere, Engel und Schneeflocken. Danach wurden unsere gebastelten Sachen an unsere Fenster gehängt. Beim Plätzchen backen mussten wir zuerst den Teig ausrollen und mit verschiedenen Formen den Teig ausstechen. Danach wurden sie mit Zuckerguss bestrichen und mit vielen Streuseln verziert. Die ausgestochenen Plätzchen haben wir auf ein Backblech gelegt und sie kamen zum Backen in den Backofen. Wir durften sogar schon ein paar Plätzchen probieren. Wir haben jetzt einen schönen Adventskalender, Plätzchen und schöne Deko am Fenster. Es hat mir Spaß gemacht und ich habe mich gefreut, dass meine Mama dabei war.

Keano

 

Heute haben wir Plätzchen gebacken. Als erstes habe wir uns getestet. Wir hatten zwei Gruppen. Die eine Gruppe hat gebastelt, die andere Gruppe hat gebacken. Die Gruppe, die gebacken hat, hat von 8:05 Uhr bis 9:15 Uhr gebacken. Danach wurde getauscht. Als wir gebacken haben, haben wir viele Plätzchen gebacken. Ich habe 10 Plätzchen gebacken. Beim Basteln habe ich ein Türchen vom Adventskalender gemacht. Ich habe ein Rentier, zwei Weihnachtsbäume und eine Schneeflocke gemacht.

Jetzt sind die Fenster bunt.

 David

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

22.11.2021

3a - Vom Korn zum Brot Klasse

 

 

Zu den unteren Bildern haben 4 Kinder einen kleinen Text geschrieben:

David, Keano, Moritz und Bosse.
Diese erreichen Sie durch anklicken der Überschrift.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

13.11.2021

Kunstprojekt im Jahrgang 2

 

Fächerübergreifend zu unserem Thema „Baumarten" in Sachkunde, bei dem wir viele Blätter im Anna-Park gesammelt und bestimmt haben und später auch den Baumlehrpfad kennenlernen durften, fertigten wir im Kunstunterricht einen großen Herbstbaum mit Eulen an. 
Die Eulen wurden mit Hilfe von Schablonen gebastelt, die bunten Blätter mit Wasserfarben auf großes Filterpapier gemalt und mit Hilfe von Schablonen ausgeschnitten. Der große Baum wurde gemeinsam ausgeschnitten und alles zusammen an unsere Fenster geklebt.
 
 
 
 
 
 
 

09.11.2021

Klasse 1c - Regenbogenfische

 

Regenbogenfische der Klasse 1c:

 

 

 

 

 

 

09.11.2021

Klasse 3b - Schätzen

 

Schätzaufgabe der Woche:

 

 

 

Was soll geschätzt werden:

 

 

 

Wie wurde überprüft:

 

 

 

 

 

 

 

08.11.2021

Klasse 3d - Halloween

 

05.11.2021

Klasse 4a Thema: Van Gogh

 

Ein Kunstprojekt der Klasse 4a

zur "Sternennacht" von Vincent van Gogh

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

04.11.2021

Digitale Woche im Jukuz vom 22.-26.11.2021

 

 

 

04.11.2021

Lichterfest im Annapark am 13.11.2021

 

04.11.2021

Bundesweiter Vorlesetag am 09.11.2021 in Kirchhain

 

27.10.2021

Themenabend Medienbildung der Stadt Kirchhain


02.09.2021

Jukuz Programm September 2021

 

Liebe Eltern,

 

hier das neue Jukuz-Programm September 2021.

 

 

Mario Michel

30.08.2021

Aktuelle Informationen

 

Informationen zum Start in das Schujahr 2021/2022:

 

1. Einschulung

            1. Klasse         Dienstag 31.08.2021

            Vorklasse        Mittwoch 01.09.2021

 

2. Unterricht in der 1. Woche - 30.08. bis 03.09.2021

Vorklasse: Do+Fr jeweils 1.-4. Stunde

1. Klasse: Mi-Fr jeweils 1.-4. Stunde

2. Klasse: Mo-Fr jeweils 1.-4. Stunde

3. Klasse: Mo-Fr jeweils 1.-5. Stunde

4. Klasse: Mo-Fr jeweils 1.-5. Stunde

Intensivklasse: Mo-Fr jeweils 2.-5. Stunde

 

3. Betreuung und GTA finden bereits ab Montag, dem 27.08.2021 statt.

 

4.  Der Stundenplan, den Sie über die Klassenlehrkraft in der 1. Schulwoche bekommen, gilt ab dem 06.09.2021.

 

5. Frühbetreuung

Sie bekommen in der 1. Schulwoche eine Anmeldung zur Frühbetreuung. Diese ist für Kinder   gedacht, die nach Stundenplan erst zur 2. Stunde kommen würden, aber schon ab 7.30Uhr eine Betreuung benötigen.

 

6. Religion

Im kommenden Schuljahr wird im Klassenverband konfessionell gemischt Religion unterrichtet. Parallel gibt es pro Jahrgang einen Ethik-Kurs, in den Kinder aus allen Klassen     eines Jahrgangs kommen.

Wir haben alle Kinder vorläufig eingeteilt und die Einteilung den Klassen- sowie  Religionskräften zur Verfügung gestellt. Sollten Sie Änderungswünsche dazu haben, melden   Sie sich bitte bei der Klassenlehrkraft Ihres Kindes.

 

7. Testheft

Jedes Kind bekommt von uns ein Testheft, in dem die Lehrkraft bestätigt, dass Ihr Kind einen Corona-Test in der Schule gemacht hat und dieser negativ ist.

In den ersten beiden Wochen testen wir Montag, Mittwoch und Freitag. Dazu wird es eine neue Einverständniserklärung geben, die Sie bitte unterschrieben Ihrem Kind mit in die Schule geben.

Wichtig: Das Testheft bietet also keine Garantie für einen Einlass (z.B. Kino, Schwimmbad etc.). Alleine die Einrichtung entscheidet, ob sie das Testheft anerkennt oder nicht.

 

8. Am 04.10.2021 haben wir unseren päd. Tag zum Thema "Gewaltprävention in Schulen". Eine Abfrage, wer an diesem Tag Betreuung benötigt, gibt es gesondert in der 1. Schulwoche.

 

9. Einverständniserklärung für die Testungen Schuljahr 21/22

Hier können Sie sich die Einverständniserklärung für die Tests runterladen.

 

 

22.07.2021

Überarbeitung Onlinekonzert

 

Da leider 2 Beiträge bei der Vielzahl untergegangen sind, wurde das Konzert erneut zusammen geschnitten und diese Beiträge noch hinzu gefügt.

 

Die überarbeitete Version finden Sie unter:

 

https://youtu.be/jDUkdYlGsCU

 

Beste Grüße

Mario Michel

21.07.2021

2. Onlinekonzert

 

Liebe Kinder und liebe Eltern,

 

nun ist unser 2. Onlinekonzert fertig und Sie können sich die tollen Beiträge der Kinder und Klassen unter folgendem Link anschauen:

 

https://youtu.be/KaSW5MzAnAY -> nicht mehr gültig!!!!

 

Hier können Sie sich vorab das Programm anschauen.

 

Viel Spaß!

19.07.2021

Asbchluss Schuljahr 20/21

   

Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen,

 

das Schuljahr 2020/2021 ist im Schatten von Corona nun vorbei und ich hoffe, dass alle gut in die Sommerferien gestartet sind.

 

In den vergangenen Wochen und Monaten hatten wir immer wieder mit Einschränkungen und Veränderungen zu kämpfen.

An dieser Stelle müssen wir ein großes Lob an Ihre Kinder aussprechen. Egal ob Test- oder Maskenpflicht, die Kinder haben sich davon nicht beirren lassen. Oftmals war die Sorge auf Seiten der Eltern größer wie bei den Kindern.

Dadurch war es uns möglich, relativ viel Unterricht auch in diesen schwierigen Zeiten mit den Kindern durchführen zu können.

 

Allerdings haben wir alle auch gemerkt, dass sowohl bei den Kindern, als auch uns Lehrkräften in der letzten Woche der Akku leer war.

Da haben dann Ausflüge in den Anna-Park, zum Sandfang, in die Eisdiele etc. doch gut getan und die Kinder hatten mit der Schuldisco bei schönem Wetter einen tollen Abschluss.

 

Für die 4. Klassen war sicherlich ihre Abschlussfeier in Anwesenheit ihrer Eltern ein besonderer Abschluss. Euch wünschen wir allen einen guten Start nach den Ferien in der weiterführenden Schule.

 

Wir wünschen allen Kindern, Ihnen und Ihren Familien schöne Sommerferien mit viel Sonne. Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund.

 

Spätestens in der letzten Ferienwoche bekommen Sie von usn alle notwenidgen Informationen für den Start in das Schuljahr 2021/2022.

 

Mario Michel

26.05.2021

Wir suchen Euch!

 

21.05.2021

Jukuz Programm ab dem 25.05.2021

 

29.04.2021

ONLINEKONZERT 2021

 

Liebe Eltern,

 

seit 1998 bereits ist das jährliche Konzert der Grundschule Kirchhain ein sehnlichst erwartetes Highlight. Musik war uns schon immer wichtig, denn sie ist ein entscheidender Baustein für die gesunde Entwicklung unserer Kinder. Aktuell sind leider die Möglichkeiten für die Entfaltung und Entwicklung der Kinder durch Corona extrem erschwert. Deshalb ist es uns besonders wichtig, diesen Akzent erneut zu setzen. Wir wollen der Öffentlichkeit zeigen, wieviel Freude Musik immer und überall machen kann und was unsere Kinder auch heute Wohltuendes zu bieten haben!

 

Klassen, Kleingruppen, AGs und Kinder, die ein Instrument spielen, üben dafür kurze Beiträge ein und stellen sie normalerweise auf der großen Bühne mit viel Begeisterung dem Publikum vor.

Im vergangenen Jahr sind wir bereits mit großem Erfolg auf die etwas kleinere, dennoch liebevolle Online-Version des Konzerts ausgewichen. Zahlreiche kurze Videos haben sich zu einem musikalischen Ganzen kurzweilig zusammengefügt. Das hat uns viel Freude gemacht! Den Link dazu finden Sie auf unserer Schulwebsite.

Auch in diesem Jahr möchten wir deshalb ein schönes Online-Konzert zusammenstellen und unserer Kraft und Lebensfreude musischen Ausdruck verleihen!

 

Organisatorisch läuft dies folgendermaßen ab:

 

- Wir erfragen ab heute per Formular die Einzelteilnehmer/innen und der Beiträge.

 

- Wir bitten Sie um eine schriftliche Einverständniserklärung bezüglich der Videos bevor gefilmt wird; deshalb Abgabe bitte bis spätestens 21.05.21.

 

- Wir sichten die Anmeldungen und informieren Sie auf der Schulwebsite über Organisatorisches/Link zum Upload in die Schulcloud.

 

- Etwaige Gruppen- und die Einzelbeiträge werden voraussichtlich zwischen dem 25.05.21 und dem 12.07.21  in der Schule oder bis spätestens 12.07.21 zu Hause mit dem Handy (Querformat) aufgenommen und in die Konzert-Cloud hochgeladen.

 

- Das Organisationsteam um Musiklehrerin Sandy Hering wählt dann aus, sortiert, schneidet die Beiträge passend, stellt sie mit einer hübschen Grafik vor und fügt alle Aufnahmen in einem ansprechenden grafischen Rahmen zum Konzert zusammen.

 

- Das fertige Konzert wird im Laufe der Sommerferien als Link über die Schulseite bzw. YouTube abrufbar sein und über die Presse beworben.

 

Nun benötigen wir im Vorfeld von Ihnen:

 

  1. eine Anmeldung der Kinder, die mit ihrem Instrument und einem kurzen Beitrag mitmachen möchten (siehe Vordruck).

 

  1. Für alle Kinder, die in Videos zu sehen sind – auch in Gruppen und auch wenn sie sich nicht aktiv beteiligen – die schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten, dass Ihr Kind/Ihre Kinder dafür gefilmt werden und diese Aufnahme(n) verwendet werden dürfen (siehe Vordruck).

 

Die beiden Vordrucke können Sie sich über den Link unten ausdrucken.

 

Sicher werden wir auf diese Weise auch in diesem Jahr wieder ein tolles musikalisch-fröhliches Highlight setzen können!

Wir freuen uns sehr darauf!

 

Herzliche Grüße

 

Mario Michel, Schulleiter                                                      

Sandy Hering, Ruth Wagner-Weber, Konrad Ivo; musikalische Leitung, Organisation

 

Anmeldeformular und Einverständniserklärung

 

Das ausgefüllte Formular können Sie uns bis zum 21.05.2021 per Mail schicken, in den Briefkasten werfen oder Ihrem Kind mit in die Schule geben.

25.03.2021

Umfrage Jukuz


Liebe Eltern,

 

ich hoffe, allen ist das Jugendkulturzentrum in Kirchhain bekannt. Das Jukuz ist bereits ein verlässlicher Partner der Schule im Ganztag und bietet hier interessante und abwechslunsgreiche Ags an.

 

Um dem Bedarf der Kinder in ihrer Freizeit besser gerecht zu werden, startet das Jukuz eine Umfrage:


Jede Meinung zählt!

 

In unserer Arbeit als Jugendförderung sind wir immer bestrebt, bedarfs- und bedürfnisgerechte Angebote und Aktionen für Kinder, Jugendliche und Eltern zu bieten. Allerdings ist der Austausch in diesen besonderen Zeiten schwierig – darum haben wir diese kleine Umfrage erstellt.

Jetzt sind sie gefragt: Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Welche Kritik haben Sie? Welche Programmpunkte hätten Sie auch zukünftig gern?

Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit für unsere Umfrage, denn: Jede Meinung zählt!

Die Umfrage startet am 26.3.2021 und läuft bis zum 17.4.2021. Zur Umfrage kommen Sie unter folgendem Link: www.kirchhain.de/Umfrage-Jukuz oder mit dem folgenden QR-Code:

 

 

 

  

Im Namen des Jukuz würden auch wir uns freuen, wenn viele Eltern an der Umfrage teilnehmen.

 

  

10.03.2021

Informationen aus dem Kultusministerium

 

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

 

wie Sie dem Schreiben des Kultusministers entnehmen konnten, ändert sich für den Schulbetrieb unserer Schule bis zu den Osterferien nichts.


Die Einteilung der einzelnen Klassen bleibt daher bis zu den Osterferien bestehen.

 

Am Gründonnerstag, dem 01.04.2021, ist um 10.25Uhr für alle Kinder Schulschluß.

 

Aktuell ist vorgesehen, die Klassen 1-4 nach den Osterferien wieder in den eingeschränkten Regelbetrieb in die Schule zu holen.

Das bedeutet u.a., dass die ganze Klasse wieder im Präsenzunterricht ist und nicht mit anderen Klassen gemischt wird.

 

Aber wir werden Sie umgehend informieren, sowie wir dazu neue Informationen bekommen.


Mario Michel

19.02.2021

Elterninfo 18.02.2021

 

Kirchhain, den 18.02.2021

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

folgend noch einige Informationen:

 

Mittlerweile sollten Sie über die Klassenelternbeiräte die Einteilung der verschiedenen Gruppen bekommen haben.

 

Nach offiziellem Stufenplan und Rücksprache mit dem Kultusministerium steht das Einhalten des Abstandes von 1,5m an oberster Stelle.

Da es organisatorisch nicht möglich ist, die Notbetreuungskinder seperat und klassenweise zu betreuen, werden diese in ihrer Klasse verweilen. Sollte die Gruppengröße dadurch zu hoch werden, können Nebenräume oder freistehende Räume mitgenutzt werden. Durch die Nutzung dieser Räumlichkeiten können wir den Abstand von 1,5m in allen Klassen gewährleisten, auch inklusive der Notbetreuungskinder.

 

Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt die Notbetreuung für Ihr Kind noch in Anspruch nehmen müssen, dann melden Sie den Bedarf bei der Klassenlehrkraft Ihres Kindes oder im Sekretariat mit entsprechender Arbeitgeberbescheinigung an.

 

Der Förderunterricht findet klassenweise ab dem 22.02.2021 wieder nach Stundenplan statt. Über die Klassenlehrkraft Ihres Kindes erfahren Sie, an welchen Tagen und in welcher Stunde einzelne Kinder den Förderunterricht besuchen sollen.

 

Ab Montag, dem 22.02.2021 besteht für alle auch im Unterricht eine Maskenpflicht. Es wird das Tragen einer FFP2 Maske oder einer medizinischen Maske empfohlen. Stoffmasken sind aber weiterhin erlaubt. Der Landkreis hat vorgesehen, Schüler und Schülerinnen mit Masken auszustatten. Diese Masken werden wir umgehend an die Klassen verteilen, wenn wir sie bekommen haben.

Achten Sie bitte darauf die Masken täglich auszutauschen und dass Ihr Kind, wenn möglich, eine Ersatzmaske im Ranzen hat.

 

Erinnern Sie bitte Ihre Kinder noch mal an die AHA-Regel:

A = Abstand halten

H = Hygienregeln (Hände waschen etc.)

A = Alltagsmasken

 

Die Frühbetreuung, der Ganztag und die Betreuung durch den Landkreis finden wie gewohnt statt.

Im Ganztag wird weiterhin warmes Mittagessen angeboten. Denken Sie daran, dass Sie für die Bestellung über www.mensadigital.de selbst verantwortlich sind. In der Betreuung des Landkreises sind Bestellung ab dem Donnerstag, den 25.02.2021, wieder möglich.

 

Herzliche Grüße

Mario Michel

19.02.2021

Keyboard-AG

 

Liebe Keyboarder,


wir haben jetzt einige Winterlieder gespielt.
Es darf Frühling werden ;-)
Heute gibt es ein ganz bekanntes Kinderlied für euch:
„Hänsel und Gretel“.


Wie immer findet ihr auf Seite 2 die Version zum Ausdrucken und Ausmalen.
Bitte achtet darauf, die Noten mit gestrichelten Linien nicht ganz auszumalen,
sondern nur zu umranden.
Diese Töne werden lang gespielt.


Ihr bekommt das sicher hin!
Wir sehen uns ja auch bald wieder!
Dann könnt ihr mich alles fragen, was vielleicht unklar geblieben ist.


Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Musizieren,
eure Ruth Wagner-Weber.

15.02.2021

Elterninfo 15.02.2021

 

Elterninfo 15.02.2021:

 

 

1.        

Denken Sie an die Anmeldung zur Notbetreuung. Abgabe bis Mittwoch, den 17.02.2021.

 

 

2.        

Arbeitgeberbescheinigung (bei Elternpaaren benötigen wir von BEIDEN eine Bescheinigung) bis Montag, den 22.02.2021.

 

 

3.        

Wechselmodell:

           

Vorklasse:                   kommt komplett

 

Intensivklasse:            kommt komplett

 

1. Jahrgang:                kommt komplett

 

2. Jahrgang:                tageweise Wechsel

 

3. Jahrgang:                wochenweise Wechsel

 

4. Jahrgang:                kommt komplett

 

 

4.

Die Aufteilung der Gruppen bekommen die Eltern Mittwoch, den 7.02.2021 im Laufe des Nachmittags, spätestens aber am Donnerstag, dem 18.02.2021. Vorher ist eine Einteilung nicht möglich, da wir erst dann sichere Zahlen für die Notbetreuung haben.

 

5.

Bei Rückfragen melden Sie sich bitte per Mail oder telefonisch im Sekretariat.

 

 

Beste Grüße

Mario Michel

09.02.2021

Neue Informationen aus dem Ministerium

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

 

mit dieser Mail erhalten Sie weitere Informationen aus dem Kultusministerium zur Situation ab dem 15.02.2021.

Den offiziellen Brief des Kultusministers finden Sie hier.

 

Wie Sie bestimmt der Presse entnommen haben bzw. dem Schreiben entnehmen werden, wird die Präsenzpflichtaufhebung um eine Woche bis zum 22.02.2021 verlängert.

 

Sollten es dann die Infektionszahlen erlauben, wird ab dem 22.02.2021 mit einem Wechselmodell gestartet.

 

In Abhängigkeit der finalen Beschlüsse, die diese Woche seitens der Regierung endgültig getroffen werden, werden wir für die Klassen bzw. für die einzelnen Jahrgänge ein Wechselmodell planen. Über die Organisation informieren wir Sie schnellsmöglichst, damit Sie Planungssicherheit haben.

 

Außerdem kann ich Ihnen an dieser Stelle zusichern, dass es eine Notbetreuung geben wird. Auch die Organisation der Notbetreuung werden wir spätestens nächste Woche klären und entsprechend informieren.

 

 

Wir alle haben uns gewünscht, dass die Kinder bereits ab dem 15.02.2021 in einem Wechselmodell  in die Schule kommen können. Jetzt überbrücken wir eine weitere Woche und hoffen dann, alle wieder begrüßen zu können.

 

 

 

Herzliche Grüße

Mario Michel

09.02.2021

Keyboard AG

 

 

08.02.2021

Schule ist offen

 

Trotz der widrigen Wetterbedingungen hat die Grundschule Kirchhain geöffnet. 

 

Alle Kinder, die in der aktuellen Situation nicht zu Hause betreut werden können, können auch heute in die Schule kommen. 

 

Allen anderen Kindern wünschen wir heute viel Spaß im Schnee!

 

Die Kinder die kommen, sollten dick angezogen sein, damit auch wir den Schnee genießen können.

 

04.02.2021

Keyboard AG

 

Neues für die Keyboard AG

 

28.01.2021

Zeugnisausgabe und beweglicher Ferientag

 

Am Freitag, den 29.01.2021, endet der Unterricht nach der 3.Stunde um 10.25Uhr.

 

Für die 3. und 4.Klassen werden die Zeugnisse in Absprache mit den Eltern persönlich bis spätestens zum 05.02.2021 übergeben.

 

Montag, der 01.02.2021 ist ein beweglicher Ferientag und damit schulfrei.

 

Das 2.Halbjahr beginnt mit dem neuen Stundenplan am 02.02.2021.

 

Bis zum 14.02.2021 ist weiterhin die Präsenzpflicht aufgehoben.

26.01.2021

Noch mehr für die Keyboard AG

 

25.01.2021

Weiteres für die Keyboard AG „Schlittenhund“

 

25.01.2021

Neues für die Keyboard AG „Der Winter“

 

22.01.2021

Neue Information Schulbetrieb bis 14.02.2021

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,


HIER können Sie sich den Brief aus dem Kultusministerium mit Informationen, wie der Schulbetrieb bis zum 14.02.2021 umgesetzt werden soll, herunterladen.


Daraus ergeben sich aktuell keine Veränderungen für den Schulalltag. Die Präsenzpflicht wird weiterhin ausgesetzt.


Dadurch bleibt es auch dabei, dass Sie Ihre Kinder nur dann in die Schule schicken sollen, wenn Ihnen eine Betreuung zu Hause nicht möglich ist. Wenn sich Ihre Situation in den nächsten Tagen oder Wochen ändern sollte, dann teilen Sie das bitte der Klassenlehrkraft Ihres Kindes mit.
Die Betreuung und das Ganztagsangebot finden weiterhin nur eingeschränkt statt.

 

Die Zeugnisausgabe für die 3. und 4. Klassen wird dieses Jahr unter anderen Bedingungen stattfinden müssen. Vereinbaren Sie bitte mit der Klassenlehrkraft Ihres Kindes eine persönliche Übergabe. Diese kann in der kommenden Woche oder aber in der Woche vom 02.-05.02.2021 stattfinden.

 

Am Freitag, den 29.01.2021 ist nach der 3. Stunde um 10.25Uhr Unterrichtsschluss. Die Betreuung findet im Anschluss wie gewohnt statt, der Ganztag fällt aus.

 

Der darauffolgende Montag, 01.02.2021, ist ein beweglicher Ferientag und somit schulfrei. Das 2. Halbjahr startet am 02.02.2021 mit dem neuen Stundenplan. Diesen erhalten Sie bis spätestens Freitag, dem 29.01.2021, von der Klassenlehrkraft Ihres Kindes.

 

Unsere Frühbetreuung findet auch im kommenden Halbjahr ab 7.30Uhr statt. Die Anmeldung erhalten Sie ebenfalls von der Klassenlehrkraft Ihres Kindes.

 

Herzliche Grüße

Mario Michel

07.01.2021

Neue Informationen

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

wir wünschen allen Familien ein gesundes neues Jahr.

 

Wie Sie den Medien und der Pressekonferenz von Herrn Bouffier entnehmen konnten, wird der harte Lockdown bis zum 31.01.2021 weiter geführt.

 

Für alle unsere Schüler und Schülerinnen wird ab Montag, den 11.01.2021, die Präsenzpflicht bis zum 31.01.2021 außer Kraft gesetzt.

 

Das bedeutet, dass Sie Ihr Kind, wenn es Ihnen möglich ist, wie bereits an den Tagen vor Weihnachten, zu Hause lassen sollen/können. Alle Eltern und Erziehungsberechtigte, bei denen das nicht möglich ist, können Ihre Kinder wie bisher zur Schule und in die Betreuung oder den Ganztag schicken. Der Stundenplan bleibt wie gehabt bestehen.

 

WICHTIG FÜR BETREUUNG UND GANZTAG:

Teilen Sie bitte der Klassenlehrkraft Ihres Kindes umgehend und verbindlich mit, an welchen Wochentagen Ihr Kind in die Schule kommt oder nicht. Dazu gehört auch die Information, ob Ihr Kind am Ganztag oder der Betreuung teilnimmt.

 

Außerdem möchten wir Sie noch mal darauf hinweisen, dass Sie bitte bei Bedarf das warme Mittagessen in MensaMax für den Ganztag oder die Betreuung stornieren. 

 

Die Klassenlehrkraft Ihres Kindes wird die Materialauswahl bzw. -weitergabe für die Kinder organisieren, die zu Hause bleiben.

 

Wir alle hoffen, dass die jetzt angekündigten Maßnahmen dazu beitragen, dass sich die Situation verbessert und wir die Ausbreitung des Coronavirus in den Griff bekommen. Dafür ist jeder/jede Einzelne mit verantwortlich.

 

Herzliche Grüße

Mario Michel

 

Download Brief

 

 

 

Brief Kultusministerium

18.12.2020

DANKE

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

an dieser Stelle gehört Euch ein großes Danke Schön für Eure geleistete Arbeit.

 

Ich habe großen Respekt, wie Ihr ALLE diese Zeit bewältigt habt.

 

Geniesst Eure freien Tage, erholt Euch und besinnt Euch auf die wichtigen Dinge im Leben, die in den letzten Wochen und Monaten zu kurz gekommen sind.

 

Passt auf Euch auf und bleibt gesund!

 

Mario Michel

18.12.2020

2020 geht dem Ende entgegen

 

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, liebe Kinder,

 

ein turbulentes Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Seit März ist auch in unserer Schule nichts mehr, wie es vorher war.

 

In dieser Zeit standen Homeschooling, Notbetreuung, komplette Schließung,  Regelunterricht und letztlich die Entbindung von der Präsenzpflicht im Mittelpunkt. Alles Formen, über die man zuvor nicht nachdenken musste.

 

Gemeinsam mit meinem Kollegium, Ihren Kindern und Ihnen als Eltern oder Erziehungsberechtigten, haben wir versucht, von Beginn an einen guten Informationsfluss herzustellen. Wir haben gemeinsam versucht, den Kindern bestmöglich einen normalen Alltag zu ermöglichen.

 

Aus unserer Sicht ist uns das gelungen.

 

Für Ihre Unterstützung auf diesem Weg möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bedanken. Ohne Ihre Unterstützung wäre es für uns als Schule sehr schwer geworden, diese schwierigen Zeiten zu bewältigen.

 

"Lang saßen sie dort und hatten es schwer, doch sie hatten es gemeinsam schwer und das war ein Trost, leicht war es trotzdem nicht"

(Astrid Lindgren, aus Ronja Räubertochter)

 

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien erholsame Feiertage. Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!

 

 

Mario Michel

 

17.12.2020

Küchenfee sagt DANKE

 

Liebe Ganztagskinder!

 

Vielen Dank für die wunderbare Schürze!

Ich wünsche euch allen schöne Ferien, ein tolles Weihnachtsfest!

Ich freue mich auf euch im Januar!

 

Bleibt gesund!

 

Eure Karola Muth

 

16.12.2020

Kontaktformular deaktiviert

 

Leider mussten wir das Kontaktformular vorerst deaktivieren.

 

Aktuell erhalten wir ununterbrochen Spam-Mails über das Formular.


Sollten Sie uns per Mail kontaktieren wollen, dann senden Sie bitte ein Mail direkt an: 

 

schulleitung@grundschule-kirchhain.de

 

Wir werden uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

 

Die Mail-Adresse finden Sie ebenfalls bei den Kontaktdaten auf der linken Seite.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Mario Michel

14.12.2020

Elternbrief aus dem Kultusministerium

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,

 

hier können Sie sich den Brief aus dem Kultusministerium zur aktuellen Situation runterladen.

 

Bitte beachten Sie dazu auch unseren Elternbrief, der Ihnen gestern über die Klassenlehrkraft verteilt worden sein müsste.

Wir bitten Sie an dieser Stelle noch mal, der Klassenlehrkraft Ihres Kindes mitzuteilen, z.B. schriftlich über den GruKi-Planer, ob Ihr Kind am Mittwoch, Donnerstag und Freitag in die Schule kommt oder nicht.

 

Mario Michel

13.12.2020

Informationen zum harten Lockdown für unsere Schule

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

wie Sie den Medien und der Pressekonferenz von Herrn Bouffier entnehmen konnten, wird der harte Lockdown auch die Schulen betreffen.

Für alle unsere Schüler und Schülerinnen wird ab Mittwoch, den 16.12.2020, die Präsenzpflicht für Mittwoch, Donnerstag und Freitag außer Kraft gesetzt.

Das bedeutet, dass Sie Ihr Kind, wenn es Ihnen möglich ist, ab Mittwoch zu Hause lassen sollen/können. Alle Eltern und Erziehungsberechtigte, bei denen das nicht möglich ist, können Ihre Kinder wie bisher zur Schule und in die Betreuung oder den Ganztag schicken.

 

WICHTIG FÜR BETREUUNG UND GANZTAG:

 

Teilen Sie bitte der Klassenlehrkraft Ihres Kindes mit, ob Ihr Kind an den 3 Tagen in die Schule kommt oder nicht. Wir müssen wissen, ob Ihr Kind kommt oder nicht, da wir in der Abhängigkeit Ihrer Rückmeldungen den Ganztag und die Betreuung planen. 

Außerdem möchten wir Sie noch mal darauf hinweisen, dass Sie bitte bei Bedarf das warme Mittagessen in MensaMax für den Ganztag oder die Betreuung stornieren. 

Sollten in den kommenden Tagen neue Informationen kommen, die ein Umplanen von uns erfordert, dann werden wir Sie schnellstmöglich über die Elternbeiräte und die Homepage informieren.

Wir alle hoffen, dass die jetzt angekündigten Maßnahmen dazu beitragen, dass sich die Situation verbessert und wir die Ausbreitung des Coronavirus in den Griff bekommen. Dafür ist jeder/jede Einzelne mit verantwortlich.

 

Herzliche Grüße und einen schönen 3.Advent

Mario Michel

 

11.12.2020

Aufruf Unterstützung Ganztag

 

10.12.2020

Betreuung in den Weihnachtsferien findet nicht statt

 

Leider findet eine Betreuung in den Weihnachtsferien nicht statt.

Sollten Sie genauere Gründe wissen wollen, melden Sie sich bei Frau Wilfing oder mir in der Schule.


 

08.12.2020

Anmeldung für die Ferienbetreuung 2021

 

ACHTUNG:

 

Anmeldung für die Ferienbetreuung 2021 nur bis 29.01.2021 möglich.

 

Die Formulare können Sie sich hier runterladen:

 

1. Anmeldung

 

2. SEPA-Lastschriftmandat

 

 

 Mario Michel

24.11.2020

Nächste Klasse in Quarantäne

 

Gestern wurde die zweite Klasse, die Klasse 1c, in Quarantäne geschickt.

 

Wir versuchen alles bestmöglich für Ihre Kinder zu organisieren und hoffen auf Ihr Verständnis, wenn nicht alles reibungslos läuft.


Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne jederzeit per Mail über schulleitung@grundschule-kirchhain.de bei mir melden.

 

Mario Michel

09.11.2020

Sportunterricht

 

Liebe Eltern,

 

durch eine Verfügung des Staatlichen Schulamtes Marburg-Biedenkopf gemeinsam mit den Schulträgern Stadt Marburg und Landkreis Marburg-Biedenkopf, ist ab sofort der Sportunterricht an allen Schulen untersagt.

 

Sportliche Aktivitäten und Bewegung soll nur noch im Freien durchgeführt werden.

 

Solange es das Wetter also noch ermöglicht, können alternativ Spaziergänge o.ä. gemacht werden.

 

Da wir aus unserer Sicht eigentlich einen guten Plan für die Nutzung unserer Gymnastikhalle (inklusiv hygienischem Konzept) haben, hoffen wir, möglichst bald wieder zumindest die eine Stunde Sport unterrichten zu können.

 

Bis dahin fällt der Sport in der Gymnastikhalle aus.

 

Mario Michel

05.11.2020

Info Betreuung

 

Betreff: Betreuung

 

Liebe Eltern und liebe Erziehungsberechtigte,

 

wie Sie aus meinem Schreiben vom 03.11.2020 sicherlich entnommen haben, haben wir die Betreuung neu organsiert und strukturiert.

 

Natürlich bedeutet das auch, dass es gerade in den Anfängen Situationen geben kann, die verbesserungswürdig sind.

Daher an dieser Stelle noch mal wichtige Informationen, damit die Betreuung in der nächsten Woche wieder ein bisschen laufen wird:

 

1. Alle Betreuungskinder bleiben entsprechend dem von Ihnen gewählten Tarif entweder bis 14Uhr oder 15Uhr in der Betreuung.

Davon wird nur in dringenden Fällen und mit vorherigen Informationen Abstand genommen. Wichtig an dieser Stelle: Das ganze muss im GruKi-Planer stehen, da wir nicht die Kapazitäten haben, alles telefonisch abzuwickeln.

 

2. Je nach gewählten Tarif schicken Ihre pünktlic um 14Uhr oder 15Uhr nach Huase oder Sie können Ihr Kind zu dieser Zeit auf dem Schulhof abholen. Bitte gehen Sie nur im Notfall in die Häuser und auf keinen Fall in die Klasse.

 

 

Mit diesen und den vorherigen Informationen hoffen wir, die Abläufe wieder ein bisschen transparenter gemacht zu haben. Alle Informationen stehen auch auf der Homepage zur Verfügung.

 

Nach wie vor gilt außerdem, sollten Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich gerne per Mail oder telefonisch an mich!

 

 

 

Herzliche Grüße

Mario Michel

03.11.2020

Nächste Klasse in Quarantäne

 

Heute wurde die zweite Klasse, die Klasse 4c, in Quarantäne geschickt.

Morgen kommt allerdings die Klasse 2d wieder.

 

Wir versuchen alles bestmöglich für Ihre Kinder zu organisieren und hoffen auf Ihr Verständnis, wenn nicht alles reibungslos läuft.


Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne jederzeit per Mail über schulleitung@grundschule-kirchhain.de bei mir melden.

 

Mario Michel

03.11.2020

Informationen Betreuung ab 04.11.2020

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

hier weitere Informationen zum Thema Betreuung ab dem 04.112020:

 

1. Die Kinder bleiben im Anschluss an ihren Unterricht im Klassenraum. Die Betreuungskraft, die für die Klasse ihres Kindes zuständig ist, kommt dann in die Klasse und übernimmt die Betreuung bis 15Uhr.

 

2. Es wird ab morgen wieder ein warmes Mittagessen für die Betreuungskinder geben, die dafür angemeldet sind. Die Kinder werden das Mittagessen klassenweise im Betreuungsgebäude in verschiedenen Schichten zu sich nehmen. Am Essen werden auch die Kaltesser einer Klasse teilnehmen, so dass die Klassengruppe auch während des Essens zusammenbleibt.

 

3. Es wird in allen Betreuungsgruppen eine Hausaufgabenzeit geben. Die Betreuungskräfte werden sich wie bisher um die Hausaufgaben kümmern.

 

4. Im Anschluss an das Mittagessen und die Hausaufgaben werden die Betreuungskräfte mit den Klassen den Rest des Tages überwiegend im Klassenraum verbringen. Es gibt allerdings die Möglichkeit den Schulhof, die Spielothek, die Bücherei, die Turnhalle, den Bewegungsraum oder den Kreativraum zu nutzen. Das geschieht alles in Absprache allen anderen Klassen im Ganztag und der Betreuung, damit auch hier die Gruppen nicht gemischt werden.

 

5. Die Kinder können ab 15Uhr auf dem Schulhof abgeholt werden.

 

6. Sollten Sie Ihr Kind früher abholen, teilen Sie dies bitte über den GruKi-Planer der Betreuungskraft mit.

 

 

Ich hoffe, damit sind vorerst alle Fragen geklärt. Sollte es individuelle Rückfragen geben, dann melden Sie sich bitte im Sekretariat!

 

 

Beste Grüße

Mario Michel

03.11.2020

Keyboard-AG

 

Die Keyboard-AG der zweiten Klassen kann weiterhin stattfinden.

 

Hier der Plan:

 

Montag, 5.Stunde Klasse 2d

Dienstag, 5.Stunde Klasse 2b

Mittwoch, 6.Stunde Klasse 2a

Donnerstag, 1.Stunde Klasse 2c


Die Zeiten sind mit Frau Wagner-Weber abgesprochen und wir sind froh, dass die Keyboard-AG weiterhin klassenweise stattfinden kann.

 

Mario Michel

03.11.2020

Italienisch

 

Natürlich muss auch der Italienisch-Unterricht an die Vorgaben von klassenhomgenen Gruppen angepasst werden.

 

Deswegen wird ab sofort und bis auf Weiteres folgendermaßen unterrichtet:

 

Montag

5. Stunde 2d

6. Stunde 1d

 

Dienstag

5.Stunde 2c

6.Stunde 2a

 

Mittwoch

5.Stunde 1a

6.Stunde 2b

 

Donnerstag

5.Stunde 1b

6.Stunde 1c


Die Kurse montags und mittwochs werden von Frau Caracciolo im Homeschooling unterrichtet. Die Kinder bekommen über die Schule Unterlagen für zu Hause.

 

Die Kurse dienstags und donnerstags werden von Frau Intina im Präsenzunterricht stattfinden.


Durch die aktuelle Situation ist es uns leider nicht möglich, Kurse für die Jahrgänge 3 und 4 anzubieten. Sobald es wieder die Möglichkeit für klassenübergreifende Kurse geben wird, werden auch die beiden Jahrgänge versuchen abzudecken!

 

Mario Michel

30.10.2020

INFO Quarantänemaßnahmen

 

Liebe Eltern und liebe Erziehungsberechtigte,

 

nach einer schriftlichen Anfrage ans Gesundheitsamt haben wir folgende Antwort zur Quarantänezeit bekommen:

 

"Sehr geehrter Herr Michel,

die Kinder aus der Betreuung der GS sind noch bis einschließlich 3.11. in Quarantäne.

Aufgrund der Vielzahl der Betroffenen haben wir aktuell leider noch einen Stau in unserem Doku-Center bei der Bearbeitung der persönlichen Anschreiben. Ich habe jetzt aber darauf hingewirkt, dass diese Anschreiben vorrangig noch heute bearbeitet werden.

Ich bitte um Verständnis in dieser besonderen Lage."

 

Damit ist die Frage nach dem Quarantäneende beantwortet. Ihre Kinder dürfen ab 04.11.2020 wieder die Schule besuchen.

 

Mario Michel

30.10.2020

Elterninfobrief

 

Liebe Eltern und liebe Erziehungsberechtigte,

 

verschiedene Verfügungen des Landkreises im Benehmen mit dem Staatlichen Schulamt und dem Gesundheitsamt und nicht zuletzt die Quarantänemaßnahmen in dieser Woche haben uns dazu bewogen, ein weiteres Mal Veränderungen im Schulalltag vorzunehmen.

 

  • Dazu gehört, dass wir im Ganztag die AGs wieder klassenbezogen in einem wöchentlichen Rhythmus anbieten, um dort keine Durchmischung von Klassen zu haben.
  • Wir werden zwischen den Sportstunden eine Stunde zum Lüften und Desinfizieren einräumen, wodurch die Jahrgänge 1,2 und 4 nur noch 1 Sportstunde in der Halle pro Woche haben. Die Lehrkräfte werden zusätzlich versuchen, möglichst viele Bewegungspausen zu integrieren.

Jahrgang 3 geht weiterhin in die AWS für die Sportstunden.

Im Bereich Schwimmen ist noch keine endgültige Entscheidung gefallen. Weitere Infos dazu folgen.

  • Die Betreuung des Landkreises für die Jahrgänge 1 und 2 und die Vorklasse wird vorerst gemeinsam mit uns als Schule organisiert. Alle Kinder werden dadurch klassenhomogen betreut und bleiben den gesamten Schultag über in ihren Klassenräumen. In Kooperation werden Betreuungs- und Lehrkräfte die Betreuung im Anschluss an den Unterricht der Klassen bis 15Uhr gewährleisten.
  • In dem Zuge haben wir uns entschieden, Förderstunden vorerst abzusagen (Ausnahme LRF-Stunden in Jahrgang 3 und 4), damit genug gemeinsame Ressource für die Betreuung vorhanden ist und auch Lehrkräfte unterstützen können.
  • Die Frühbetreuung haben wir den Vorgaben entsprechend angepasst und werden diese ebenfalls klassenhomogen in den jeweiligen Klassenräumen durchführen.

 

Das Gesundheitsamt hat diese Woche in einer Veröffentlichung mitgeteilt, dass sich Eltern mit Fragen zur Quarantäne an die Schuleitung oder die Klassenlehrkraft wenden sollen. Dies können Sie tun und wir stehen Ihnen auch gerne dafür zur Verfügung. Wir versuchen, Ihre Fragen bestmöglich zu beantworten, aber auch wir können nicht zu allen Vorgängen Auskunft geben. Daher hoffen wir, dass uns der/die vom Gesundheitsamt für unsere Schule zuständige Ansprechpartner/Anspechpartnerin bald mitgeteilt wird.

 

Einmal mehr haben wir versucht, im Interesse Ihrer Kinder und Ihrer Familien, unserer Lehrkräfte und aller in der Schule tätigen Personen, die Schule so sicher wie möglich zu gestalten, ohne die Kinder zu sehr einzuschränken. Wir hoffen und gehen davon aus, dass diese Maßnahmen auch in Ihrem Interesse sind und bedanken uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.

 

Bleiben Sie gesund.

 

Beste Grüße

Mario Michel

28.10.2020

Fördervereinssitzung am 29.10.2020 fällt aus

 

Die Fördervereinssitzung am morgigen Donnerstag, den 29.10.2020, fällt auf Grund der aktuellen Situation aus.

 

Hier das offizielle Schreiben!


Der Förderverein informiert alle Mitglieder umgehened sobald ein neuer Termin möglich ist.

 


Der Förderverein

28.10.2020

Weitere Quarantänemaßnahmen

 

Liebe Eltern und liebe Erziehungsberechtigte,

 

leider gab es im Laufe des gestrigen Tages weitere Quarantänemaßnahmen für Betreuungskinder des Landkreises.


Alle Kinder aus der Landkreis-Betreuung, die letzte Woche Montag und Dienstag (19.+20.10.2020) in der Betreuung waren und damit Kontakt zu dem positiv getesteten Kind hätten haben können, sind, wie die Klasse 2d, bis einschließlich Dienstag, den 03.11.2020, in Quarantäne.

 

Die Informationsweitergabe darüber erfolgte bzw. erfolgt alleine über die Betreuung.

 

Trotzdem wurden alle Elternberiäte der Jahrgänge 1 und 2 und der Vorklasse  gestern umgehend von der Schule über die Maßnahme informiert.

 

Erster Ansprechpartner bei Unklarheiten ist aktuell das Betreuungsangebot. Wir stehen Ihnen trotzdem bei Rückfragen zur Verfügung.

 

Die Lehrkräfte der betroffenen Klassen organisieren die Materialweitergabe.

 

Mario Michel

26.10.2020

Elternsprechtag

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

aufgrund der aktuellen Geschehnisse und Infektionszahlen, haben wir uns dazu entschiiden, die Elternsprechwoche abzusagen.

 

Die Lehrkräfte werden dazu heute noch eine Elterninfo verteilen. Darin können Sie der Lehrkraft mitteilen, ob Sie gerne ein telefonisches Gespräch haben möchten bzw. die Lehrkräfte werden Ihnen mitteilen, ob ein Gespräch zum jetzigen Zeitpunkt notwendig ist.


Alle Gespräche sollen wenn möglich nur per Telefon durchgeführt werden.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Zum jetzigen Zeitpunkt halten wir einen Elternsprechtag im bekannten Format nicht für angebracht.

 

Mario Michel

26.10.2020

Information

 

Nun ist auch bei uns der Fall eingetreten: 

 

Ab heute ist die Klasse 2d bis einschließlich 03.11.2020 in Quarantäne geschickt worden. 

Die Eltern und Lehrkräfte wurden gestern darüber informiert. 

 

Wir hoffen, dass es dem Kind und der Familie schnell wieder gut geht und alle anderen Kinder in der Klasse weiterhin keine Symptome zeigen.


Mario Michel

02.10.2020

Ferieninformationen

 

Liebe Eltern und liebe Erziehungsberechtigte,

 

in äußerst ungewöhnlichen Zeiten haben wir die erste von 4 Etappen des Schuljahres 2020/2021 erfolgreich hinter uns gebracht.

 

An dieser geht ein großes Kompliment an alle Schülerinnen und Schüler. Alle sind sehr gut mit der neuen Situation umgegangen, haben sich davon nicht beeinflussen lassen und haben damit zu einem fast normalen Regelbetrieb beigetragen.

 

Auch Sie als Eltern oder Erziehungsberechtigte haben mit Ihren besonnen Entscheidungen ein fast normalen Regelbetrieb unterstützt. Vielen Dank dafür.

 

Ein großes Danke Schön geht aber an meine Lehrkräfte, die es mit viel Engagement, Einsatz und Willen geschafft haben, den Kindern einen möglichst normalen Schulalltag zu ermöglichen. 

 

Jetzt brauchen alle, Kinder, Eltern und Lehrkrfäfte, die Herbstferien, um unsere Akkus wieder aufzuladen.


Wie es dann nach den Herbstferien, haben Sie alle per Elterninfo bekommen. An dieser Stelle können Sie sich die Informationen nach Jahrgängen noch mal anschauen:

 

Jahrgang 1 und Jahrgang 2

 

Jahrgang 3 und Jahrgang4


Herzliche Grüße

Mario Michel

09.09.2020

Radioprojekt Klasse 3c

 

03.09.2020

Schulwegsicherheit

 

Unter der Rubrik Downloads finden Sie ab sofort auch din Elterninformation zum Thema Schulwegsicherheit.

01.09.2020

ONLINEKONZERT

 

 

Hier finden Sie außerdem das Programm!

 

31.08.2020

Umgang mit Krankheit

 

Aktuell erreichen uns immer wieder Anfragen, ob Kinder auf Grund von Schnupfen etc. in die Schule kommen dürfen oder nicht.


Wir hatten diesbezüglich zu Beginn des Schuljahres ein Schreiben des HKM und des Ministerium für Soziales an alle Eltern weitergeleitet.

 

Hier finden Sie dieses Schreiben noch mal, welches Ihnen bei der Entscheidung Ihr Kind in Schule zu schicken oder nicht, helfen kann.

 

 

 

 

28.08.2020

Info Unterricht ab 31.08.2020

 

Liebe Eltern und liebe Erziehungsberechtigte,

 

wir hatten in unserem letzten Brief angekündigt, dass ab dem 31.08.2020 wieder nach regulärem Stundenplan unterrichtet werden soll.

 

Gestern haben wir uns entschieden, insbesondere aufgrund der Entwicklung der Infektionszahlen in den letzten Tagen und den ersten Quarantänemaßnahmen in Marburger Grundschulen, den Klassenlehrerunterricht bis zu den Herbstferien zu verlängern.

 

Damit haben die ersten und zweiten Klassen weiterhin von der 1. bis zur 4.Stunde Unterricht und die dritten und vierten Klassen von der 1. bis zur 5.Stunde.

 

Diese Maßnahme sehen wir als wichtig an, um die Klassen weiterhin nicht untereinander zu mischen. Es wird ebenso weiterhin die versetzten Pausen geben und auch der Ganztag wird wie bisher klassengetrennt stattfinden.

 

In Jahrgang 3 und 4 haben wir ab dem 31.08.2020 zwei Englisch-Stunden eingebaut, damit alle Dritt- und Viertklässler ab kommender Woche Englischunterricht haben.

 

Wir hoffen, dass Sie diesen Schritt nachvollziehen können. Sollte es Fragen oder persönliche Probleme mit der Maßnahme geben, dann können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen.

 

 

Herzliche Grüße

Mario Michel

Schulleiter

 

13.08.2020

NEUE Informationen zum Schulanfang

 

Liebe Eltern und liebe Erziehungsberechtigte,

 

wie Sie sicherlich den Medien entnommen haben, gilt ab Montag, dem 17.08.2020, eine Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände und in den Gebäuden. 

 

Wir bitten Sie, Ihre Kinder dementsprechend mit Masken auszustatten.

 

Außerdem besteht dadurch auch eine Maskenpflicht für alle Beteiligten an den Einschulungsfeiern!!

 

In den Klassenräumen besteht weiterhin keine Maskenpflicht.


Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

 

Herzliche Grüße

Mario Michel

12.08.2020

Informationen zum Schulanfang


Liebe  Eltern und liebe Erziehungsberechtigte,

 

am Montag geht die Schule wieder los und nach sechs Wochen Sommerferien versuchen wir, wieder Schritt für Schritt zurückin einen Alltag zu kommen.

 

Wir starten in der kommenden Woche mit Klassenlehrerunterricht:

 

2. Klasse     Montag bis Freitag         1.-4. Stunde

3. Klasse     Montag bis Freitag         1.-5. Stunde

4. Klasse     Montag bis Freitag         1.-5. Stunde

 

Auf Grund der aktuellen Situation haben wir uns dazu entschieden, auch in der zweiten Schulwoche Klassenlehrerunterricht zu machen. Also kommen die einzelnen Klassen auch in der zweiten Woche nach dem obigen Plan und die individuellen Stundenpläne gelten erst ab dem 31.08.2020. Das gilt auch für die ersten Klassen.

Insbesondere nach der Urlaubszeit wollen wir so versuchen, die Klassen in den ersten beiden Wochen nicht zu mischen.

 

Unsere Abläufe orientieren sich stark an denen von vor den Ferien, da wir damit gute Erfahrungen gemacht haben.

In den Klassen besteht nach wie vor keine Abstandsregel. Außerhalb des Klassenraumes, in der Pause und auf dem Schulweg, empfehlen wir ausdrücklich das Tragen einer Maske. Wir behalten uns außerdem vor, sollte es uns notwendig erscheinen, in diesen Bereichen eine Maskenpflicht anzuordnen.

Des Weiteren werden wir auf alle bereits bestehenden Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Hände waschen und Stoßlüftung achten.

Wie bereits in den letzten beiden Wochen vor den Ferien werden wir versetzte Pausen machen, und jede Klasse bekommt ihre eigene Toilettenkabine.

 

Es besteht nach wie vor die Möglichkeit, dass Ihr Kind zu Hause bleiben kann. Dafür benötigen wir ein ärztliches Attest aus dem deutlich hervorgeht, dass eine Erkrankung mit dem Covid-19 Virus einen schweren Verlauf nehmen könnte.

In diesem Fall bitten wir Sie, sich möglichst zeitnah mit der Klassenlehrkraft in Verbindung zu setzen, um alle notwendigen Dinge zu klären.

 

Der Ganztag für die 3. und 4. Klassen startet am Montag, dem 17.08.2020, allerdings noch nicht im gewohnten Ganztagsbetrieb, sondern in einem der „Corona-Zeit“ angepassten Ablauf bis 15.00 Uhr.

 

Die Klassenverbände bleiben zunächst zusammen und werden in ihrem jeweiligen Klassenraum von Lehrern und Ganztagskräften betreut. Sie nehmen ein gemeinsames Mittagessen ein, im Anschluss erledigen sie ihre Hausaufgaben und haben dann eine gestaltete Spielzeit.

 

Warmes Mittagessen wird es zunächst noch nicht geben, hier ist der vom Landkreis geplante Termin der 31.08.2020. Bis dahin müssen alle Schülerinnen und Schüler mit einem Lunch-Paket von zu Hause versorgt werden.

Wir werden Sie rechtzeitig informieren, sobald sicher ist, dass wieder ein warmes Mittagessen angeboten wird.

 

Sollte es noch Änderungen geben, werden wir Sie selbstverständlich umgehen informieren.

 

Herzliche Grüße

Mario Michel

15.07.2020

Schulferien

 

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

 

nach einem turbulentem Halbjahr macht jetzt auch die Schule mal Ferien. Das bedeutet, dass das Büro bis Mittwoch, den 05.08.2020, geschlossen ist.

 

In dringenden Fällen erreichen Sie uns über das Kontaktformular.

 

Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich für die gute und enge Zusammenarbeit in den letzten Monaten. Die Zeit war für alle herausfordernd und anstrengend.

 

Wir hoffen, dass wir das Schuljahr 20/21 wieder im Regelbetrieb starten können und freuen uns auf unsere Schüler und Schülerinnen.

 

In diesem Sinne schöne Ferien.

 

Grundschule Kirchhain

29.06.2020

Informationen Ganztag 20/21

 

 

Das Ganztagsangebot startet direkt am ersten Schultag nach den Sommerferien.
Die Einwahl in die neuen AGs erfolgt in der ersten und zweiten Woche, im Anschluss beginnt der reguläre AG-Betrieb. Die Unterlagen dafür erhält Ihr Kind über den Klassenlehrer.

 

Die Bestellung des warmen Mittagessens für das Ganztagsangebot läuft über das Portal MensaMax.
Bitte achten Sie darauf, dass das Konto Ihres Kindes stets ausreichend gedeckt ist, da ansonsten das Essen nicht bestellt wird.

 

Empfänger: Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf
IBAN: DE69533500000023003538
Verwendungszweck: PK 91802 <<LoginName>>

 

Wir pflegen Ihre bei uns über den Ganztagsanmeldebogen angegebenen Essensbestellungen (Tagesgericht, Tagesgericht muslimisch oder Tagesgericht vegetarisch) für das komplette Schulhalbjahr in das System ein.
Mit Ihren Zugangsdaten müssen Sie dann nur Abmeldungen für einzelne Tage vornehmen, z.B. aufgrund eines Zahnarzttermins. Wir bitten Sie gewissenhaft zu sein, da wir das Essen sonst wegwerfen müssen.
✓ Neu ist, dass aus dringenden Gründen (z.B. aufgrund einer Erkrankung) eine Abmeldung vom Essen bis 20.00 Uhr des Vortages über das MensaMaxPortal erfolgen kann.


Aufgrund der aktuellen Situation beginnt eine Versorgung mit warmem Mittagessen voraussichtlich ab dem 31.08.2020. Bitte versorgen Sie Ihr Kind bis dahin mit einem Lunchpaket!

29.06.2020

Ferienakademie

 

Liebe Eltern und liebe Erziehungsberechtigte,

 

vielleicht haben Sie bereits in den Medien gesehen oder gelesen, dass es dieses Jahr für Sie die Möglichkeit gibt, Ihr Kind in einer Ferienakademie anzumelden.

 

Diese findet in den letzten beiden Ferienwochen jeweils von Montag bis Donnerstag von 9 bis 13Uhr statt.


Wir haben uns als Ferienakademie beworben. Sollten wir ausgewählt werden, würden max. 30 Kinder Platz in dieser Akademie haben.

 

Sie erhalten heute über Ihre Elterenbeiräte ein Schreiben, dass Sie über die Ferienakademie informiert und zeigt, wie Sie Ihr Kind dafür anmelden können. Hier ist ebenfalls noch mal der Anmeldelink:

Anmeldung Ferienakademie

Sollten Sie Rückfragen haben, dann melden Sie sich bitte im Sekretariat.

 

Herzliche Grüße

Mario Michel

26.06.2020

Flöten-AB Nr.8

 

1.Klasse:

 

 

2. Klasse:

 

18.06.2020

Onlinekonzert statt Frühlingskonzert

 

Liebe Eltern und liebe Erziehungsberechtigte,

 

Musik macht Spaß, Musik motiviert. Musik begleitet und fördert Ihre Kinder in ihrer Entwicklung. Deshalb sind wir eine Musikalische Grundschule. 

 

Seit 22 Jahren gibt es einmal im Jahr einen großen Auftritt, bei dem unsere Grundschulkinder als Hauptakteure ihr Musikfest feiern: das Frühlingskonzert.

In diesem Jahr hat Corona die Vorbereitungen zunichte gemacht, aber das Musizieren geht weiter! 

Die Musik ist uns so wichtig, dass wir das Traditionskonzert deshalb im Rahmen des Möglichen als kleines Online-Musikfest präsentieren möchten.

 

 Vollwertiger Musikunterricht ist zurzeit leider noch nicht möglich, deshalb sind Kompromisse nötig. Sie als Eltern könnten den ursprünglich geplanten Einzelbeitrag Ihres Kindes zu Hause filmen oder vom/von der Instrumentallehrer/in filmen lassen und in unseren Schulcloud-Ordner „Onlinekonzert“ hochladen. Des Weiteren können einzelne Klassen oder Schulgruppen in den letzten beiden Schulwochen mit ihren Lehrern/innen auf ihre Art die Freude an der Musik ausdrücken und filmen. Natürlich sollte auch das Schullied mit möglichst vielen Kindern dabei sein.

 

Ein Solo-Auftritt im Video sollte nicht länger als 1 Minute dauern. Wir bitten um Verständnis, dass wir nur Videos zeigen können, die eine technisch ausreichende Qualität haben und im Querformat gedreht sind, damit keine schwarzen Balken entstehen. Bitte laden Sie Ihre Filme spätestens bis zum Freitag, dem 03.07.2020 im Ordner „Onlinekonzert“ 

https://mrkmz.windcloud.de/index.php/s/8aigAJG7S8rG3n7 

hoch.

 

 

Wir sortieren anschließend alle Videos und stellen sie zu einem kleinen Konzert zusammen. Jeder Beitrag wird mit einer bunten Grafik vorgestellt, sodass Ihre Kinder in diesem Jahr doch noch zu ihren Auftritten kommen können. Den Zusammenschnitt präsentieren wir dann ab August als Sommer-Online-Musikfest in der Schulcloud. Der Link dazu wird für jedermann sichtbar auf der Schulwebsite veröffentlicht.

 

Aus datenschutzrechtlichen Gründen, bitten wir alle Eltern, deren Kinder als Solisten auftreten und/oder an Gruppenbeiträgen und/oder dem Schullied teilnehmen dürfen, entweder die auf der folgenden Seite angehängte Einverständniserklärung auszudrucken und zu unterschreiben oder die Ihren Kindern ausgeteilte Schriftform der Erklärung zu unterschreiben und bis zum Freitag, dem 26.06.2020 in der Schule wieder abzugeben. 

 

Wir alle betreten hiermit Neuland und sind gespannt auf das Ergebnis. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern viel Erfolg mit Technik und Musik und freuen uns auf das erste Online-Konzert der Musikalischen Grundschule Kirchhain.

 

Herzliche Grüße

 

Mario Michel, Schulleiter

Sandy Hering, Ruth Wagner-Weber; musikalische Leitung, Organisation 

Matthias Wagner, Musikalische Grundschule

 

 

 

15.06.2020

Flötenübungen 6 und 7

 

Klasse 1 Nr. 6:

 

 

Klasse 1 Nr. 7:

 

 

Klasse 2 Nr. 6:

 

 

Klasse 2 Nr. 7:

 

09.06.2020

Informationen Bücherei

 

Bücherei-Info

 

Liebe Kinder und Eltern,

 

leider können wir aus organisatorischen Gründen zur Zeit unsere

Schülerbücherei nicht für die Ausleihe öffnen.

 

Wir bitten aber darum, ausgeliehene Bücher bis zur letzten Woche vor den Sommerferien abzugeben.

Bitte dazu die Bücher mit einem Zettel versehen, auf dem Name und Klasse des Kindes steht.

 

Die Bücher können in die Kiste auf der Fensterbank vor der Bücherei gelegt werden.

 

Natürlich gibt es zur Zeit keine Mahnungen.

 

Vielen Dank für Eure/ Ihre Mitilfe

 

Wir hoffen auf das neue Schuljahr, um Euch wieder die Möglichkeit zur Ausleihe zu geben.

 

Viele Grüße und bleibt gesund !

 

Euer Büchereiteam

08.06.2020

Betreuung an Präsenztagen

 

Wie Sie den Schreiben von den Elternbeiräten mit Sicherheit bereits entnommen haben, bietet der Landkreis ab sofort eine Betreuung für ALLE Kinder an den jeweiligen Präsenztagen Ihrer Kinder an.

 

Dafür haben Sie drei Formulare erhalten, die Sie hier auch noch mal runterladen können:

 

1. Formular der Schule, auf dem alle Präsenztage Ihrer Kinder bis zu den Sommerferien eingetragen werden müssen

 

2. Formular des Landkreises

 

3. Einverständniserklärung Landkreis

 

Kinder, die bereits in der Notbetreuung angemeldet sind, müssen NICHT neu angemeldet werden.

 

Mario Michel

 

08.06.2020

Neue Arbeitsblätter für die Flötenkinder

 

1.Klasse:


 

2.Klasse:

 

28.05.2020

Neue Flötenübungen

 

Neue Übungen für die Klassen 1 und 2.

 

Klasse 1:

 

Klasse 2:

 

27.05.2020

Präsenztage für ALLE

 

Liebe Eltern und liebe Erziehungsberechtigte,

 

wie Sie unserem Informationsschreiben entnehmen konnten, werden Ihre Kinder ab kommender Woche an einzelnen Präsenztagen wieder zurück in die Schule kommen. Über die Einteilungen der einzelnen Gruppen und Tage wird Sie, falls nicht bereits geschehen, die Klassenlehrkraft noch informieren.

 

Dieses "Tageweise-Modell" stellt aktuell die einzige Möglichkeit dar, wie wir die Kinder unter Berücksichtigung des Hygieneplans zurück in die Schule holen können.


Wir bitten Sie an dieser Stelle noch mal darum, intensiv mit Ihren Kinder die Wiederaufnahme von Schule an Präsenztagen aktiv vorzubereiten. Sprechen Sie mit Ihren Kindern noch mal über das Händewaschen, den Mindestabstand und wie wichtig es aktuell ist, Rücksicht auf andere zu nehmen.

 

Der Ganztag und die normale Betreuung des Landkreises finden Stand jetzt bis zu den Sommerferien nicht statt.
Lediglich die Notbetreuung bleibt weiterhin bestehen. Alle Kinder, die bereits in der Notbetreuuung angemeldet sind, können an den Tagen, an denen für Sie kein Präsenzunterricht stattfindet, nach wie vor in die Notbetreuung gehen.

 

Sollten Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Herzliche Grüße

Mario Michel

 

27.05.2020

Noch mehr Purzelbäume

 

von Ciara aus der 2a: 107 Purzelbäume

 

von Alisa aus der 1c: 106 Purzelbäume

 

Weiter so!!!

24.05.2020

Purzelbäume

 

Johannes aus der 1c hat insgesamt 100 Purzelbäume gemacht.

 

Tolle Leistung und weiter so!

 

Für alle anderen gilt:

 

PURZELT NOCH SO VIEL WIE IHR KÖNNT UND TEILT UNS EURE ANZAHL BIS ZUM 27.05.2020 MIT!

 

20.05.2020

Neue Arbeitsblätter für die Flötenkinder

 

 

 

19.05.2020

Gelungener Start

 

Am gestrigen Montag konnten wir endlich unsere 4.Klässler wieder bei uns in der Schule begrüßen.
Alle haben sich gefreut, dass wieder ein kleines Stück Normalität in unsere Schule eingekehrt ist.


Insbesondere in den "komischen" Pausen - Kleingruppen mit Masken auf getrennten Pausenhöfen ist doch sehr befremdlich - haben die Kinder ihre Sache gut gemacht und sich überwiegend und meist selbstständig an Absprachten gehalten.


Die Lehrkräfte waren überaus zufrieden mit den Unterrichtssequenzen. Vielen Schüler und Schülerinnen kommt die Arbeit in Kleingruppen entgegen.

 

Wir hoffen, dass wir allen Kindern ein Stück Sicherheit geben konnten, sie sich wohl gefühlt haben und mit dem Unterricht einen Schritt Richtung Normalität gehen konnten.

 

Ein großes Danekschön geht dafür an alle Lehrkräfte, die an der Umsetzung des Präsenzunterrichts der 4.Klassen beteiligt waren und den reibungslosen Start mit organisiert haben.

 

Ein weiterer Dank geht außerdem an allen Eltern, die augenscheinlich ihre Kinder gut auf den Schulstart vorbereitet haben.

 

Jetzt konzentrieren wir uns vorerst auf die Präsenzzeit der 4.Klassen und werden dann nächste Woche alle anderen Eltern darüber informieren, wie die weitere Schulöffung ab dem 02.06.2020 umgesetzt werden soll.

 

 

Herzliche Grüße und bleiben Sie nach wie vor gesund!

Mario Michel

 

18.05.2020

Wir sind gewappnet! :-)

 

 

Wir lassen uns auch in diesen Zeiten nicht den Humor nehmen!

 

14.05.2020

Info Landkreis

 

14.05.2020

Start der 4.Klassen ab dem 18.05.2020

 

Liebe Eltern und liebe Kinder,

 

auch wenn ein Start ab dem kommendem Montag noch nicht gesichert ist, möchten wir Ihnen vorab einige Informationen zukommen lassen.

 

1. Alle Klassen werden in zwei Gruppen geteilt und von einem Tandem unterricht.

 

2. Die Schüler und Schülerinnen kommen täglich von der 1. bis zur 4. Stunde in die Schule.

 

3. Schwerpunkt liegt auf den Fächern Deutsch, Mathematik, SU und Englisch.

 

4. Den Schüler und Schülerinnen werden für die Pausen Masken zur Verfügung gestellt.

 

5. Im Klassenraum wird auf Grund der Tischordnung die Abstandsregel eingehalten.

 

6. Es werden 3 Lehrkräfte zusätzlich als Aufsichten (Schulhof, Toiletten) zur Wahrung der Abstandsregel und dem Hygieneplan eingesetzt.

 

7. Die Toiletten sind für die Gruppen beschriftet worden.

 

Weitere Details erfahren Sie über die Klassenlehrkräfte.

 

Sollte es wieder dazu kommen, dass eine Start durch den Verwaltungsgerichtshof verhindert wird, werden wir Sie schnellstmöglich über die weitere Vorgehensweise informieren.

 

Herzliche Grüße und hoffentlich bis nächste Woche!

Mario Michel

Schulleiter 

 

 

 

12.05.2020

Purzel Purzel Purzel

 

Johann aus der 2c hat heute noch mal 100 Purzelbäume nachgelegt.

 

DAUMEN HOCH

12.05.2020

Weitere Purzelbäume

 

Weitere Purzelbäume sind uns geschickt worden:

 

70 von Mathilda 1b

 

114 von Amalie 1d

 

90 von Johann 2c

11.05.2020

Neues Material für die Flötenkinder

 

Frau Wagner-Weber hat neues Material für die Flötenkinder der Jahrgänge 1 und 1 zur Verfügung gestellt:

 

Jahrgang 1:

 

 

Jahrgang 2:

 

11.05.2020

Neue Purzelbäume

 

Neue Purzelbäume sind uns von Jeremy 3b geschickt worden:

 

 

09.05.2020

Informationen für 4.Klassen

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

Donnerstag wurde bekannt, dass am 18.05.2020 der nächste Versuch gestartet wird, die 4.Klassen in die Schule zu holen.

 

Da wir aus unserer Sicht bereits zum 27.04.2020 gut auf die Präsenzzeit vorbereitet waren, konnten wir jetzt auf diese Planungen zurückgreifen. Wir haben nun versucht,  gewisse Vorgehensweisen und Abläufe zu präzisieren.

 

Im Laufe der kommenden Woche erhalten Sie unsere aktualisierten Planungen. Außerdem werden die jeweiligen Lehrkräfte sich wieder mit Ihnen in Verbindung setzen.

 

Alle hoffen, Ihre Kinder am 18.05.2020 auch wirklich begrüßen zu können.

 

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und bedanken uns für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen.

 

Bleiben Sie und Ihre Kinder weiterhin gesund!

 

Herzliche Grüße

Mario Michel

Schulleiter

08.05.2020

Purzelbäume von Lara


 


08.05.2020

Bild 40 und 41


Die Bilder 40 und 41 kommen von den Brüdern Ruben 4a und David 1a:

 

 

07.05.2020

Flötenkinder aufgepasst

 

Frau Wagner-Weber hat für die Flötenkinder Arbeitsblätter zusammengestellt.

 

Für die Kinder der 1. Klasse:

 

 

Für die Kinder der 2. Klasse:

 

07.05.2020

Purzelbäume von Louis

 

07.05.2020

Purzelbäume von Lara-Sophie 3b

 

07.05.2020

Purzelbäume

 

Purzelbaum 2-10 kommt von Mia aus 1d:

 

 

04.05.2020

1. Purzelbaum


Hier kommt der erste Purzelbaum:

 

 

 

04.05.2020

Purzelbaum-Challenge

Liebe Kinder und liebe Eltern,

 

damit zu Corona-Zeiten keine Langeweile aufkommt, haben wir uns überlegt, an der Purzel-Baum Challenge des Hessischen Turnerbundes teilzunehmen.


Bis zum 27.05.2020 könnte ihr uns daher auf die Mail-Adresse:

purzel@grundschule-kirchhain.de

die Anzahl eurer gemachten Purzelbäume mit Name und Klasse senden.

 

Es ist auch möglich, uns das ganze per Video zukommen zu lassen. Dafür steht ebenfalls die Mail-Adresse purzel@grundschule-kirchhain.de zur Verfügung
Die Videos werden in den sozialen Medien wie facebook gepostet und erhalten damit Zusatzpunktet.

 

Die Schule, die die meisten Purzelbäume bis zum 27.05.2020 meldet, gewinnt einen Aktionstag!

 

Also:

Auf die Plätze...

Fertig...

Purzelt los!

28.04.2020

Bilder 36, 37, 38 und 39

 

Ganze 4 Bilder hat uns Ianna aus der 4b geschickt:

 

 

 

 

27.04.2020

Bild Nr.35

 

Bild Nr.35 kommt von Nele aus der 4b:

 

24.04.2020

Keine Schulpflicht für die 4.Klassen ab Montag

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der 4.Klässler,

 

über die Elternbeiräte haben Sie bereits die Information erhalten, dass der Gerichtshof den Präsenzunterricht ab Montag gekippt hat. An dieser Stelle können Sie sich den Brief noch mal herunterladen.

 

 

Informationsbrief 24.04.2020

 

 

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und bedanken uns für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen.

 

Bleiben Sie und Ihre Kinder weiterhin gesund!

 

Herzliche Grüße

Mario Michel

 

23.04.2020

Welttag des Buches

 

Trotz Corona-Zeiten wollen wir an dieser Stelle auch auf den Welttag des Buches hinweisen:

 

Liebe Kinder,
heute ist der "Welttag des Buches". In dieser besonderen Zeit können keine Schulkinder mit Ihren Klassen in die Buchhandlungen gehen und dort Spiele machen und ein Buchgeschenk abholen.
Das ist sehr schade, aber alle Menschen müssen sich an bestinmte Regeln halten und da gehört das leider dazu.
Diesen Welttag des Buches gibt es seit 1995, also schon seit 25 Jahren. Das Datum wurde ausgewählt, weil zwei berühmte Schriftsteller 1616, also vor mehreren hundert Jahren (rechnet mal aus vor wievielen...) an diesem Datum gestorben sind: William Shakespaere und Miguel de Cervantes. Obwohl diese beiden schon so lange tot sind, erinnert man sich an sie und liest auch noch ihre Bücher, bzw. spielt ihre Theaterstücke.
Auch wenn Ihr schon so lange nicht in die Schule gehen könnt, arbeiten die Lehrer trotzdem immer für Euch weiter.
In der Bücherei hat sich schon einiges verändert und vielleicht sind alle Bücher mit neuen bunten Aufklebern markiert, wenn alle Kinder wieder in die Schule dürfen. Auch wird die Ordnung etwas verändert und die Bücher stehen dann vielleicht an einer anderen Stelle im Regal.
Daran arbeiten wir und versuchen, alles für Euch noch einfacher zu machen, damit Ihr schneller die Bücher findet, die Ihr sucht, oder Bücher entdeckt, die Ihr noch nicht kennt.
Außerdem gibt es bisher mehr als 80 neue Bücher, zum Beispiel Gregs Tagebücher Band 7-14 und Lotta- Leben (1-5), die wir für euch bereitgestellt haben.
Einen neuen Bewohner gibt es auch: ein Elefant ist in die Bücherei eingezogen und wartet darauf, dass er Bücher auf seinem Rücken tragen darf.
Wir freuen uns auf jeden Fall, wenn wieder viele Kinder in die Bücherei kommen dürfen, um zu lesen und Bücher auszuleihen.
Leider wird das noch einige Zeit dauern.
Für die 4. Klässler, die ab Montag wieder in die Schule kommen, finden wir eine Lösung, damit Ihr Eure gelesenen Bücher abgeben könnt.
Ob es es möglich ist Neue auszuleihen, müssen wir noch überlegen.
Auf jeden Fall gibt es eine gute Nachricht:

Die Buchhandlungen dürfen wieder aufmachen ! Das heißt Eure Eltern können für Euch auch Lesenachschub besorgen, wenn Ihr alle Eure Bücher zuhause schon gelesen habt.


Bilder zum Welttag des Buches aus unserer Bücherei findet ihr hier!

23.04.2020

Bild oder besser Brief 34

 

Maik aus der 1d hat seinem Klassenlehrer einen Brief geschrieben:

 

23.04.2020

Bild 33

 

Bild Nr.33 ist eine Colage von Melina, Liam, Emilia und Ciara aus der 2a.

 

21.04.2020

Schulöffnung 4.Klassen

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

ab kommendem Montag, dem 27.04.2020, wird die Schule für die 4.Klassen wieder geöffnet.


Dazu erhalten die Eltern der Viertklässler und Viertklässlerinnen im Laufe des Tages von den Klassenlehrkräften der 4.Klassen einen Informationsbrief, der sich an dieser Stelle heruntergeladen werden kann.

 

Herzliche Grüße

Mario Michel

21.04.2020

Hier Bild Nr.33

 

Der Künstler von Bild 33 heißt Lukas und ist in der Klasse 1a:

 

17.04.2020

Informationen zur kommenden Woche

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

wir haben heute den Elternbeiräten neue Informationen über die Organisation der kommenden Woche inklusive der Notbetreuung zukommen lassen.


Falls Sie noch keine Informationen bekommen haben, dann wenden Sie sich bitte an den Elternbeirat der Klasse Ihres Kindes.

 

Weitere Informationen werden wir im Laufe der nächsten Woche an Sie weiterleiten.

 

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute und bleiben Sie alle gesund.

 

Herzliche Grüße

Mario Michel 

17.04.2020

Bild Nr.32

 

MARIE aus der 2b und ihr Bruder Nils aus der 4a haben uns Bild 32 geschickt:

 

16.04.2020

Aktuelle Informationen

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

gestern hat der Ministerpräsident einen groben Plan für den Bereich Schule in seiner Stellungnahme bekannt gegeben.

 

Als Grundschule schauen wir jetzt, wie dieser Plan insbesondere für uns umgesetzt werden soll und gehen davon aus, dass wir im Laufe des heutigen Tages genauere Informationen dazu bekommen.


Wir werden Sie dann über den Elternbeirat über die weiteren Schritte und insbesondere über die Organisation der kommenden Woche, eventuell auch der kommenden Wochen, mit einem Schreiben informieren.

 

Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit, die vielen netten Worte, die Bilder und Videos der Kinder und Ihr Vertrauen in die Grundschule Kirchhain.

 

Mario Michel

14.04.2020

Grüße der Klasse 2c

 

Auch die Klasse 2c hat einen Gruß für alle aufgenommen:

 

11.04.2020

Reaktion auf den Ostergruß des Kollegiums

 

Als Reaktion auf den Ostergruß des Kollegiums ist uns ein Video def 3a zugeschickt worden, welches alle hier anschauen können:


VIDEO DER KLASSE 3A

 

 

11.04.2020

Ostergrüße an alle Schülerinnen und Schüler

 

Bitte das Bild anklicken, um das ganze Video zu sehen:

 

11.04.2020

Bild 31

 

Bild 31 kommt von Moritz aus der 1a:

 

11.04.2020

Hier ist Nr.30

 

Und das kommt aus der 2d von Mislina:

 

11.04.2020

Nr. 29

 

Bild Nr.29 kommt von Jana aus der 4c:

 

10.04.2020

Neue Informationen zur Notbetreuung

 

08.04.2020

Bild 28 hinter her

 

Ömer aus der 2b hat uns Bild 28 geschickt:

 

08.04.2020

Hier schon Bild 27

 

Und das kommt von Jonas aus der 1d:

 

08.04.2020

Bild 26 und 27

 

Die Bilder 26 und 27 kommen von Mia aus der 1c und ihrer Schwester Lea aus der 1a:

 

       

04.04.2020

Bild Nr.25

 

Bild 25 kommt von Emily aus der 1d und ihrer Schwester Lilli aus der 3d. Die beiden haben ihr Kunstwerk mit einer wichtigen Botschaft fotografiert:

 

03.04.2020

Notbetreuung Osterferien

 

03.04.2020

Hier kommt Bild Nr.24

 

Das wurde gemalt von Lorik aus der 3b:

 

 

03.04.2020

Hier Bild Nr.23

 

Bild 23 kommt von Max aus der 4a. Auch die coolen Jungs malen tolle Bilder:

 

03.04.2020

Bild 22

 

Bild 22 wurde gemalt und geschickt von Hilal-Asya aus der 2b:

 

03.04.2020

Gruß aus der Schule

 

Hier ein kleiner Gruß aus dem Zimmer von Frau Höpp:

 

02.04.2020

Bild 21

 

Sena hat uns auch Bild 21 geschickt:

 

 

02.04.2020

Und da ist Bild 20!!!!

 

Jannen aus der 1b hat uns Bild 20 geschickt:

02.04.2020

Und jetzt schon Bild 19

 

Wir näheren uns der 20. Bild 19 wurde von Enya Sophie aus der 1a gemalt:

 

02.04.2020

Bild Nr.18

 

Luna aus der 3b hat uns Bild Nr.18 geschickt:

 

02.04.2020

Bild Nr.16 und 17

 

Heute starten wir mit zwei Bildern, die zusammen gehören und von Mathilda aus der 1b geschickt wurden:

 

01.04.2020

Bild Nr. FÜÜÜNFZEHN

 

Marlene aus der 1c hat das 15. Bild gemalt und eine kleine Geschichte dazu geschrieben:

 

01.04.2020

Bild Nr.14!!!!

 

Hier kommt ein Gemeinschaftsbild von Annetin aus der 2a und ihrem 5jährigem Bruder Samuel:

 

01.04.2020

KURZE INFO GANZTAG

 

Zwischen den Bildern der Hinweis auf Informationen, die den Ganztag im Schuljahr 2020/2021 betreffen.

 

Diese finden Sie unter dem Punkt Ganztag.

01.04.2020

Schon 13 Bilder!!!

 

Ebba aus der Klasse 1b hat Bild Nr. 13 gemalt:

 

01.04.2020

Bild 12

 

Bild 12 ist ein Brief von Bosse aus der 1a. Ich glaube, vielen Kindern geht es so wie Bosse:

 

01.04.2020

Bild 11

 

Schlag auf Schlag kommen die neuen Bilder. 
Bild 11 kommt von Lina aus der 1d:

 

 

01.04.2020

Hier kommt die 10

 

Bild 10 kommt von Sara. Das besondere bei Sara ist, dass sie noch gar nicht bei uns in der Schule ist und erst im Sommer kommt. 
Trotzdem freuen wir uns natürlich riesig, dass Sara uns so ein schönes Bild gemalt hat:

 


01.04.2020

Bild 9 frisch eingetroffen

 

Soeben haben wir Bild 9 von Luis aus der 1c bekommen:

 

01.04.2020

Jetzt Bild 8

 

Bild 8 kommt von Maik aus der 1d:

 

01.04.2020

Und Bild Nr.7

 

Bild Nr.7 ist eine Gemsischaftsbild von den Brüdern Gabriel und David aus der 4d bzw. der 2a:

 

31.03.2020

Bild Nr.6

 

Jetzt schon Bild Nummer 6 aus der 1b von Tom:

 

31.03.2020

Und nun Bild Nr.5

 

Bild Nr.5 wurde uns von Hendrik aus der 3a geschickt:

 

31.03.2020

NEUES BILD

 

Hier Bild 4 von Jérémy aus der 3b:

 

30.03.2020

Bild Nr.3

 

Hier bereits das dritte Bild. Gemalt von Medina, wieder aus der 2a.

 

30.03.2020

Foto Nr.2

 

Hier das 2. Bild von Mia, auch aus der 2a.

 

30.03.2020

Das 1. Foto !!!

 

Hier unser 1. Foto von Ciara aus der 2a:

 

 

30.03.2020

Notbetreuung in den Osterferien

 

Liebe Eltern, 

 

heute erhalten Sie über Ihre Elternbeiräte Informationen zur Notbetreuung in den Osterferien.


Den Brief können Sie sich hier herunterladen.

 

Ebenfalls können Sie das Anmeldeformular hier herunterladen. 

 

Mario Michel

28.03.2020

LIEBE KINDER AUFGEPASST

 

Liebe Kinder,

 

alle Lehrerinnen und Lehrer denken an euch und hoffen, dass es euch und euren Familien gut geht.

 

Wir haben uns jetzt folgendes überlegt:

 

Malt uns doch ein Bild oder schreibt uns einen Brief.
Alle Bilder und Briefe stellen wir dann auf unsere Homepage. Ihr könnt jeden Tag schauen, ob euer Bild oder euer Brief schon zu sehen ist.


Die Bilder oder Briefe könnt ihr uns in den Briefkasten werfen, mit der Post oder per E-Mail mit Hilfe eurer Eltern schicken. schulleitung@grundschule-kirchhain.de


Mal schauen, welche Ideen ihr habt.


Wir freuen uns auf ganz viele Briefe und Bilder von euch.


Bleibt gesund und passt auf euch auf!!!


Eure Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule Kirchhain


 

23.03.2020

Umgang mit Medien in Coronazeiten

 

 

Zum Vergrößern BITTE anklicken!

22.03.2020

Änderungen für die Notbetreuung

 

Liebe Eltern, 

 

wie viele mittlerweile aus den sozialen Medien erfahren haben, gibt es einige Änderungen bei der Berechtigung für die Notbetreuung.

Die neue Liste sowie das offizielle Anmeldformular finden Sie auf der Homepage des Ministeriums für Soziales:

 

https://soziales.hessen.de/gesundheit/infektionsschutz/corona-hessen/umgang-mit-corona-kita-und-kindertagespflegestellen


Allerdings bitte ich Sie an dieser Stelle wohl überlegt zu entscheiden, ob Sie Ihr Kind in der Notbetreuung anmelden. Die vergangene Woche hat gezeigt, dass viele Eltern eine Alternative gefunden haben. Überlegen Sie gut, ob Sie diese Alternative nicht weiter führen können.

Natürlich stellen wir für alle Berechtigten eine Notbetreuung sicher. Allerdings ist dann mit ca. 50 Kindern zu rechnen.

 

Ich wünsche uns allen, dass wir gesund bleiben und die Zeit nutzen, uns wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren.

 

Mario Michel

 

 

18.03.2020

Grundschulverbandsempfehlung

 

17.03.2020

Reibungsloser Montag

 

Liebe Eltern,

 

an dieser Stelle möchten wir uns für den reibungslosen Ablauf am gestrigen Montag bedanken. Durch Ihre Besonnenheit und Ruhe konnten die Lehrkräfte alle Vorkehrungen bestens treffen.

 

Wir wünschen Ihnen eine gesunde Zeit und hoffen, Ihre Kinder nach den Osterferien wieder begrüßen zu dürfen. Bleiben Sie gesund!

16.03.2020

Schulanmeldung für 2021/2022 fällt aus


Die Schulanmeldewoche fndet NICHT statt.

 

Sobald ein Ersatztermin fest steht, werden wir über die Kitas die Eltern informieren!

14.03.2020

Informationsbrief 14.03.2020

 

Diesen Brief mit einem anhängenden Anmeldezettel bekommen Sie heute über Ihre Elternbeiräte zugeschickt:

 

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

wie sie gestern den öffentlichen Medien vielleicht entnommen haben, ist der reguläre Schulbetrieb bis zu den Osterferien für Hessen ausgesetzt.

Die Schulen werden voraussichtlich nach den Osterferien ab Montag, dem 20.04.2020, wieder geöffnet sein. Zu gegebener Zeit werden wir Sie diesbezüglich informieren.

 

Am Montag ist die Schule für die Schüler und Schülerinnen noch mal geöffnet, damit persönliche Sachen (z.B. Sportbeutel) geholt und mit nach Hause genommen werden können. Außerdem sind alle Lehrkräfte vor Ort und können Ihren Kinder noch Rechtschreibhefte, Grundschrifthefte oder Indianerhefte mitgeben. Es wird kein kopiertes „Corona-Heft“ geben. In Absprache mit meinem Kollegium können Sie gerne mit Ihren Kindern die aktuellen Themen in  Mathematik und Deutsch zu Hause wiederholen.

Ich bitte Sie, die Schule möglichst zwischen 8 und 10 Uhr aufzusuchen, damit wir in der übrigen Zeit die restlichen Wochen organisieren können.

 

Die Eltern mit der Berechtigung ihre Kinder in die Notbetreuung schicken zu dürfen, melden ihr Kind Montag mit dem ausgefüllten Formular (siehe zweite Seite) morgens im Sekretariat an.

Berechtigte sind: 

Angehörige der Berufsfeuerwehr, THW, Polizei, Bedienstete des Rettungsdienstes, des Katastrophenschutzes und des Maßregelvollzugs, Angehörige medizinischer oder pflegerischer Berufe, Richter und Richterinnen und Staatsanwälte und Staatsanwältinnen

WICHTIG: Nur wenn beide Elternteile solche Funktionsträger sind oder Sie als Alleinerziehender bzw. Alleinerziehende Funktionsträger sind, ist Ihr Kind berechtigt, an der Notbetreuung teilzunehmen.

Die berechtigten Kinder in der Notbetreuung werden so lange betreut, wie es an den regulären Schulvormittagen laut Stundenplan der Fall gewesen wäre. Im Ganztag angemeldete Kinder werden entsprechend bis 15 Uhr (Freitag bis 14 Uhr) betreut.

 

Wir bitten Sie, dass Ihre Kinder ab Dienstag die Schule nicht mehr aufsuchen.

 

Wie die Organisation der Betreuung des Landkreises und der Stadt Kirchhain aussieht, kann ich Ihnen aktuell leider noch nicht sagen. Der Landkreis bietet seit heute von 9 bis 16Uhr eine Hotline: 06421-40518888 an. Dort können Sie Ihre Fragen mit dem Landkreis klären. Sollten wir neue Informationen bekommen, werden wir diese umgehend an Sie weiterleiten.

 

An dieser Stelle bleibt mir nur Ihnen Gesundheit und Stärke zu wünschen. Besprechen Sie mit Ihren Kindern die Lage und sensibilisieren Sie sie.

 

Wir werden Sie auf dem Laufenden halten.

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Vertrauen.

 

Herzliche Grüße

Mario Michel

Schulleiter

 

Das Anmeldeformulare für die Notbetreuung können Sie hier runterladen.

 

13.03.2020

Schulschließung

 

Liebe Eltern,

 

wie Sie wahrscheinlich heute Abend aus den Medien erfahren haben, hat das Land Hessen alle Schulen ab Montag geschlossen.

 

Wir haben mit einem ersten Schreiben im Laufe des Abends alle Elternbeiräte darüber informiert, dass es im Laufe des heutigen Tages ein Informationsschreiben geben wird.

Mit diesem geben wir Ihnen alle uns zur Verfügung stehenden Informationen weiter.

Außerdem werden Sie dem Brief die Organisation von Montag und der Notbetreuung entnehmen können.

 

Über unsere Homepage werden wir Sie zusätzlich über neue Informationen in Kenntnis setzen.

 

Ich bedanke mich für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.

 

Herzliche Grüße

Mario Michel

Schulleiter

13.03.2020

Corona-Virus

 

Liebe Eltern,

 

auf Grund der aktuellen Situation empfehlen wir Ihnen, sich regelmäßig auf folgenden Internetseiten zu informieren:

 

https://kultusministerium.hessen.de/

 

https://www.marburg-biedenkopf.de/

 

Sollte es darüber hinaus wichtige Informationen für Sie geben, werden wir Sie informieren.

 

 

 

20.02.2020

Elternabend Mediennutzung

 

 

Am 29.08.2019 hat in unserer Grundschule ein informativer Elternabend zur Mediennutzung von Kindern stattgefunden. 

Im Vorfeld wurde von Frau Hering eine anonyme Umfrage zur Mediennutzung in den damaligen dritten, also den aktuellen vierten Klassen durchgeführt. 

Die teilweise überraschenden Ergebnisse wurden den anwesenden Eltern präsentiert.

Unter Einbezug des Nutzungsverhaltens unserer Schüler hat die Medienpädagogin Michaela Weiß von Blickwechsel e.V. viele Informationen zum elterlichen Umgang mit dem kindlichen Mediennutzungsverhalten weitergegeben.

Unter anderem ging es um folgende Fragen: 

- Wie kann ich Inhalte in Apps und im Web filtern, so dass keine Kindeswohl gefährdenden Inhalte angezeigt werden.  

- Welche technischen Hilfsmittel können uns dabei unterstützen Inhalte zu filtern und Zeiten einzugrenzen? Und was können wir als Eltern tun um unsere Kinder medienkompetent zu erziehen? 

- YouTube - welche Chancen und welche Risiken bieten sich hier? 

- Spiele auf dem Tablet und Smartphone  machen Spaß, aber worauf ist zu achten? 

 - Wo finde ich gute Apps und Webseiten, die für mein Kind angemessen sind.

 

Wir bedanken uns bei Frau Weiß für ihr Engagement und den kurzweiligen Abend. 

10.02.2020

Unterricht findet wieder statt

 

Der Unterricht, findet am Dienstag, den 11.02.2020, wieder nach Plan statt!

 

Mario Michel

09.02.2020

Schulausfall am Montag, den 10.02.2020 !!!!

 

Liebe Eltern, 

 

der Unterricht an ALLEN Schulen im Landkreis Marburg-Biedenkopf fällt morgen auf Grund des "Sturmtiefs Sabine" aus.


ALLE Schüler bleiben morgen zu Hause. Unterricht , Betreuung und Ganztag finden NICHT statt.

 

Diese Information ist auch an alle Elternebiräte weitergegeben worden.

 

An dieser Stelle werden auch weitere Informationen veröffentlicht, sowie es welche geben sollte!

 

Herzliche Grüße

Mario Michel

24.01.2020

Kinderfasching zurück in Kirchhain

 

08.01.2020

G A N Z T A G


WIR BRAUCHEN SIE DRINGEND FÜR UNSEREN GANZTAG

 

 

Haben Sie ein Hobby oder ein Talent, und möchten Sie Ihre Begeisterung dafür gerne an Kinder weiter geben?

 

Für unser Ganztagsangebot suchen wir engagierte Personen, die im kommenden Schulhalbjahr eine  AG am Nachmittag (14.05 bis 15 Uhr) anbieten möchten!

 

Für nähere Informationen melden Sie sich bitte unter 06422-1085 (Sekretariat) oder unter ganztag@grundschule-kirchhain.de

 

 

WIR BRAUCHEN SIE DRINGEND FÜR UNSEREN GANZTAG

08.01.2020

Zirkusbesuch der Klasse 1a

 

Am Freitag, den 18. Oktober 2019 sind die Klassen 1a, 1b und 1d und die vierten Klassen nach Langenstein gelaufen, um den Zirkus der Grundschule Langenstein zu besuchen.

Nach einem langen Fußmarsch, kamen wir glücklich im Zirkuszelt an. Dort begann auch schon die tolle Vorstellung mit vielen Clowns und Akrobaten am Seil. Es war eine wirklich gelungene Show und wir fuhren mit dem Bus zurück.

 

Nicole Heinz

 

Hier finden Sie passende Bilder.

08.01.2020

Klasse 1a - Unser erster Besuch in der Bücherei

 

Am Dienstag, den 3. September 2019 besucht die Klasse 1a zum ersten Mal die Bücherei.

Frau Rüger liest den Kindern zunächst das Bilderbuch „Pippilothek“ vor, was bei den Kindern großes Interesse weckt. Danach dürfen die Erstklässler zum ersten Mal ihr Buch ausleihen.

Die Bücherei ist immer in der 1. großen Pause, montags bis freitags, geöffnet.

 

Nicole Heinz

 

 

 

08.01.2020

Die Klasse 1a läuft einige Schulwege der Kinder in Kirchhain ab

 

Im Sachunterricht behandelt die Klasse 1a das Thema „Verkehrserziehung“.  Eine Straße überquert man sicher, indem nach links, rechts und wieder nach links schaut. Die Sicherheit der Kinder sowie das „Gesehen werden“ steht an oberster Stelle. Dazu tragen die Kinder ihre Sicherheitswesten. Die Verkehrsschilder an den Wegen und Einmündungen von Straßen können Hinweise auf eine Gefahrenstelle geben. Damit wir sicher zur Schule kommen, haben wir die Schulwege von vier Kindern aus unserer Klasse abgelaufen. Wir haben viele Straßennamen wie die Pestalozzistraße, Röthestraße, Niederrheinische Straße, Borngasse, Untergasse, Am Amöneburger Tor sowie Hinterm Kirchhof kennengelernt. Bei Ankunft eines Schulweges wurden die Kinder dann vor der Haustür fotografiert.  Es hat allen sehr viel Spaß gemacht.

Den beiden Müttern, die uns bei der Durchführung des Projekts unterstützt haben, sagen wir herzlichen Dank.

 

Nicole Heinz

 

Hier finden Sie passende Bilder.

03.01.2020

Frohes neues Jahr 2020

 

Die Schulgemeinde der Grundschule Kirchhain wünscht allen Kindern, Eltern, Lehrkräften und Gönnern der Grundschule ein frohes neues Jahr.

 

Wir freuen uns die Kinder am Montag, dem 13.01.2020, wieder begrüßen zu dürfen.

 

Mario Michel

26.08.2019

19.09.2019 Jahreshauptversammlung des Fördervereins

 

Der Förderverein lädt herzlich alle Mitglieder und alle Interessierten zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 19.09.2019 um 20 Uhr in die Bücherei der Grundschule ein. Da turnusgemäß keine Neuwahlen anstehen, wird der Schwerpunkt ein Jahresrückblick auf die Aktivitäten sein.

Für alle Mitglieder bitte zu beachten: in der in Papierform versandten Einladung wurde versehentlich der falsche Wochentag genannt. Die Sitzung findet an einem Donnerstag statt!

 

Korrigierte Fassung der Einladung finden Sie hier.

27.06.2019

Unvergesslicher Schlusspunkt im Schujahr 2018/2019

 

Am Donnerstag, den 27.06.2019 erlebten alle Kinder den Höhepunkt des diesjährigen Schuljahres.

 

Im Rahmen der musikalischen Grundschule wurde ein DJ eingeladen, der in der 3. und 4.Stunde den gesamten Schulhof beschallt hat.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an DJ Alex, der die Kinder bestens unterhalten hat.

 

Dem Ganzen wurde dann die Krone aufgesetzt, als bei den Temperaturen die FFW Kirchhain mit einem Fahrzeug kam und für die nötige Abkühlung sorgte. Über 30 Minuten wurden Kinder und Lehrkräfte gleichermaßen "abgekühlt". :-)

 

Bilder an dieser Stelle!

 

Ein weiteres großes Dankeschön geht daher an die FFW Kirchhain. Wir werden diese Aktion nicht vergessen. Vielen Dank!

26.06.2019

WIR BRAUCHEN SIE

 

Haben Sie ein Hobby oder ein Talent, und möchten Sie Ihre Begeisterung dafür gerne an Kinder weiter geben?

 

Für unser Ganztagsangebot suchen wir engagierte Personen, die im kommenden Schulhalbjahr eine  AG am Nachmittag (14.05 bis 15 Uhr) anbieten möchten!

 

Für nähere Informationen melden Sie sich bitte unter 06422-1085 (Sekretariat) oder unter ganztag@grundschule-kirchhain.de .

01.06.2019

Alle Kinder der Klasse 4a bestehen die Fahrradprüfung

Die Fahrradprüfung am Mittwoch, dem 10.April 2019 war für  die Klasse 4a ein ganz besonderer Tag. Die Klasse hat viele Wochen mit den Polizisten und Frau Heinz geübt. Nun war es endlich soweit. Um 10:55 Uhr sind wir mit dem Bus zur Verkehrsschule nach Stadtallendorf gefahren. Herr Schlosser und Herr Alexander haben auf uns gewartet, um uns die Fahrradprüfung abzunehmen. Wir mussten eine abgesteckte Strecke fahren und dabei die Straßenverkehrsregeln beachten. Bei der Fahrradprüfung mussten wir mit einem verkehrstauglichen Fahrrad fahren. Das bedeutet, Licht und Bremse müssen richtig funktionieren. Außerdem mussten wir einen Helm aufsetzen. Während der Fahrradprüfung mussten wir zuerst üben wie man an einer Baustelle vorbeifährt, links abbiegen, rechts vor links beachten, alle Verkehrsschilder richtig anwenden und die Regeln beim Fahren in die Einbahnstraße beachten.

Die Schüler der Klasse 4a sind um 12:20 Uhr voller Stolz und mit geschwellter Brust mit dem Bus zurück zur Schule gefahren. Sie haben alle die Fahrradprüfung an der Verkehrsschule in Stadtallendorf absolviert und ausnahmslos bestanden.

Am Freitag, dem 12.April 2019 hat Frau Heinz verkündet wer die Bestplatzierten der Fahrradprüfung waren. Platz 1: Julius, Platz 2: Hamza und Linnea, Platz 3: Kian, Luca und Tyler.

 

Von Julius Koch 12.Mai 2019

 

 

Bilder finden Sie hier!

01.04.2019

Projektwoche 08.04.-11.04.2019

 

Wir machen in diesem Jahr seit langem mal wieder eine Projektwoche.


Diese findet in der Woche vom 08.04. - 11.04.2019 statt.


Alle Kinder haben die Möglichkeit, sich in ein Projekt einzuwähen. Aus folgende Projekten können die Kinder wählen:

 

1.   Laubsägen und Osterbastelein mit Naturmaterialien

2.   Speed Stacks

3.   Frankreich, Modenschau und Zumba - alles in einer Gruppe

4.   Entspannung (Yoga) und Kunst

5.   Wander-AG

6.   Kunterbuntes rund um Ostern

7.   Märchen-AG

8.   Upcycling - aus alten Sachen Schönes basteln

9.   Indianerkinder

10. Waldprojekt

11. Experimentier-AG

12. Buchkunst, Guckkasten und Co

13. Einradfahren

 

11.03.2019

Konzerte der AWS

 

Gerne verweisen wir auf unserer Homepage auf Veranstaltungen der Alfred-Wegener-Schule.

 

Folgende Termine stehen dort im kommendem Monat an:

 

Dienstag, 09. April, 19.30 Uhr

Big Band Konzert mit der Big Band der Deutschen Schule Teneriffa, unserer Mini Big Band, unserer Big Band und vielleicht einer Bläserklasse.


Donnerstag, 09. Mai, 19Uhr

Frühlingskonzert mit einem ganz vielfältigem Programm

28.02.2019

Instrumentenkarussell

 

Am Donnerstag, den 28.02.2019 sind unsere 4.Klassen zu einem Instrumentenkarussell in die AWS zu den Bläserklassen gegnagen. Dort haben sich unsere Schülerinnen und Schüler von "den Älteren" die Instrumente zeigen lassen und durften diese auch ausprobieren.

 

 

Dies war die erste Aktion im Rahmen einer engen Kooperation im Fach Musik zwischen Grundschule und AWS.

 

Bilder hier

22.02.2019

Hospitation an der AWS der Klasse 4a

 

 

 

UNSER HOSPITATSIONSTAG Klasse 4a

 

 

Am 13.02.2019 hat sich die Klasse 4a im Klassenraum getroffen, um anschließend zur AWS zu gehen. Als wir ankamen und vor die Verwaltung gingen, kamen einige Lehrer /in, die uns aufteilten. Einige Kinder hatten als Erstes Sport, Kunst oder (wie ich, Lena, Ali, Hamza und Julius) Erdkunde. Ali, Hamza, Julius, Lena und ich mussten in die G5A. Wir sahen einige Kinder, die wir vom letzten Jahr kannten. Eigentlich hätten wir Fr. Kind gehabt, stattessen hatte die G5A eine Vertretung (deren Namen ich vergessen habe) in Erdkunde gehabt. In Erdkunde sollten wir Deutschland und die Bundesländer frei zeichnen. Nachdem Lena und ich Deutschland, die Bundesländer, die Hauptstädte von den Bundesländern und die Nordsee & die Ostsee gezeichnet haben, sagte der Lehrer: „WOW, sehr gut.“ Als die Klasse G5A fertig war, teilte der Lehrer die Bundesländer einzeln auf zwei Papieren (ohne die 3 Stadtstaaten) aus. Unser Arbeitsauftrag war, dass wir Deutschland zusammen puzzeln sollten. Ich habe es nicht richtig geschafft. Der Lehrer sagte uns nach einer Weile Bescheid: „Ihr könnt jetzt in die Pause gehen.“ In der Pause traf sich die 4a an einem Treffpunkt (den wir morgens ausgemacht hatten). Dort sahen wir auch Freunde von uns. Nachdem es geklingelt hatte, mussten alle wieder in ihre Klassen. Vor der G5A dauerte es eine Weile bis Fr. Bachmann (die Deutschlehrerin) kam. Sie schloss die Tür auf und teilte mir, Ali, Hamza, Julius und Lena mit: „Wir haben gerade in Deutsch das Thema Märchen und wenn ihr etwas wisst könnt ihr euch ja melden.“ Sie teilte zwei Märchen aus. Ein Schüler bekam ein Märchen.

In Einzelarbeit sollten wir den Text in drei Teile teilen, lesen und Sachen unterstreichen, die in vielen Märchen vorkommen. Nachdem wir damit fertig waren, haben wir typische Merkmale an der Tafel gesammelt, die in vielen Märchen vorkommen. Frau Bachmann ließ uns danach in die Pause. Die 4a traf sich wieder an dem Treffpunkt. Dieses Mal kam Fr. Heinz auch mit und sie blieb bis zur 6. Stunde.

Frau Bachmann hatten wir auch in Englisch, doch jetzt machten wir erst nochmal Deutsch.

Frau Bachmann hatte in der Pause 4 Punkte zum 10-Punkte-Katalog für Märchen geschrieben. Wir halfen ihr noch zu einem 5. und sollten die 5 Punkte abschreiben.

Jetzt war Englisch dran. Frau Bachmann erklärte uns, dass sie Kärtchen verteilt, wo Fragen draufstehen, die wir uns fragen sollen und anschließend die Kärtchen tauschen sollen. Als wir damit fertig waren, kam Herr Märchel, der Mathelehrer. Sofort standen alle Schüler und sangen im Chor: „Schön, Sie zu sehen, jetzt können Sie wieder gehen!“

Wir sangen noch ein Lied, danach sollten wir die 5 Punkte noch fertig abschreiben und Herr Märchel stand schon in der Tür. Er gab mir, Lena, Ali, Hamza und Julius Blätter, die wir probieren sollten zu lösen. Die Zeit ging schnell vorbei und Herr Märchel ließ uns raus. Wir trafen uns und gingen zur Grundschule zurück.

 

13. Februar 2019, von Linnea Kretzer

 

18.02.2019

Konzert am 22.02.2019

 

Wir möchten Sie recht herzliche zu unserem jährlichen Konzert am 22.02. um 17Uhr in die Hall Mitte an der AWS einladen.

 

Dieses Jahr etwas früher wie gewohnt, können Sie sich auf ein buntes Programm freuen, an dem dieses Jahr ALLE Klassen beteiligt sind und einen Auftritt haben.


Wir und der Förderverein freuen uns auf Ihr Kommen.

 

 

 

11.02.2019

2. Halbjahr

 

Liebe Eltern, lieber Kinder,

 

das zweite Halbjahr ist voll im Gange. Die Stundplanänderungen sind vollzogen, neue Lehrkräfte dürfen wir begrüßen und einige mussten wir verabschieden. Das Personalkarussel dreht sich und wird sich auch weiterhin drehen.

 

Des Weiteren sind wir auf dem Weg, neue Impulse für die musikalische Grundschule zu setzen. Eine enge Kooperation mit der AWS ist vorgesehen und wir versuchen das Motto: Mehr Musik in mehr Fächern! mit Leben zu füllen.

 

Außerdem freuen wir uns, dass sowohl der Materialraum für unsere Sportgeräte, als auch der Werkraum renoviert wurden. Der Materialraum ist bereist eingeräumt und nutzbar, im Werkraum warten wir auf das neue Mobiliar.

 

Auch in diesem Halbjahr wird es wieder unsere Monatsfeiern geben, zu denen Sie recht herzlich eingeladen sind.

 

Alle Termine der Monatsfeiern und auch die restlichen fixen Termine in diesem Schulhalbjahr können Sie dem Veranstaltungskalender entnehmen.

 

Wir wünschen Ihnen und Euch für das zweite Halbjahr alles Gute und freuen uns auch in diesem Halbjahr auf einen guten und regen Austausch mit Ihnen.

 

 

17.12.2018

Back- und Bastelaktion der Klasse 4a am 07.12.2018

 

 

Am Freitag, den 07.12.2018, hat die Klasse 4a eine Back- und Bastelaktion durchgeführt.

Dafür haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Diese wurde schon ein Tag vorher festgelegt.

 

Meine Gruppe hat mit dem Backen begonnen. Gebacken wurden Plätzchen aus verschiedenen Teigmischungen. Die Teigmischungen wurden vorher von den Eltern zubereitet.

Die meisten Plätzchen wurde mit Formen aus dem ausgerollten Teig gestochen. Anschließend wurden die ausgestochenen Plätzchen auf ein Backblech mit Backpapier gelegt und in den Ofen geschoben. Nach etwa 15 bis 20 Minuten Backzeit waren die Weihnachtsplätzchen fertig.

 

Andere Plätzchen wurden nicht ausgestochen. Hier haben wir Teigkugeln geformt und diese mit einer Gabel plattgedrückt. Danach wurden diese Plätzchen genauso gebacken wie die anderen Weihnachtsplätzchen.

 

Am Ende unserer Backzeit haben wir die Kekse mit Schokosoße, bunten Streuseln und anderen Sachen dekoriert.

 

Nach der Pause gingen alle Kinder in unseren Klassenraum. Da hat meine Gruppe erfahren, was die andere Gruppe vor der Pause gemacht hat. Sie haben Sterne,  Nikoläuse, Weihnachtsmänner, Engel, Schneemänner und Masken gebastelt.

 

Anschließen ging die eine Gruppe in die Küche und meine Gruppe blieb im Klassenraum.

Nun haben unter der Anleitung der Eltern Nikoläuse aus Pappe und Watte, Sterne aus farbigen Papptafeln, Engel und Weihnachtmänner aus Muffinförmchen gebastelt.

 

Am Ende der Bastelzeit haben wir unseren Klassenraum mit den von uns gebastelten Sachen weihnachtlich geschmückt. Damit hatte die erste Bastelgruppe schon am Ende ihrer Bastelzeit begonnen.

 

Zum Abschluss der Back- und Bastelaktion hat sich die ganze Klasse im Klassenraum getroffen. Wir bewunderten den bunt geschmückten Klassenraum, der seitdem sehr weihnachtlich aussieht.

 

Meine Meinung ist: Die Aktion hat mir sehr gut gefallen, weil ich Spaß hatte, man kreativ sein konnte und jetzt der Klassenraum sehr schön und weihnachtlich aussieht.

 

Geschrieben von Lena Neurath, Klasse 4a, am 09.12.2018

05.12.2018

Adventssingam

 

Hier finden Sie noch weitere Fotos!


04.12.2018

musikalische Grundschule

 

Liebe Eltern,

 

an der Grundschule Kirchhain spielt Musik schon immer eine wichtige Rolle.

Seit September 2018 allerdings sind wir offiziell in das Schulentwicklungs-Programm „Musikalische Grundschulen in Hessen“, als sogenannte Nachrückerschule aufgenommen worden.

 

In einer feierlichen Zeremonie wurde uns die Urkunde in der Landesmusikakademie in Schlitz von Dr. Manuel Lösel, Staatssekretär im hessischen Kultusministerium, überreicht.

 

Das hessische Kultusministerium begleitet dieses einmalige Projekt, seit es im Jahre 2005 von der Bertelsmann-Stiftung ins Leben gerufen wurde.

In Hessen gibt es derzeit 100 Musikalische Grundschulen – so viele, wie noch nie zuvor.

 

Das Kollegium unserer Schule arbeitet intensiv daran, die Ziele einer Musikalischen Grundschule durch Entwicklung, Planung und Umsetzung vielfältiger musikalischer Projekte zu erreichen.

Das Mehr an Musik lässt sich durch die sogenannten vier Ms an Musikalischen Grundschulen ablesen:

 

Mehr Musik wird vermittelt von

         Mehr Beteiligten in

                   Mehr Fächern zu

                            Mehr Gelegenheiten.

 

Die wichtigsten musikalischen Projekte, die bereits an unserer Schule installiert sind, sollen an dieser Stelle einmal genannt werden:

 

Schullied, Monatsfeiern, rhythmische Begrüßung, Adventssingen, Frühlingskonzert, Geburtstagslieder, Flöten AG, Tanz AG, Kissenkonzerte, etc.

 

In den kommenden zwei Jahren möchten wir die Maximen der vier Ms immer mehr in unser Schulleben integrieren, ausbauen und vorantreiben, um uns auf eine mögliche Zertifizierung als offizielle „Musikalische Grundschule“ zum Schuljahr 2020 / 2021 hinzu entwickeln.

 

Für das laufende Schuljahr sind deshalb verschiedene neue musikalische Projekte geplant, die von Arbeitsgruppen zunächst auf ihre Praxistauglichkeit überprüft werden.

 

-      Pausen-Disco,

-      Klanginstallationen auf dem Schulhof,

-      Entspannungsraum,

-      Musikalischer Pausengong,

-      Jahreskalender, u.a. mit Liedern des Monats,

-      mobile Musikkisten.

 

Wir freuen uns, Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden halten zu können und Ihnen die neusten musikalischen Projekte vorstellen zu dürfen.

 

Mit musikalischen Grüßen

 

Matthias Wagner

 

Musikkoordinator der

Musikalischen Grundschule Kirchhain

29.11.2018

Adventssingen

 

An dieser Stelle möchten wir Sie recht herzlich zu unserem Adventssingen einladen.

 

Immer montags um 8.50Uhr trifft sich die ganze Schule in der Turnhalle und singt gemeinsam Weihnachtslieder.

 

Unser Adventssingen findet statt am:

 

Montag, 03.12.

Montag, 10.12.

Montag, 17.12.

 

jeweils um 8.50Uhr in der Turnhalle.

05.11.2018

Neue Lehrkräfte

 

Nach dem zu Schuljahresbeginn Frau Raabe ihren Mutterschutz mit anschließender Elternzeit angetreten ist und Frau Schnabel ab dem 31.10.2018 ebenfalls in Mutterschutz und Elternzeit gegangen ist, habern wir drei neue Kolleginnen gewinnen können, die gemeinsam die Lücke von Frau Raabe udn Frau Schnabel füllen.

 

Frau Hartmann-Pfeffer, Frau Roski und Frau Stremme werden sich in den nächsten Schulnachrichten vorstellen!

14.09.2018

musikalische Grundschule

 

Am 04.09.2018 sind wir als Nachrückerschule in das Programm "Musikalische Grundschule" aufgenommen worden.

 

Genauere Informationen werden Sie hier in naher Zukunft von uns erhalten

15.08.2018

Willkommen im Schuljahr 2018/2019

 

Nach einer turbulenten ersten Woche, möchte ich alle Kinder und Eltern recht herzlich im neuen Schuljahr 2018/2019 begrüßen.

 

In einer Aufnahmefeier haben wir 96 Erstklässler und 15 Vorklassenkinder bei uns willkommen heißen dürfen. Dafür haben die Klassen 2b und 2c ein Lied bzw. ein Theaterstück aufgeführt.

 

Nach dem Unwetter am Einschulungsdienstag, sind die Aufräumarbeiten soweit abgeschlossen. Jetzt heißt als, alte und kaputte Dinge durch neue Dinge zu besetzen.

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein wunderschönes Schuljahr, freuen uns auf die Arbeit und den Austausch mit Ihnen und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit im Schuljahr 2018/2019.

 

Mario Michel

08.08.2018

Schulbetrieb wird wieder aufgenommen

 

In Absprache mit der Alfred-Wegener-Schule findet am Donnerstag, den 08.08.2018, der Unterricht wieder statt.

 

 

Bitte folgen Sie dennoch den üblichen Kommunikations-Medien (Newsticker, Radio etc.) und schauen Sie immer wieder auf unsere Website. Danke!

07.08.2018

Unterrichtsausfall

 

Der Unterricht fällt heute, Mittwoch, den 08.08.2018, für alle Kinder auf Grund von Aufräumarbeiten und Unwetterwarnungen aus!


18.06.2018

News vom Förderverein


Am 11.6. fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt. Der Aufruf in den letzten Schulnachrichten war erfolgreich und der neue Vorstand wurde wie folgt gewählt:

1. Vorsitzende: Daniela Rode, Stellvertretende Vorsitzende: Monika Hoos und Simone Kretschmar, Kassiererin: Anke Müller.

Herzlichen Dank an alle, die den Förderverein im letzten Schuljahr unterstützt haben. Wir freuen uns, das im Vorfeld genannte Projekt Cool Strong Kids aktuell für alle Kinder der 2. und 3. Klassen finanzieren zu können.

Als nächstes Projekt ist ein Sponsorenlauf im September geplant. Nähere Infos hierzu folgen im neuen Schuljahr.

22.05.2018

3a zu Besuch beim Bürgermeister

 

Zu Besuch beim Bürgermeister

 

Am Dienstag, den 24.04.2018 bin ich mit meiner Klasse 3a während der

Schulzeit zum Rathaus gegangen, um den Bürgermeister zu besuchen.

Der Bürgermeister, Olaf Hausmann, begrüßte uns mit einem Handschlag

und führte uns durch durchs Rathaus.

Zuerst zeigte er uns den Bürgersaal. Er erzählte uns, dass der

Raum für verschiedene Besprechungen genutzt wird.

Danach besichtigten wir das Trauzimmer. Hier hatten wir Zeit, unsere

Fragen zu stellen.

Nun stiegen wir die Treppe hoch in das Büro vom Bürgermeister. Wir

machten ein Klassenfoto mit Bürgermeister. Vor dem Büro stand ein

Kantenmodell von der Altstadt Kirchhains. Ich fand es ganz interessant,

Kirchhain von oben zu sehen.

Zuletzt sahen wir den Blauen Löwen von außen. Der Bürgermeister-

besuch war damit beendet.

In der Eisdiele vor dem Rathaus ließen wir uns ein Eis schmecken.

Als alle ihr Eis fertig geschleckt hatten, marschierten wir zum Anna-

park. Dort spielten wir ein bisschen. Das machte Spaß. Nach kurzer Zeit

liefen wir wieder in die Schule und hatten noch eine Stunde Religion.

 

Der Tag im Rathaus hat mir gut gefallen.

 

Geschrieben von Rosalie Ritterbusch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

04.05.2018

Grundschüler musizieren seit 20 Jahren

 

„Auch Grundschulkinder haben etwas zu bieten!“ So wurde im Jahr 1998 aus der Idee, das Potential der Kinder auch einmal der Öffentlichkeit zu zeigen, und so Vergnügen mit musikalischen Anregungen zu verbinden, das erste Grundschulkonzert auf den Weg gebracht. Die damalige Grundschulmutter Ruth Wagner-Weber überlegte sich ein Konzept und Siegfried Baldreich, Rektor der Grundschule Kirchhain, setzte es im Handumdrehen um. Gute Idee, wird gemacht, gesagt, getan! Die heutige Alfred-Wegener-Schule lieferte ganz selbstverständlich die benötigte Technik und die begleitenden Schüler dazu, ja sogar Instrumente stellte sie sofort zur Verfügung. Dekoration wurde gebastelt, Programme geschrieben, die kleinen Musiker trafen sich neugierig und aufgeregt zum Kennenlernen und Üben. Das Debüt entwickelte sich zum überwältigenden Musiksommerfest. Die Kinder wurden von ihren Mitschülern gefeiert und häufig hörte man den Satz: „Ich möchte auch ein Instrument lernen!“ Schnell war klar: „Das machen wir jetzt jedes Jahr.“

Zunächst vom Elternbeirat unterstützt, griff bald der Förderverein der Veranstaltung organisatorisch unter die Arme. Das Erfolgsmodell etablierte sich als Frühlingskonzert, wurde größer, vielfältiger und damit bunter. Von Gesang bis Tanz, von Klassik bis Rock, von der Geige bis zum Schlagzeug, vom anrührenden Solo über coole Sounds souveräner Minibands bis hin zu flotten Klassenbeiträgen und Grundschulchor wurde im Laufe der Jahre alles geboten, was Akteure und Zuhörer begeistert. Es gab mitunter mehr als 60 Solisten, die ihr tosend applaudierendes Publikum unterhielten.

2003 führte die neue Schulleiterin Elke Biebricher-Maus die liebgewonnene Tradition weiter, band mehr Klassen mit ein und verlagerte das Großevent zunächst ins Kirchhainer Bürgerhaus, später in Kooperation mit der Alfred-Wegener-Schule in die Turnhalle Mitte.

Mario Michel ist nun der dritte Schulleiter, der das fröhlich-bunte Musikfest in höchst erfolgreicher Zusammenarbeit mit dem Förderverein inzwischen als Veranstalter, seinem Lehrerstab unter der Leitung von Sandy Hering, der Technik-AG und dem Musikfachbereich der AWS sowie nicht zuletzt mit den musizierenden Kindern und helfenden Eltern begleitet und aus Überzeugung durchführt.

In diesem 20. Jahr seines Bestehens will das „kunterbunte Frühlingskonzert“ am Freitag, dem 04. Mai 2018, um 17.00 Uhr in der Turnhalle Mitte sein Publikum wieder begeistern und für die Kinder zum freudigen Erlebnis werden. Kommen Sie zahlreich, Sie sind herzlich eingeladen!

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. In der Pause bietet der Förderverein Erfrischungen und Brezeln an.

03.05.2018

Frühlingskonzert 2018

20.02.2018

Faschingsbilder

 

Fasching wurde auch in der Grundschule gefeiert.

 

Hier gibt es eine Auswahl von Bildern.

08.02.2018

Marburger Lesefest in der Grundschule Kirchhain

 

Was machen eine Fahrradklingel und ein Einhorn zusammen in einem Koffer ? Und was kann nachts alles passieren, wenn man in einem großen dunklen Haus ein Klo sucht... ?

Die Erstklässler können dies beantworten. Sie kamen am 26.1.2018 in der Schulbücherei in den Genuß eines interaktiven Lesevortrages mit der vielfach ausgezeichneten Illustratorin und Bilderbuchautorin Regina Kehn. Zum ersten Mal konnte eine Lesung im Rahmen des Marburger Lesefestes in unserer Grundschule stattfinden. Regina Kehn demonstrierte ihr Handwerk - das Illustrieren - unter Einbeziehung der Kinder, die begeistert mitbestimmen durften, was gezeichnet werden sollte. So staunten auch die Erwachsenen, wie sich mit wenigen gekonnten Strichen der imaginäre Koffer füllte !

Die Kinder scheuten sich nicht, Fragen zur Buchherstellung, den speziellen Farben, der Maltechnik etc.. zu stellen: Frau Kehn beantwortete alle mit viel Geduld und gewährte sogar einen Blick auf ihre heimischen Schreibtische.

 

               

 

Im zweiten Teil stellte sie uns ihr Bilderbuch "Nirgendwo ein stiller Ort" als Bilderbuchkino vor. Die abenteuerliche Geschichte der nächtlichen Klosuche

sorgte für viel Spannung und Gelächter.. und die Kinder gaben so manche eigene Geschichte zu diesem Thema zum Besten. Sie erkannten sogar Pinocchio, dessen Erscheinen im Buch wohl auch die Erwachsenen zum Schmunzeln brachte. Ein Rätsel ermunterte die Kinder dann schließlich noch auf illustratorische Details zu achten und 12 Veränderungen zu entdecken. Auch dabei machten die ca. 60 Erstklässler begeistert mit.

Die sehr zugewandte freundliche Art mit der Regina Kehn sich den Kindern widmete und ernsthaft aber humorvoll ihre Ideen aufgriff, sorgte für eine sehr angenehme und erstaunlich konzentrierte Atmosphäre.

Alle Beteiligten waren sich einig- die Veranstaltung war rundum gelungen und sollte nicht die Letzte im Rahmen des Marburger Lesefestes gewesen sein !

 

         

 

V.Luther

 

17.01.2018

Bilder zum Theaterstück der Theater AG

 

In unserem Ganztagsangebot wird unter der LEitung von Frau Rüger eine Theater AG angeboten.

Diese hat in mehreren Vorstellungen vor Weihnachten das Theaterstück "Die Herdmanns kommen" erfolgreich aufgeführt.

 

Hier sehen sie dazu einige Bilder.

 

05.01.2018

Frohes neues Jahr

 

Die Grundschule Kirchhain wünscht allen Kindern, Eltern und Gönnern ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr.

 

Vielen Dank an dieser Stelle noch mal für Ihre Unterstützung im Jahr 2017.


Wir freuen uns auf eine gute und intensive Zusammenarbeit in 2018.

 

Herzliche Grüße

Mario Michel

22.12.2017

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

 

Liebe Eltern, liebe Kinder und liebe Förderer der Grundschule Kirchhain,

 

im Namen der Grundschule Kirchhain bedanke ich mich für die gute Zusammenarbeit, das Vertrauen und die vielen tollen Momente im Jahr 2018.


Wir wünschen allen ein wunderschönes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit im Jahr 2018.

 

Herzliche Grüße

Mario Michel

21.12.2017

Anliegen zum Abschluss des Kalenderjahres

 

Liebe Eltern,

 

an dieser Stelle wende ich mich mit einem Anliegen an Sie:

 

Uns als Schule ist in der nahen Vergangenheit sehr stark aufgefallen, dass sich im Laufe des Vormittags immer wieder Eltern auf dem Schulgelände befinden, die teilweise vergessene Kleidungsstücke ihrer Kinder suchen oder vergessenes Frühstück in die Schule bringen. Dadurch wird immer wieder der Unterricht gestört und dem Kollegium ist es bei knapp 400 Schülern nicht möglich, alle Eltern zu kennen, um einschätzen zu können, wer uns da gegenüber steht. Wir haben oftmals auch nicht die Zeit herauszufinden, zum wem der Erwachsene gehört.

 

Im Interesse der Sicherheit aller Kinder haben wir vor, an allen Eingängen Schilder platzieren zu lassen, auf denen deutlich zu lesen sein soll, dass sich schulfremde Personen (alle Personen, die NICHT in die Schule gehen oder  in der Schule arbeiten) im Sekretariat anmelden sollen.

Daher bitten wir Sie auch, Ihre Kinder an den Ausgängen der Pestalozzistr. und der Ziegelgartenstraße abzuliefern und abzuholen.

Nur so können wir einen Überblick darüber bekommen, wer in unserer Schule gerade unterwegs ist.

 

Davon ausgenommen sind natürlich Notfälle, abgesprochene Besuche (Plätzchen backen, Cafeteria, etc.) bzw. Unterstützung der Lehrkräfte (Lesemamas, etc.).

 

Wir hoffen dabei auf Ihr Verständnis, denn die Maßnahme ist in erster Linie als Sicherheit für Ihre Kinder gedacht.

 

Mario Michel

Rektor

01.12.2017

Adventssingen

 

Wie jedes Jahr, findet auch dieses Jahr immer Montags das Adventssingen statt.

Bereits vergangenen Montag haben sich ALLE Schüler um 8.40Uhr in der Turnhalle versammelt und gemeinsam Weihnachtslieder gesungen.

 

Sie als Eltern, Verwandte oder Freunde, sind zu unserem Adventssingen recht herzlich eingeladen.

 

Die weiteren Termine sind:

 

Montag, 04.12.

Montag, 11.12.

Monatg, 18.12.

 

Start ist jeweils um 8.40Uhr.

24.10.2017

Fehlerteufel in den Schulnachrichten

 

Sehr geehrte Eltern,                                                                                               

 

in unsere letzten Schulnachrichten hat sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen. Zwei Daten müssen korrigiert werden:

 

Die Sommerferien starten tatsächlich am Freitag, 22. Juni 2018 nach der 3. Stunde und Enden am 3. August 2018, so dass der erste Schultag Montag, der 06.08.2018 ist.

 

Beweglicher Ferientag ist der 05.02.18 und nicht wie angegeben der 06.02.2018.

 

Wir bitten, das Versehen zu entschuldigen und die richtigen Daten zu übernehmen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

M. Michel

Schulleiter

05.10.2017

WALDTAGE DER 3A

Im September hat unsere Klasse drei Waldprojekttage gehabt.

Am ersten Tag haben wir als erstes ein Spiel auf dem Fußballplatz gespielt. Dann sind wir losgegangen und haben bei einem Spielplatz in der Nähe von der AWS gefrühstückt.
Nach einem längeren Spaziergang sind wir im Wald angekommen, dabei ging es einige Abhänge rauf und runter. Dann haben wir uns an einem Bach getroffen. Als nächstes haben wir den Platz vom Waldsofa gesucht und geschaut, ob es aus dem letzten Jahr noch dort stand.
Tatsächlich! Es stand noch. Wir haben das Sofa mit Ästen und Zweigen verstärkt und mit Moos und Blättern gemütlich gemacht.
Tobias und Carlina, die das Waldprojekt geleitet haben, haben Schnitz- und Sägewerkzeuge dabei gehabt, womit wir Holz bearbeiten konnten.
Gegen Mittag sind wir zur Schule zurück gelaufen.

Am zweiten Tag ist meine Mutter mitgekommen und ich kam etwas zu spät, weil wir meine kleine Schwester noch zum Kindergarten gebracht haben.
Mehribon hat gerade unser Plakat mit den Waldregeln vorgestellt als wir den Klassenraum betraten. Danach sind wir  los in den Wald und haben den gleichen Weg wie am ersten Tag genommen, allerdings gab es diesmal kein Frühstück auf dem Spielplatz, sondern erst beim Waldsofa. Nach dem Frühstück konnten wir wieder schnitzen und sägen oder im Wald frei spielen. Ich habe mir einen sehr dicken Stift geschnitzt, in den ich zu Hause eine Mine stecken kann. Lena, Mehribon, Rosalie und Rossella haben gemeinsam mit Frau Heinz ein Tipi gebaut. Die Jungs haben sich mehrere "Base" gebaut. Kian und Luca haben ihren Waffen-Verkaufsstand aus dem letzten Jahr wiedergefunden und neu eröffnet.
Leonie hat eine kleine Schaufel wiedergefunden, die Kalina letztes Jahr verloren hatte.
In der Verabschiedungsrunde hat Kalina uns verraten, dass der Förster erlaubt hat am nächsten Tag ein Feuer zu machen.
Ich habe später mit dem Handy meiner Mutter ein paar Fotos gemacht und auch Frau Heinz fotografiert.
Auf dem Rückweg zur Schule haben wir auf dem Spielplatz noch ein Gruppenbild von allen gemacht.

Am dritten Tag haben wir uns zunächst wieder in der Klasse getroffen. Es kamen einige Mütter mit, um mit uns ein großes Frühstück zu essen.
Die Jungs haben beim Waldsofa Steine zusammen getragen und in einen Kreis gelegt. Dort sollte das Feuer gemacht werden. Mit Tobias haben wir noch mehr Steine gesammelt und den Kreis vergrößert und danach auch Holz im Wald gesucht. Luca und ich haben Marshmallows mitgebracht und Luca hat zusätzlich noch Würstchen dabei gehabt.
Es gab außerdem noch Stockbrotteig. Joel hat meinen Marshmallows einen Namen gegeben:
"Marshmallows á la Linneas"
Das fand ich witzig. Vor dem Lagerfeuer haben alle die wollten für ihre Freunde, Freundinnen oder für sich selbst Stöcke geschnitzt, auf die die Grillsachen gespießt werden konnte.
Die Sachen waren lecker.
Nach dem Lagerfeuer als wir wieder gehen wollten hat Carlina gesagt, dass wir mit unserem extra eingepackten Wasser das Feuer löschen sollten.
Dann sind wir wieder zur Schule gelaufen.

Das waren die drei Waldtage.

LINNEA, Klasse 3a

 

 

Weitere Bilder finden Sie hier!

31.08.2017

Spende für Spielothek

Liebe Eltern der Grundschule Kirchhain,

 

das Ganztagsangebot an unserer Schule ist zum neuen Schuljahr erfolgreich angelaufen. Um die Kinder in den Übergangszeiten zwischen Mittagessen, Hausaufgaben und AGs sinnvoll zu beschäftigen, haben wir eine Spielothek eingerichtet, die allen Klassen und damit auch den Kindern, die nicht am Ganztagsangebot teilnehmen, zugutekommen soll.

Um diese Spielothek nun noch zu erweitern benötigen wir neben weiteren Brett- und Kartenspielen auch Legosteine. Vielleicht haben Sie zuhause vollständige Spiele in gutem Zustand für Kinder ab 6 Jahren, die nicht mehr genutzt werden oder Legosteine, mit denen nicht mehr gebaut wird… Wir würden uns über Ihre Spende freuen!

29.08.2017

Schuljahr 2017/2018

 

An dieser Stelle möchte ich alle, wenn auch etwas verspätet, im Schuljahr 2017/2018 willkommen heißen.


Der Unterricht läuft bereist seit 2 Wochen wieder auf vollen Touren.


Die größte Veränderung im bereits laufendem Schuljahr ist der Start als Schule im Ganztagsprofil 1.


Daneben haben wir als Schule weitere Entwicklungsvorhaben, die wir in diesem Schuljahr umsetzen wollen und bei denen wir Sie auf dem Laufenden halten werden.

 

Wie in den vergangenen Jahren auch, setzen wir auf die weiterhin gute Zusammenarbeit mit dem Schulträger (Landkreis Marburg-Biedenkopf), dem staatlichen Schulamt, den Vereinen, der Stadt Kirchhain (insb. den Kitas) und vor allem mit Ihnen als Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, etc.

 

Nur gemeinsam können wir dafür Sorgen, dass die Kinder gerne zur Schule kommen, sich wohl fühlen und viel lernen.

 

Auch mein Kollegium ist gut auf das Schuljahr vorbereitet und freut sich auf die Arbeit mit den Kindern.

 

In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein schönes und erfolgreiches Schuljahr 2017/2018.

 

Mario Michel

Rektor

 

 

11.07.2017

Sommerferien

 

Nachdem die Kinder am 30.06.2017 nach der 3.Stunde ihre wohlverdienten Ferien antreten konnten, starten auch wir diese Woche in unsere unterrichtsfreie Zeit.

 

An folgenden Tagen ist das Sekretariat jeweils von 9 bis 12 Uhr besetzt:

 

Mittwoch, den 12.07.2017

Mittwoch, den 19.07.2017

Mittwoch, den 26.07.2017

Mittwoch, den 02.08.2017

 

Ab dem 03.08.2017 sind wir wieder an den Wochentagen erreichbar.

 

Wir wünschen allen Kindern, Eltern, Kollegen und Kolleginnen schöne Ferien und freuen uns auf das kommende Schuljahr 2017/2018.

 

Grundschule Kirchhain

09.06.2017

D A N K E

 

An dieser Stelle möchte ich mich, auch im Namen des Fördervereins, für die Unterstützung aller Beteiligten an der Zirkuswoche bedanken.

Ohne die vielen Elternhelfer, ohne das Engagement vieler Fördervereinsmitglieder und ohne die intensive Arbeit meines Kollegiums, wäre so eine tolle Zirkuswoche für die Kinder nicht möglich gewesen.

 

Auch wenn nicht alles reibungslos verlief, so können wir als Schulgemeinde stolz sein, den Kindern eine solche Erfahrung ermöglicht zu haben.

 

Einige Bilder der jeweiligen A und B Gruppe finden sie in der Fotogalerie.

 

Noch mal vielen Dank für die Unterstützung jedes Einzelnen.

 

Mario Michel

Rektor

09.06.2017

Bilder aus der Zirkuswoche

 

Hier finden Sie Bilder aus der Zirkuswoche nach Gruppen sortiert.

 

Auch hier vielen Dank an die Fotografin Sandra Stei!!!!

 

08.06.2017

Bilder Frühlingskonzert 2017

 

Hier finden Sie Bilder und Eindrücke des diesjährigen Frühlingskonzertes.


Vielen Dank an die Fotografin Sandra Stei.

06.06.2017

Frühlingskonzert 19.05.2017

17.05.2017

Frühlingskonzert 2017

04.05.2017

päd. Tag im Zeichen "ZIRKUS"

 

Am Dienstag, den 02.05.2017 haben wir gemeinsam mit einer Gruppe Eltern unseren päd. Tag ganz im Zeichen Zirkus durchgeführt.

 

Zusammen mit einer Gruppe Eltern wurden wir von zwei Zirkusmitarbeitern in die verschiedenen Genre wie z.B. Jonglage, Zaubern, Kugel Laufen oder Akrobatik eingewiesen, durften selbst ausprobeiren und haben eine Vorstellung für die Kinder geprobt.

 

Nach diesem erfolgreichen Tag sind alle auf unsere Zirkuswoche gespannt.

10.02.2017

Ganztagsprofil 1

 

Hier können Sie sich unseren Informationsflyer zum Thema Ganztagsprofil 1 in der Grundschule Kirchhain ansehen.


Die Einleitung können Sie hier nachlesen, für Details bitte den Link oben klicken:

 

Ganztagsbetreuung in der Grundschule Kirchhain Grundschule Kirchhain Schuljahr 2017/2018


Ab dem Schuljahr 2017/2018 wird an der Grundschule Kirchhain neben dem bekannten Betreuungsangebot an drei Tagen pro Woche (Dienstag, Mittwoch und Donnerstag) ein Ganztagsangebot stattfinden.
Für die Eltern, die von Mo -Fr auf eine gesicherte Betreuung bis 15 bzw. 17Uhr angewiesen sind, müssen ihr Kind weiterhin bei der Betreuung (Landkreis und/oder Stadt Kirchhain) anmelden. Eine Kombination beider Angebote ist nicht möglich.
Am Ganztagsangebot nehmen im Schuljahr 2017/2018 max. 60 Kinder aus den Klassen 3 und 4 teil. An den drei Tagen endet der Unterricht nach der 5. Stunde mit anschließendem Mittagessen, Hausausaufgabenbetreuung und AG-Angebot.

25.01.2017

Ethik im 3.Schuljahr

Liebe Eltern,

 

folgende Änderung für das 2.Schulahlbjahr möchte ich Ihnen bereits an dieser Stelle mitteilen:

 

Wir werden an der Grundschule Kirchhain im 2.Halbjahr das Fach Ethik für den Jahrgang 3 installieren. Ethik wird parallel zu Religion unterrichtet und ist ein verbindliches Fach für ALLE, die NICHT am Religionsunterricht teilnehmen. Es wird wie bei allen anderen Fächern auch, zum Schuljahresende eine Note im Zeugnis geben.

 

Unsere Referendarin Frau Werner, sie wird sich Ihnen in den nächsten Schulnachrichten vorstellen, wir den Ethikunterricht übernehmen. 

 

Mario Michel

Schulleiter

09.01.2017

Frohes neues Jahr 2017

 

Liebe Kinder, liebe Eltern und liebe Gönner der Grundschule Kirchhain,

 

an dieser Stelle wünsche ich Allen ein frohes neues und gesundes Jahr.

 

Nach einem ereignisreichen Jahr 2016 mit einigen Höhenpunkten, wie z.B. dem Sponsorenlauf, ist die Planung für neue Veranstaltungen in vollem Gange. Darüber werde ich Sie in den nächsten SCHUL-NACHRICHTEN genauer informieren.

 

Für die 2017 ansteheneden Höhepunkte, wie unter anderem die Zirkuswoche, benötigt unsere Schule, wie im vergangenen Jahr bei allen Aktiväten auch, Ihre Hilfe und Unterstützung.

 

Denn ich würde gerne die intensive und gute Zusammenarbeit aus den letzten Jahren auch in 2017 fortsetzen.

 

Beste Grüße

Mario Michel


 

 

21.12.2016

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

 

Liebe Eltern, liebe Kinder und liebe Förderer der Grundschule Kirchhain,

 

im Namen der Grundschule Kirchhain bedanke ich mich für die gute Zusammenarbeit, das Vertrauen und die vielen tollen Momente im Jahr 2017.


Wir wünschen allen ein wunderschönes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit im Jahr 2017.

 

Herzliche Grüße

Mario Michel

21.12.2016

Erneut 1.Platz für die Klasse 4d


Die Klasse 4d mit Frau Hering hat am Kreativwettbewerb "Sport verbindet" anlässlich der Olympischen und Paralympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro teilgenommen und den 1.Platz in den Klassenstufen 3-4 belegt.

 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

 

 

30.11.2016

Adventssingen

 

Wie jedes Jahr, findet auch dieses Jahr immer Montags das Adventssingen statt.

Bereits vergangenen Montag haben sich ALLE Schüler um 8.45Uhr in der Turnhalle versammelt und gemeinsam Weihnachtslieder gesungen.

 

Sie als Eltern, Verwandte oder Freunde, sind zu unserem Adventssingen recht herzlich eingeladen.

 

Die weiteren Termine sind:

 

Montag, 05.12.

Montag, 12.12.

Monatg, 19.12.

 

Start ist jeweils um 8.45Uhr.

16.11.2016

Schulkonferenz findet nicht statt

 

Da es sich bei unserem Schulkonferenztermin am Donnerstag, den 17.11.2016, um einen zusätzlichen Termin handelt, der nur bei Bedarf wahrgenommen werden sollte, fällt die Schulkonferenz aus.

Einen neuen Termin wird es im kommendem Halbjahr zum Thema "Ganztagsprofil 1" geben, über den alle Mitglieder rechtzeitig informiert werden.

 

Mario Michel

07.10.2016

Laufen für den Zirkus

 

Eine großartige Leistung erbrachten die Kinder am Freitag den 22. September 2016 auf dem Sportplatz der Alfred-Wegener-Schule. Lehrer und Eltern waren erstaunt über die gelaufenen Runden der Kinder. 4.097 Runden (ca. 1639 km) haben die Kinder gelaufen, die alle sehr stolz auf ihre Leistung waren. Es wurden ca. 9000,00 Euro erlaufen, die für das Zirkusprojekt verwendet werden.

 

Der Zirkus ZappZarap wird sein Zelt Ende Mai auf dem Schulhof aufbauen und die Kinder wie auch die Lehrer werden eine ganze Woche lang im Zirkuszelt üben, so dass sie gemeinsam am Freitag und Samstag ihr gelerntes Programm darbieten können. Sie werden die Zirkusatmosphäre schnuppern und erleben, wie sich das in einer Manege so anfühlt.

Den Zirkus ZappZarap an die Grundschule Kirchhain zu holen war nur möglich, weil Sie als Eltern, Großeltern, sonstige Familienmitglieder und Freunde als Sponsoren aufgetreten sind und die Kinder mit einem Geldbetrag pro Runde unterstützt haben. Dafür möchten wir uns bei Ihnen ganz herzlich bedanken. Auch gilt der Dank den Lehrern und Helfern, die uns bei der Organisation und Durchführung des Sponsorenlaufs geholfen haben.

DANKE!!!

 

Im Namen des Fördervereins

 

Sicco H. van der Mei

(1. Vorsitzender)

 

Einige Eindrücke finden Sie hier.


Weitere Bilder erhalten Sie bei der Klassenleherin bzw. dem Klassenlehrer Ihres Kindes.



 

12.09.2016

Schuljahr 2016/2017

 

Nun sind wir bereits in der 3. Schulwoche und der Schulalltag ist wieder allgegenwärtig.
Nach 6 Wochen Ferien haben wir alle den ein oder anderen Tag gebraucht, um im Schulalltag anzukommen, insgesamt ist aus unserer Sicht das Schuljahr aber gut angelaufen.

 

Wir freuen uns auf den Rest des Schuljahres, insbesondere natürlich auf die Arbeit mit den vielen Kindern, die mittlerweile bei uns sind. Außerdem freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit den Eltern, dem Förderverein und sämtlichen Gönnern der Grundschule Kirchhain und hoffen auf dieselbe Unterstützung wie bisher.

 

In diesem Sinne wünschen wir uns allen ein tolles und erfolgreiches Schuljahr 2016/2017.


M.Michel

Schulleiter

 

 

18.07.2016

Abschluss-Schulnachrichten

 

Grundschule Kirchhain

SCHUL-NACHRICHTEN

Juli 2016

Pestalozzistraße 5, 35274 Kirchhain

Tel.: 06422/1085 - E-Mail: sekretariat@grundschule-kirchhain.de

Homepage: www.grundschule-kirchhain.de

 

Sehr geehrte Eltern,

zu dem Zeugnis Ihres Kindes eine Kurzausgabe unserer SCHUL-NACHRICHTEN.

Endlich große Ferien! Mit Erfolg hat Ihr Kind heute das Schuljahr beendet und stolz sein Zeugnis in Empfang genommen. Auch die Lehrkräfte und die Betreuungskräfte freuen sich auf eine unterrichtsfreie Zeit und viel Erholung.

 

1.   Großen Dank für Ihre Elternmithilfe!

Bei allen Eltern möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit und ihr Engagement bei unseren schulischen Veranstaltungen - insbesondere bei dem Schülerkonzert, den Bundesjugendspielen, den Klassenfesten, der Organisation der Cafeteria – und bei der täglichen Unterstützung beim Lernen Ihres Kindes bedanken.

Unser besonderer Dank gilt dem ehemaligen Vorstand des Fördervereins Frau Sandra Stei und dem aktuellen Vorstand Herrn Sicco van der Mei. Ebenfalls gilt unser besonderer Dank dem Vorstand des Schulelternbeirates Frau Esther Grimm und Frau Katrin Reese, sowie allen Klassenelternbeiräten und den Cafeteria-Müttern.

 

2.   Auszeichnungen für die Viertklässler und die Sportler

Während der letzten Monatsfeier haben wir die Viertklässler mit unserem Schullied von der BUNTEN SCHULE verabschiedet und ihnen die Preise für den Vorlesewettbewerb und die Mithilfe bei der Schülerbücherei überreicht, sowie ihnen alles Gute für die neue Schule gewünscht.

 

Schulinterner Vorlesewettbewerb der vierten Klassen

Die Viertklässler hatten aus ihren Klassen zwei sehr gute Leser ausgewählt und für den Vorlesewettbewerb ins Rennen geschickt. Dieser wurde von Frau M. Rüger organisiert. Die Jury –  Schülerrat, Frau M. Rüger, Frau T. Balzer, Frau M. Metz, Frau Kleinheins und Herr Michel – achtete auf Lesefertigkeit, Aussprache, Textverständnis und die richtige Betonung. Nach dem Vorlesen eines geübten und ungeübten Textes kam die Jury zu folgender Entscheidung:

1. Platz: Anne Kalkbrenner 4b, Marie Heim 4d, Philipp Kuhaupt 4d

2. Platz: Annika Lenz 4b

3. Platz: Vanessa Grünemeier 4a, Sebastian Wiegand 4a, Elanur Yigit 4c

4. Platz: Maximilian Wolf 4c

Die Redakteurin der Oberhessischen Presse Frau Waldhüter wird in ihrer Zeitung darüber berichten.

 

Beim Schwimmfest der Grundschule erkämpften unter Leitung von Frau Hefke-Heim die folgenden Kinder den

1. Platz: Milena Sackewitz, Sebastian Neurath, Lea Roob, Collien Wernhoff, Lennart Debel, Kevin Putnins, Anouk Piwecki


Beim Fußballturnier der Jungen nahmen folgende Kinder unter Leitung von Frau Nuhn teil:

1. Platz: Stefan Berg, Dennis-Joshua Diehl, Julian Maier, Jannik Max, Sebastian Neurath, Kevin Putnins, Leonard Rettemeier, Leon Stahl, Max Weber, Sebastian Wiegand und Bünyamin Zengin

3. Platz: Furkan Balci, Felix Birnbaum, Max Hoffmann, Till Hoffmann, Fahad Kayani, Damian Napoli, Max Paulus, Pablo Pena Grimm, Emmanuel Schmid, Julius Schönbauer, Mark Sonnenberg

Beim Fußballturnier der Mädchen nahmen unter der Leitung von Frau Perthen-Decher folgende Kinder teil:

2. Platz: Elaine Albrecht, Melda Cakir, Emilie Grund, Alina Hagemann, Annika Lenz, Marie Pietschmann, Anouk Piwecki, Annika Riedel, Lea Roob, Collien Wernhoff, Emma Zäh

 

Unter der Leitung von Frau Nuhn nahmen folgende Kinder am Leichtathletik-Fest teil:

2.+3. Platz: Emilie Grund, Max Hofmann, Julian Maier, Jannik Max, Jannis Menz, Leon Rode, Lea Roob, Maximilian Weber, Collien Wernhoff, Stefan Berg, Maximilian Heiner, Till Hofmann, Marie Pietschmann, Anouk Piwecki, Jette Pöppler, Kevin Putnins, Leonard Rettemeier, Milena Sackewitz


Am Basketballturnier nahmen unter der Leitung von Frau Nuhn die folgenden Kinder teil:

8.+9. Platz: Finn Keutner, Edanur Yigit, Sebastian Neurath, Emmanuel Schmid, Alina Hagemann, Damian Napoli, Felix Birnbaum, Lilly Marks, Leonard Rettemeier, Max Paulus, Melda Cakir, Ayliz Sahin, Elanur Yigit, Friedrich Ebinger, Gabriel Mahlert


3.   Zahlreiche Verabschiedungen im Lehrerkollegium

Von den Lehrkräften verabschieden wir:

Frau C. Oehler, die in Mutterschutz geht. Wir hoffen, dass sie möglichst bald wieder zurück an die Schule kommt;

Frau I. Schnabel, die ebenfalls in Mutterschutz geht. Auch hier hoffen wir, sie schnell wieder in unserer Schule begrüßen zu können;

Frau U. Weyhrauch-Kunz, die dritte im Bunde, die in Mutterschutz geht und im Anschluss daran sich neuen Herausforderungen an anderen Schulen stellen wird;

Frau K. Nuhn, die an der Schule zuerst als mobile Vertretungsreserve eingesetzt und im Anschluss als Klassenlehrerin tätig war, die an der Grundschule Niederwald-Anzefahr eine neue Herausforderung sucht;

Frau R. Schönwandt, eine lange und verdiente Kollegin, die durch einen Wechsel an eine Schule im Frankfurter Bereich Mut beweist und dort noch mal neue Impulse in Ihrer Arbeit erfahren möchte.

Allen sagen wir danke für ihre pädagogische Arbeit und wünschen Ihnen viel Erfolg am neuen Arbeitsplatz bzw. hoffen, bei den beiden schwangeren Kolleginnen auf eine baldige Rückkehr an unsere Schule!

 

4.   Das neue Schuljahr beginnt am 29. August 2016

In der ersten Schulwoche ist Klassenlehrerunterricht nach folgendem Stundenplan:

Vorklasse und 1. Klassen von Mittwoch bis Freitag täglich von 7:50 – 11:20 Uhr

2. Klassen täglich von 7:50 – 11:20 Uhr / 3. Klassen und 4. Klassen täglich von 7:50 – 12:20 Uhr

Unsere 81 Schulanfänger werden wir am 30. August 2016 in einer kleinen Feierstunde aufnehmen:  die Klassen 1a und 1b um 9:00 Uhr und die Klassen 1c und 1d um 10:00 Uhr

Die 14 Vorklassenkinder begrüßen wir am 31. August 2016 und die Vorlaufkurskinder in der 2. Schulwoche.

Unser Büro ist in der ersten und letzten Ferienwoche täglich von 9:00 – 13:00 Uhr besetzt, in den anderen Ferienwochen nur mittwochs von 9:00 – 12:00 Uhr.

 

Allen Kindern wünschen wir schöne Sommerferien, Zeit zum Faulenzen, Spielen und vieles mehr.

Mit einem zuversichtlichen Blick auf das kommende Schuljahr und sommerlichen Grüßen verbleibe ich Ihr

 

Mario Michel

14.07.2016

Klasse 3d belegt den 1. Platz

 

 

20.06.2016

NEUER TERMIN Bundesjugendspiele

 

Neuer Termin für Bundesjugendspiele:

 

04.07.2016

16.06.2016

ACHTUNG

 

A C H T U N G

 

Die Bundesjugendspiele sind sowohl für morgen, Freitag, den 17.06.2016 und Montag, den 20.06.2016, ABGESAGT.

 

Auf Grund der Unbeständigkeit des Wetters haben wir uns zur Absage entschieden.
Wir versuchen gegen Ende des Schujahres einen neuen Termin mit der AWS zu finden.

Sollte uns das nicht gelingen, werden wir einen neuen Termin zu Beginn des neuen Schuljahres festlegen.

 



15.06.2016

Bundesjugendspiele 17.06.2016

 

Liebe Eltern,

 

zum jetzigen Zeitpunkt finden unsere Bundesjugendspiele am Freitag, dem 17.06.2016, statt.


Am morgigen Donnerstag wird sich das Kollegium nochmals beraten und den Kindern gegebenenfalls eine Absage oder Verlegung auf Montag, den 20.06. mitteilen.

 

Hier sind noch mal die Zeiten, so wie sie auch in den Schulnachrichten nachzulesen waren.

 

Zeitplanung für die 1. und 2. Klassen

Für die ersten und zweiten Klassen findet der Leichtathletik-Wettkampf von 09:00 Uhr bis ca. 10:45 Uhr statt.

Treffpunkt für die Kirchhainer Athleten ist die Grundschule um 08:30 Uhr.

Die auswärtigen Schüler fahren mit dem Bus zur 2. Stunde zur Grundschule.

Alle Schüler gehen von der Grundschule gemeinsam zum Stadion.

Nach den Wettbewerben begleitet ein Lehrer die Kinder zurück zur Schule.

Von hier aus gehen sie nach Hause oder zur Betreuung, die ausnahmsweise an diesem Tag ab 10:45 Uhr stattfindet.

Die Busse fahren nach der 4. Stunde (um 11.25 Uhr) von der Schule aus nach Hause.

 

Zeitplanung für die 3. und 4. Klassen

Die dritten und vierten Klassen kommen um 10:30 Uhr direkt ins Stadion.

Busabfahrtszeiten für die Klassen 3 und 4:

Burgholz 10:00 Uhr, Himmelsberg 10:10 Uhr, Stausebach 10:15 Uhr.

Die Kinder werden direkt zum Stadion gefahren.

Die Schüler werden nach Beendigung der Wettkämpfe gegen 12:45 Uhr am Stadion entlassen.

Die Buskinder und die an der Betreuung teilnehmenden Kinder werden zur Grundschule begleitet. Die Buskinder fahren nach der 6. Stunde (um 13:15 Uhr) nach Hause.

Hinweise zur Betreuung

Für die Kinder berufstätiger Eltern bieten wir von 7:50 Uhr bis 8:30 Uhr eine Betreuung an. Die Kinder treffen sich am roten Tisch im Haus 1.

Bitte ebenfalls beachten: Es findet zwischen 8:30 Uhr und 10:45 Uhr keine Betreuung statt. Die Dritt- und Viertklässler, die bei der Betreuung angemeldet sind, können bei den Bundesjugendspielen der 1. und 2. Klassen zuschauen und sind somit unter Aufsicht.

 

14.06.2016

2a verteilt Zitronen statt Knöllchen

 

01.06.2016

Grundschule Kirchhain macht Radio


Die Klasse 3d unter der Leitung von Frau Hering hat eine Woche lang ein Radioprojekt durchgeführt.

Als Ergebnis wurde eine Radiosendung aufgenommen, die bereits (am 13.05 und am 20.05.2016) beim Radiosender "Radio Unerhört" (90,1MHz) ausgestrahlt wurde.

 

Hier finden Sie einen Schülerbericht.


Außerdem können Sie hier vereinzelte Beiträge hören:


Comedy Hörspiel

 

Filmbesprechung

 

Gewinnspiel Wissensfragen

 

Nachrichten


Umfrage Fußballfilm

 

Umfrage Sport


Umfrage Musik

30.05.2016

OP Bericht Frühlingskonzert 2016

 


 

20.05.2016

Frühlingskonzert 2016

 

12.05.2016

Vorstandswechsel im Förderverein der Grundschule Kirchhain

 

In der Mitgliederversammlung des Fördervereins am 27. April 2016 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Die erste Vorsitzende Sandra Stei stellte den Vorsitz nach 10 Jahren zur Verfügung und Michaela Weber stellte ihr Amt als Kassiererin nach 6 Jahren Tätigkeit zur Disposition. Beide haben sich um den Förderverein sehr verdient gemacht und sind noch einige Jahre länger im Amt geblieben, obwohl ihre Kinder schon längst die weiterführende Schule besuchen.

Es wurden Sicco H. van der Mei (Vorsitzender), Anke Müller (Kassiererin), Andrea Schönbauer(Stellvertreterin) und Daniela Rode (Stellvertreterin) in den neuen Vorstand gewählt. Dieser wird durch weiter Beisitzer unterstützt. Die Mitglieder des Vorstands bedankten sich bei Sandra Stei und Michaela Weber für ihre wichtige und erfolgreiche Arbeit in den letzten Jahren und überreichte beiden ein Präsent. Ihr großes persönliches Engagement ermöglichte die erfolgreiche Umsetzung vieler Projekte zugunsten der Kinder der Grundschule Kirchhain.

Die Arbeit im Vorstand wurde schon wieder aufgenommen, denn das Frühlingskonzert steht vor der Tür, das von der Grundschule und dem Förderverein gemeinsam organisiert wird. Hierzu sind alle recht herzlich am 20. Mai um 17 Uhr in die Turnhalle Mitte der Alfred-Wegener-Schule eingeladen. Zudem wird der Förderverein im Herbst sein 20jähriges Jubiläum mit einer größeren Aktion feiern.

 

Euer Förderverein

29.04.2016

Überarbeitetes Förderkonzept unter Downloads

 

Im Bereich Downloads steht Ihnen jetzt das überarbeitete Förderkonzept Stand April 2016 mit aktuellen Zahlen zur Verfügung.

27.04.2016

FÖRDERVEREINSSITZUNG

 

W I C H T I G


Heute Abend um 20Uhr ist Fördervereinssitzung.

 

Alle Eltern, ob Mitglied oder nicht, und alle Gönner der Grundschule Kirchhain sind dazu recht herzlich eingeladen.

22.04.2016

PÄDAGOGISCHER TAG

 

Der pädagogische Tag wurde festgelegt.

 

Er findet am Monatg, den 11.07.2016 statt.

 

Nähere Informationen und Regelung einer Betreuung folgen demnächst!

11.04.2016

Cafeteria in Gefahr

 

Liebe Eltern,

wir wollten fragen, ob Sie bei unserer Cafeteria mithelfen möchten. Da viele Mithelfer Eltern von den 4. Klassen sind und die nach den Sommerferien nicht mehr da sind, verbleiben nur noch wenige Eltern. Deswegen brauchen wir Sie! Wir, der Schülerrat, möchten Sie darauf hinweisen, wie toll die Cafeteria ist. Es gibt dort jeden Monat andere Essensangebote und ein anderes Getränk. Wir wollen aber auch darauf hinweisen, dass Sie auch dafür verantwortlich wären, für die Cafeteria einzukaufen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn sich Eltern finden würden, die unsere Cafeteria unterstützen!

 

Der Schülerrat

08.04.2016

Förderverein - ipads

 

Übergabe der ipads:

 

 

 

08.03.2016

Elternsprechwoche vom 14.03. – 18.03.2016

 

An alle Eltern der Jahrgänge Vorklasse, 1, 2, 3

 

Sehr geehrte Eltern,

zur Elternsprechwoche vom 14.03. – 18.03.2016 möchte ich Sie herzlich einladen. Alle KlassenlehrerInnen  bieten Ihnen in dieser Woche Termine an, die sie in einem gesonderten Elternbrief mitteilen.

 

Ich werde in dieser Woche ebenfalls für Elterngespräche (für die Klasse 2a am Montag, den 14.03.2016) zur Verfügung stehen. Einen Termin an den anderen Tagen können Sie gerne mit mir persönlich oder über das Sekretariat vereinbaren.

 

Außerdem liegen am Montag, 14.03.2016 von 13.00 – 16.00 Uhr die Fundsachen zur Abholung bereit (Haus 1, Flur Erdgeschoss).

 

Mit freundlichem Gruß

Mario Michel

18.02.2016

Neu im Amt

 

Liebe Eltern,

 

nach nunmehr gut 2 Wochen will ich unsere Homepage nutzen, um Ihnen ein paar Worte mitzuteilen.

Wer mich noch nicht kennt, mein Name ist Mario Michel und ich habe ab dem 01.02. die Nachfolge von Frau Biebricher-Maus als Rektor übernommen.

Die Grundschule Kirchhain ist für mich keine unbekannte Schule, da ich von 2010 bis 2015 hier Konrektor war und ich jetzt als Rektor zurück gekommen bin.

 

Ich freue mich auf die neue Aufgabe, die neuen Arbeitsbereiche und die Zusammenarbeit mit dem Kollegium, den Eltern und natürlich auch mit Ihren Kindern.

 

Gemeinsam mit der Konrektorin Frau Susanne Frische wollen wir die Schule weiter auf Kurs halten und in den nächsten Jahren Stück für Stück weiter entwickeln.

 

In diesem Sinne hoffe ich auf eine offene, intensive und produktive Zusammenarbeit mit allen Beteiligten der Schulgemeinde.

 

Bei Anliegen jeglicher Art stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Beste Grüße

Mario Michel

-Schulleiter-

03.02.2016

DANKE

 

Sehr geehrte Eltern,

für die vielen wertschätzenden Worte

für die guten Wünsche

für die tollen Beiträge

und die vielen Geschenke und Blumen zu meiner Verabschiedungsfeier

möchte ich mich herzlich bei Ihnen bedanken.

 

Elke Biebricher-Maus

 

Heidelberg, Februar 2016

 

27.01.2016

Abschieds - SCHULNACHRICHTEN

 

Sehr geehrte Eltern,

 

diese SCHUL-NACHRICHTEN sind meine letzten für Sie.

  

Wie Sie bereits wissen, werde ich Ende Januar 2016 aus dem hessischen Schuldienst ausscheiden – nach 40 jähriger Tätigkeit als Lehrerin und Schulleiterin, davon 13 Jahre an der Grundschule Kirchhain. Dieser Abschied aus dem aktiven Dienst wird keine leichte Übung für mich sein, da ich (fast immer) gerne zur Schule gegangen bin. Das Loslassen vom Schulalltag mit seinen verlässlichen Strukturen, das Loslassen von vertrauten Beziehungen mit Schülern und Schülerinnen, mit Kollegen und Kolleginnen sowie mit Kirchhainer Eltern braucht seine Zeit und geht einher mit meinem großen Dank für die gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit in den zurückliegenden Jahren an der Grundschule Kirchhain.

 

 Alles Lernen ist nicht einen Heller wert,

wenn Freude und Mut dabei verloren gehen.

Pestalozzi

 

In diesem Sinne sage ich Ihnen tschüss und wünsche Ihren Kindern Gesundheit, viel Freude, Mut und Erfolg beim Lernen und bin mit sehr herzlichen Grüßen Ihre

   

Elke Biebricher-Maus, Schulleiterin


05.01.2016

Frohes neues und erfolgreiches Jahr 2016

 

Die Grundschule Kirchhain wünscht allen Eltern und Kindern ein frohes neues und erfolgreiches Jahr 2016.

 

Gleichzeitig bedanken wir uns für Ihre und Eure tatkräftige Unterstütztung im Jahr 2015. und hoffen auch weiterhin auf ein gute Zusammenarbeit.

18.12.2015

Weihnachten

 

Ich sehn‘ mich so nach einem Land
der Ruhe und Geborgenheit
Ich glaub‘, ich hab's einmal gekannt,
als ich den Sternenhimmel weit
und klar vor meinen Augen sah,
unendlich großes Weltenall.
Und etwas dann mit mir geschah:
Ich ahnte, spürte auf einmal,
dass alles: Sterne, Berg und Tal,
ob ferne Länder, fremdes Volk,
sei es der Mond, sei's Sonnenstrahl,
dass Regen, Schnee und jede Wolk,
dass all das in mir drin ich find,
verkleinert, einmalig und schön.
Ich muss gar nicht zu jedem hin,
ich spür das Schwingen, spür die Tön‘
ein‘s jeden Dinges, nah und fern,
wenn ich mich öffne und werd‘ still
in Ehrfurcht vor dem großen Herrn,
der all dies schuf und halten will.
Ich glaube, dass war der Moment,
den sicher jeder von euch kennt,
in dem der Mensch zur Lieb‘ bereit:
Ich glaub, da ist Weihnachten nicht weit!

(Hermann Hesse)

 

Wir wünschen Ihnen, sehr geehrte Eltern, dass die Weihnachtszeit für Sie und Ihre Familie zu einer reich gefüllten, wertvollen Zeit wird.

In diesem Sinne: ein fröhliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr.

 

Ihre Elke Biebricher-Maus

Rektorin

 

P.S. Wir sind für Sie wieder da ab 6. Januar 2016. Die Schule beginnt am 11.01.2016.

03.11.2015

Schulnachrichten November 2015

 

Hier die Schulnachrichten vom November 2015.

14.09.2015

Das neue Schuljahr hat begonnen

 

Nach einem langen herrlichen Sommer kamen unsere Schüler und Schülerinnen erholt, motiviert und wissbegierig zur Schule - endlich wieder Schule!

 

84 Schulanfänger und 11 Vorklassenkinder haben wir am 08.09.2015 feierlich aufgenommen.

 

Alle Eltern haben inzwischen die Stundenpläne und die Informationen zu den AGs sowie die  Ordnung zum Gebrauch elektronischer Medien erhalten. Die Erziehungsberechtigten bitten wir, auf die strikte Einhaltung dieser Ordnung zu achten. 

 

Die AGs sind von den Kindern gut angenommen worden. Bei vielen werden wir den Erstwunsch berücksichtigen können.

 

Weitere SCHUL-NACHRICHTEN gibt es voraussichtlich nach den Herbstferien.

24.07.2015

Schulnachrichten Juli 2015

 

Hier die Schulnachrichten vom Juli 2015.

15.06.2015

Cafeteria Juni

 

 

Die Kinder können in diesem Monat unter folgenden Angeboten auswählen:

 

1. Angebot: Spieß mit Cocktail-Tomaten und Morzarella mit Vollkornbrot

 

2. Angebot: Spieß mit Cocktail-Tomaten und kleine Würstchen mit Vollkornbrot

 

3. Angebot: Johgurt mit Erdbeeren

 

 

Getränk: Multivitaminsaft (0,50€)

 

Ausgabe der Angebote:

 

1. Klasse     Dienstag, 16.06.2015

2. Klasse     Mittwoch, 17.06.2015

3. Klasse     Donnerstag, 18.06.2015

4. Klasse     Freitag, 19.06.2015

09.06.2015

Bilder vom Schülerkonzert 2015

 

Bilder vom Frühlingskonzert!

13.05.2015

Pädagogischer Tag am 18.05.2015

 

Wir erinnern an dieser Stelle noch mal an den pädagogischen Tag der Grundschule Kirchhain, am Montag, den 18.05.2015.

 

 

13.05.2015

Kunterbuntes Frühlingskonzert an der Grundschule Kirchhain

 

Am Freitag, 29. Mai 2015 ab 17 Uhr findet in der Turnhalle Mitte der Alfred-Wegener-Schule, Kirchhain das Kunterbunte Frühlingskonzert der Grundschule Kirchhain statt. Das Konzert ist eine Kooperationsveranstaltung von Grundschule und Förderverein.

13.05.2015

Oliver Steller spricht und singt Gedichte für Kinder

 

Am 26. Mai 2015, 10 Uhr findet in der Grundschule Kirchhain eine Lyrik-Veranstaltung mit Oliver Steller statt. Es spielen „Olli“ und seine Gitarre „Frieda“ auf wunderbare Art und Weise mit Gedichten von Heine, Fontane, Goethe, Morgenstern und natürlich auch zeitgenössischen Dichtern wie Peter Maiwald. Sie befreien die bekannten Texte von ihren etwas angestaubt wirkenden Sockeln und laden ein zu lyrischen Experimenten nicht nur für die Ohren, denn Mitsingen, -sprechen und –denken sind angesagt. Nicht Rhythmus und Versmaß, sondern „Spaß mit Sprache“ steht im Vordergrund dieser unterhaltsamen Stunde!

Oliver Stellers Kinderprogramm ist ausgezeichnet mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik.

07.05.2015

Cafeteria Mai

 

 

Die Kinder können in diesem Monat unter folgenden Angeboten auswählen:

 

1. Angebot: Geflügelwürstchen im Brötchen

 

2. Angebot: Laugenstange mit Frischkäse und Gurkenscheiben

 

3. Angebot: Erdebeerquark

 

 

Getränk: Orangensaft (0,50€)

 

Ausgabe der Angebote:

 

1. Klasse     Dienstag, 19.05.2015

2. Klasse     Mittwoch, 20.05.2015

3. Klasse     Donnerstag, 21.05.2015

4. Klasse     Freitag, 22.05.2015

30.04.2015

Schulnachrichten April 2015

 

Hier die Schulnachrichten vom April 2015.

15.04.2015

Cafeteria April

 

 

Die Kinder können in diesem Monat unter folgenden Angeboten auswählen:

 

1. Angebot: Weißbrot mit Butter, Schinken und Käse

 

2. Angebot: Weißbrot mit Butter, Salami und Käse

 

3. Angebot: Weißbrot mit Butter und Käse

 

 

Getränk: Apfelsaft (0,50€)

 

Ausgabe der Angebote:

 

1. Klasse     Dienstag, 21.04.2015

2. Klasse     Mittwoch, 22.04.2015

3. Klasse     Donnerstag, 23.04.2015

4. Klasse     Freitag, 24.04.2015

06.03.2015

Viele Roller verschwunden - Zu Fuß zur Schule!

 

In den letzten Wochen sind etliche Kinderroller verschwunden und nicht wieder zurückgekommen. Deshalb empfiehlt Ihnen die Schulleitung folgende Maßnahmen:

 

1. Ihr Kind kommt zu Fuß zur Schule - ohne Roller!

 

2. Falls es weiterhin mit dem Roller zur Schule kommen muss, müssen Sie als Eltern entsprechende Sicherheitsmaßnahmen (Stahlkette mit Schloss etc.) ergreifen. Bitte schauen Sie sich dafür unseren Roller-Parkplatz in der Nähe der Lehrküche an.

 

Hinweis: Wir haben keinen abschließbaren Raum und auch kein Personal, das die Roller morgens entgegen nimmt, einschließt und mittags wieder ausgibt (nach der 4./5./6. Std.).

 

3. Anfang Mai haben wir wieder Schulelternbeiratssitzung. In dieser  Sitzung können wir weitere Maßnahmen erörtern.

 

06.03.2015

Cafeteria März

 

 

Die Kinder können in diesem Monat unter folgenden Angeboten auswählen:

 

1. Angebot: Brötchen mit Butter, belegt mit Mortadella (Schwein)

 

2. Angebot: Käsebrötchen mit Remoulade, belegt mit gekochtem Ei

 

3. Angebot: Quark mit Apfel- und Bananenstückchen mit Honig

 

 

Getränk: Multivitaminsaft (0,50€)

 

Ausgabe der Angebote:

 

1. Klasse     Dienstag, 17.03.2015

2. Klasse     Mittwoch, 18.03.2015

3. Klasse     Donnerstag, 19.03.2015

4. Klasse     Freitag, 20.03.2015

27.02.2015

Mit dem Fahrrad zur Schule

Informationen für Grundschulen:

 

Aus dem Newsletter 5/2014 der Unfallkasse Hessen:

 

Mit dem Fahrrad zur Schule

 

Kinder sollten in den ersten Grundschuljahren noch nicht allein mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Aufgrund ihrer Entwicklung sind sie noch nicht zuverlässig in der Lage, die komplexen und vielfältigen Anforderungen (z.B. Gleichgewicht halten, Geschwindigkeit regulieren, Verhalten anderer antizipieren) auf einmal und rechtzeitig zu bewältigen.

Folgende entwicklungsbedingte Besonderheiten sind u.a. für die kindliche Gefährdung im Straßenverkehr verantwortlich.

 

Den ganzen Newsletter finden sie hier.

10.02.2015

Cafeteria Februar

 

Die Kinder können in diesem Monat unter folgenden Angeboten auswählen:

 

1. Angebot: Schnitzelbrötchen mit Ketchup

 

2. Angebot: Vollkornbrötchen mit Butter, Käse(Gouda) und gurkenscheiben

 

3. Angebot: Rosinenbrötchen (50ct)

 

 

Getränk: Kakao (0,30€)

 

Ausgabe der Angebote:

 

1. Klasse     Dienstag, 24.02.2015

2. Klasse     Mittwoch, 25.02.2015

3. Klasse     Donnerstag, 26.02.2015

4. Klasse     Freitag, 27.02.2015

23.01.2015

Terminerinnerungen Februar

 

An dieser Stelle eine kleine Erinnerung an anstehende Termine:

 

30.01.2015     Zeugnsiausgabe in der 3.Stunde

 

02.02.2015     beweglicher Ferientag

 

16.02.2015     Rosenmontag, nach der 4. Stunde Schulschluss - Betreuung nach Bedarf

15.01.2015

Caféteria Januar

 

Die Kinder können in diesem Monat unter folgenden Angeboten auswählen:

 

1. Angebot: Spieß mit Cocktailwürstchen (Schweinefleisch), Gurke und Paprika.                        Dazu 2 Laugenkastanien.

 

2. Angebot: Spieß mit Cocktailwürstchen (Schweinefleisch), Gurke und Paprika.                        Dazu 2 Laugenkastanien.

 

3. Angebot: Jogurt (Naturjogurt gemischt mit Vanillejogurt) mit Knuspermüsli

 

 

Getränk: Apfelsaft (0,50€)

 

Ausgabe der Angebote:

 

1. Klasse     Dienstag, 27.01.2015

2. Klasse     Mittwoch, 28.01.2015

3. Klasse     Donnerstag, 29.01.2015

4. Klasse     Freitag, 30.01.2015

05.01.2015

Frohes neues und erfolgreiches Jahr 2015

 

Die Grundschule Kirchhain wünscht allen Eltern und Kindern ein frohes neues und erfolgreiches Jahr 2015.

 

Gleichzeitig bedanken wir uns für Ihre und Eure tatkräftige Unterstütztung im Jahr 2014. und hoffen auch weiterhin auf ein gute Zusammenarbeit.

04.12.2014

Cafeteria Dezember

 

Die Kinder können in diesem Monat unter folgenden Angeboten auswählen:

 

1. Angebot: Vollkorn-Sandwich mit Schinken und Salat (mit Butter)

 

2. Angebot: Vollkorn-Sandwich mit Butterkäse und Salat (mit Butter)

 

3. Angebot: Hot-Dog mit Geflügelwürstchen, Gurke, Röstzwiebeln

 

 

Getränk: Orangensaft (0,50€)

 

Ausgabe der Angebote:

 

1. Klasse     Dienstag,09.12.2014

2. Klasse     Mittwoch, 10.12.2014

3. Klasse     Donnerstag, 11.12.2014

4. Klasse     Freitag, 12.12.2014

13.11.2014

Cafeteria November

 

Die Kinder können in diesem Monat unter folgenden Angeboten auswählen:

 

1. Angebot: Fladenbrot mit Gouda und Gurke

 

2. Angebot: Fladenbrot mit Salami und Gurke

 

3. Angebot: Mandarinenquark

 

 

Getränk: Orangensaft oder Apfelsaft (0,50€)

 

Ausgabe der Angebote:

 

1. Klasse     Dienstag,18.11.2014

2. Klasse     Mittwoch, 19.11.2014

3. Klasse     Donnerstag, 20.11.2014

4. Klasse     Freitag, 21.11.2014

12.11.2014

Vorsicht "Fehlerteufel"

 

Leider hat uns der Fehlerteufel in den Schulnachrichten heimgesucht.

 

Denn die Schulkonferenz findet nicht wie in den Schulnachrichten bekannt gegeben am 25. Dezember um 20Uhr statt, sondern am 25. November um 20Uhr.

 

Wir bitten Sie, den Termin zu ändern.

04.11.2014

Schulnachrichten November 2014

 

Hier die Schulnachrichten vom November 2014.

31.10.2014

"Sei doch kein Heini!"

 

An dieser Stelle möchten wir noch mal an die Elternabende zu unserem Projekt "Sei doch kein Heini" erinnern.


Wir hoffen, viele Eltern an den jeweiligen Abenden begrüßen zu können.

 

Hier noch mal die Termine:

 

Elternabend für Klasse 1 und Vorklasse: Montag 03.11.2014

 

Elternabend für Klasse 2: Dienstag 11.11.2014

 

Elternabend für Klasse 3: Donnerstag 06.11.2014

 

Elternabend für Klasse 4: Donnerstag 13.11.2014

02.10.2014

Cafeteria Oktober


Die Kinder können in diesem Monat unter folgenden Angeboten auswählen:

 

1. Angebot: Käsestange mit Apfel

 

2. Angebot: Laugenstange mit Apfel

 

Getränk: Orangensaft oder Apfelsaft (0,50€)

 

Ausgabe der Angebote:

 

1. Klasse     Dienstag, 07.10.2014

2. Klasse     Mittwoch, 08.10.2014

3. Klasse     Donnerstag, 09.10.2014

4. Klasse     Freitag, 10.10.2014

01.10.2014

Herzlich Willkommen Frau Kurras

 

Am gestrigen Dienstag, den 30.09.2014, hatte unsere langjährige Schulsekretärin Frau Rotter ihren letzten Arbeitstag.

 

Die Nachfolge hat ab heute Frau Kurras übernommen.

Sie ist ab sofort die neue Schulsekretärin und ist wie folgt im Sekretariat anwesend:

 

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8Uhr bis 14Uhr.

 

Wir wünschen ihr einen guten Start.

19.09.2014

"Sei doch kein Heini!"

 

In den beiden Wochen nach den Herbstferien, vom 03.11. bis 14.11.2014, kommt der Verein für Gewalt- & Kriminalprävention CoolStrongKids an unsere Schule.

 

Dieser führt mit allen Klassen das Gewaltpräventionstraining "Sei doch kein Heini!?" durch. Die Kinder werden von einem professionell ausgebildeten und zertifizierten Trainer mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Gewaltprävention geschult.

 

Dabei geht es vor allem um:

  • Gefahrenerkennung
  • Gefahrenvermeidung
  • Kenne lernen unterschiedlciher Gefühle
  • Unterscheidung von Ja-Gefühlen und Nein-Gefühlen
  • Umgang mit Geiheimwissen
  • Hilfestellen für Kinder
  • Konfliktlösende Rollenspiele

 

Wie durch die Schulnachrichten bereits mitgeteilt, belaufen sich die Kosten, durch die Unterstützung von Förderverein und Schule, auf etwa 4-5€ pro Kind.


Zu der Arbeit mit den Kindern, wird es für jeden Jahrgang einen Elternabend geben, um auch Sie als Eltern noch mal für das Thema zu sensibilisieren:


Elternabend für Klasse 1 und Vorklasse: Montag 03.11.2014

Elternabend für Klasse 2: Dienstag 11.11.2014

Elternabend für Klasse 3: Donnerstag 06.11.2014

Elternabend für Klasse 4: Donnerstag 13.11.2014

 

19.09.2014

AG Angebot Schuljahr 2014/2015

 

 

Auch dieses Schuljahr haben wir ein großes AG Angebot für die Schüler der 3. und 4. Klassen.

 

In etwa 2/3 der 3. und 4.Klässler haben von diesem Angebot gebrauch gemacht.

 

Folgende Angebote gab es:

 

Sing-Kids AG

Wo?   Musikraum

Wann?   Montags, 5. Stunde

Wer?   3. + 4. Schuljahr

Wie viele?   je nach Anmeldung

Wer?   Frau Hering

Gitarren AG

Wo?   in Absprache mit Herrn Wagner

Wann?   montags, 5. Stunde

Wer?   3. Schuljahr

Wie viele?   max. 15 Kinder

Wer?   Herr Wagner

 

Känguru & Co. AG

Wo?   Haus 1, 3.OG, Förderraum

Wann?   montags, 5.Stunde oder donnerstags, 1.Stunde

Wer?  3. + 4. Schuljahr

Wie viele?  in jeder Gruppe bis zu 10 Kindern

Wer?   Frau Biebricher-Maus

Werken AG

Wo?   Werkraum

Wann?   montags, 5.Stunde

Wer?   3. + 4. Schuljahr

Wie viele?   bis 10 Kinder

Wer?   Frau Ebinger

 

 

Basketball-AG

Wo?   Halle Mitte AWS

Wann?   montags, 5.Stunde und 6.Stunde

Wer?   3. + 4. Schuljahr

Wie viele?   je nach Anmeldung

Wer?   Nico Nissen

buddYAG

Wo?   Haus 2, 1.OG

Wann?   montags, 5.Stunde

Wer?   3. +4. Schuljahr

Wer?   Frau Krug und Frau Siegmund

     

 

Zudem kommt eine Flöten AG von Frau Wagner-Weber, die bereits letztes Jahr statt fand.

Außerdem gibt es eine Keyboard AG unter Leitung von Frau Hering mit geschlossenem Teilnehmerkreis.

 

28.07.2014

Ferien und 1. Schulwoche

 

Sommerferien:

 

28.07.2014 - 05.09.2014

 

1. Schultag:

 

08.09.2014

 

1. Schulwoche:

 

2. Klassen     1. - 4. Stunde Klassenlehrerunterricht 

3. Klassen     1. - 5. Stunde Klassenlehrerunterricht 

4. Klassen     1. - 5. Stunde Klassenlehrerunterricht

25.07.2014

Schulnachrichten Juni 2014

 

Hier die Schulnachrichten vom Juni 2014.

09.07.2014

Bilder

 

Bilder aus der Projektwoche und dem 40jährigen jubiläum HIER !

30.06.2014

40jähriges Jubiläum

 

Sehr geehrte Eltern,

 

unser 40jähriges Jubiläum am 27. Juni 2014 war rundherum ein tolles, gelungenes Fest.

 

Eine gute Stimmung, ein abwechslungsreiches Programm, viele Besucher, eine sehr verlässliche Organisation im Vorfeld und engagierte Helferinnen bei der Durchführung des Festes haben dazu getragen. Dafür möchten sich die Schulleitung und das Lehrerkollegium herzlich bei Ihnen allen bedanken.

 

Unser ganz besonderer Dank gilt:

  • den Festausschussmitgliedern Bettina Kothe, Silke Grähling, Melanie Baumbach und Andrea Schönbauer für die Organisation des leiblichen Wohls,
  • der Fördervereinsvorsitzenden Sandra Stei für die Organisation der Cafeteria,
  • dem stellvertretenden Vorsitzenden des Schulelternbeirates Sicco van der Mei für sein Grußwort beim Festakt,
  • der Schulelternbeiratsvorsitzenden Judith Schmidt für ihre Begrüßungsworte bei der Eröffnung des Festes und
  • Frau Yasemin Koc für die Organisation des türkischen Essens.

23.06.2014

40 Jahre Eigenständigkeit - Schuljubiläum am Freitag, den 27. Juni 2014 ab 15 Uhr

Die Grundschule Kirchhain war bis 1974 Grundstufe der Gesamtschule Kirchhain, bis 1960 Unterstufe der Kirchhainer Volksschule.

Ab 01. August 1974 wurde sie selbständige Grundschule in der Trägerschaft des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Die Schule wurde damals von 617 Kindern in 19 Klassen besucht. (Zurzeit sind es 360 Kinder in 17 Klassen.)

1974 war die Grundschule noch in der Dresdener Straße angesiedelt, da sie bis dato Teil der Gesamtschule war. In den 80er Jahren erfolgte der Umzug in die heutigen Gebäude in der Pestalozzistraße (ehemals die Beruflichen Schulen).

In den Anfangsjahren wurde das Umfeld der Schule kindgemäß gestaltet:

Die Pestalozzi-Straße wurde zu einer verkehrsberuhigten Straße umgestaltet.

Auf dem Schulhof wurden verschiedene Spielgeräte aufgestellt und diverse Spielfelder aufgemalt. Auch wurde ein Schulgarten angelegt.

mehr

23.06.2014

Projektwoche vom 23.06. bis zum 27.06.2014


In der Woche vom 23.06. bis zum 27.06.2014 findet unsere Projektwoche statt.

Die Klassen führen dazu verschiedene Projekte durch, u.a.

 

Projekt zum Thema Bienen

Theaterstück

Experimente in der Grundschule

Zirkusprojekt

Waldprojekt

und vieles mehr.


Die Unterrichtszeiten in der Projektwoche sind:

 

1.+2. Klasse 1.-4. Stunde

3.+4. Klasse 1.-5. Stunde

 

Ergebnisse können Sie dann am Freitag, den 27.06.2014 ab 15Uhr im Zuge unseres Schuljubiläums sehen.

 

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.

10.06.2014

Bundesjugendspiele

 

Am Freitag konnten wir die Bundesjugendspiele der 3. und 4. Klassen planmäßig durchführen.

 

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Elternhelfern und den Schülern der AWS bedanken, ohne die eine so reibungslose Durchführung nicht möglich gewesen wäre.

06.06.2014

BUNDESJUGENDSPIELE FINDEN STATT

 

DIE BUNDESJUGENDSPIELE DER 3. UND 4. KLASSEN FINDEN HEUTE STATT!

 

Alle ersten und zweiten Klassen haben Unterricht von 7:50 bis 11.20Uhr bei der Klassenlehrerin oder einer anderen Lehrkraft.

 

Alle dritten und vierten Klassen kommen um 7:50Uhr zur Grundschule mit Sportsachen und Schulranzen.

Alle Schüler werden zusammen in das Stadion geführt und auch aus dem Stadion wieder in die Schule gebracht. Von dort aus werden die Kinder entlassen.

 

Wer morgen eine Betreuung bis 12.20Uhr bzw. 13.05Uhr braucht, weil sein Kind regulär 5 bzw. 6 Stunden hätte, sollte der Klassenlehrerin Bescheid geben.

 

05.06.2014

Schulinspektion vorbei

 

Mit dem abschließenden Schulleitungsinterview ist gestern unsere 2. Schulinspektion zu Ende gegangen.

 

An dieser Stelle möchten wir uns noch mal recht herzlich für die Beteiligung der Eltern (34%) an der Online-Befragung bedanken, wie auch für die Teilnahme am Eltern-Interview.

 

In ungefähr 3 Monaten bekommen wir den Ergebnisbericht der Schulinspektorinnen vorgestellt und werden sehen, welchen Eindruck sie von unserer Schule in den 2 Tagen bekommen haben.

26.05.2014

Schulinspektion


Dienstag, 03.06.2014 und Mittwoch, 04.06.2014 besucht uns das Schulinspektionsteam.

 

Nähere Information dazu können Sie den Schulnachrichten entnehmen.

26.05.2014

Bundesjugendspiele 2013/2014 3. und 4.Klassen

 

Leider hatten wir vergangenen Freitag bei unseren diesjährigen Bundesjugendspielen nicht das Glück mit dem Wetter, wie in den Jahren zuvor.

 

Daher haben wir leider nur die Bundesjugendspiele für die 1. und 2. Klassen durchführen können. An dieser Stelle soll noch mal erwähnt werden, wie toll und sportlich die Kinder der 1. und 2. Klassen dem Wetter getrotzt haben.

 

Für die 3. und 4. Klassen steht mit Freitag, dem 06.06.2014, der neue Termin schon fest.

 

In welche Art und Weise dieser Tag organisiert wird, wird Ihnen rechtzeitig bekanntgegeben.


Ein Dank an dieser Stelle gehört noch den Elternhelfern und den Schülern des Jahrgangs 11 der AWS, die uns trotz Regen toll unterstützt haben.

 

22.05.2014

Caféteria Juni


Die Kinder können in diesem Monat unter folgenden Angeboten auswählen:

 

1. Angebot: Brötchen mit Butter, Salat, Gurke, Salami ODER Käse

 

2. Angebot: Laugenstange mit Frischkäse und Gurke

 

3. Angebot: Müsli mit Vanillejoghurt

 

Getränk: Orangensaft (0,50€)

 

Ausgabe der Angebote:

 

1. Klasse     Dienstag, 10.06.2014

2. Klasse     Mittwoch, 11.06.2014

3. Klasse     Donnerstag, 12.06.2014

4. Klasse     Freitag, 13.06.2014

16.05.2014

FRÜHLINGSKONZERT

 

Heute findet unser Frühlingskonzert in der Halle Mitte der Alfred-Wegener-Schule statt.

 

Ab 17Uhr sehen Sie musikalische Beiträge durch verschiedene Klassen und Solisten,  mit und ohne Instrumenten.

 

Wir hoffen auf Ihr zahlreiches Kommen. Es lohnt sich!!!!



08.05.2014

ELTERN-ONLINEBEFRAGUNG FÜR DIE SCHULINSPEKTION

 

Liebe Eltern,

 

durch die Schulnachrichten wurden Sie bereits darüber informiert, dass die Schulinspektion Anfang Juni zu uns an die Schule kommt.

 

In dem Rahmen haben Sie ebenfalls über die Schulnachrichten ein Formular erhalten, mit dem wir Sie gebeten haben, an einer Onlinebefragung teilzunehmen. Diese Onlinebefragung soll uns Auskunft darüber geben, wie Sie als Eltern unsere Grundschule und die hier geleistete Arbeit einschätzen.

 

Zu unserem Bedauern haben wir heute die Nachricht bekommen, dass zum jetztigen Zeitpunkt gerade mal 13,7% der Elternschaft an dieser Umfrage teilgenommen hat. Stichtag ist der 15.05.2014.

 

Um eine aussagekräftige Auswertung zu bekommen, ist es wichtig das möglichst viele Eltern sich an der Umfrage beteiligen.


Daher an dieser Stelle noch mal die Bitte, falls Sie noch nicht an der Befragung teilgenommen haben, dies doch bitte im Interesse der Schule noch zu tun.

 

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!

 

Herzliche Grüße

Schulleitung Grundschule Kirchhain

 

 

30.04.2014

Caféteria Mai


Die Kinder können in diesem Monat unter folgenden Angeboten auswählen:

 

1. Angebot: Warmes Würstchen im Brötchen

 

2. Angebot: Stracciatellajoghurt mit Erdbeeren

 

3. Angebot: Käsebrezel (0,60€)

 

Getränk: Multivitaminsaft (0,50€)

 

Ausgabe der Angebote:

 

1. Klasse     Dienstag, 13.05.2014

2. Klasse     Mittwoch, 14.05.2014

3. Klasse     Donnerstag, 15.05.2014

4. Klasse     Freitag, 16.05.2014

23.04.2014

Schulnachrichten Mai 2014

 

Hier die Schulnachrichten vom Mai 2014!


Die Schulnachrichten erhalten Sie direkt nach den Osterferien, noch vor dem 1.Mai 2014.

 

Am 03./04.06.2014 kommt die Schulinspektion in unsere Schule. Im Zuge der Schulinspektion werden auch Sie befragt.

Den Schulnachrichten liegt dazu eine Anleitung bei, wie Sie an der Onlineumfrage teilnehmen. 

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an die Schulleitung wenden.

 

Wir hoffen, dass Sie und Ihre Kinder schöne Osterferien hatten.

 

Bis nächste Woche!

 

09.04.2014

Schwimmfest der Grundschule

 

Heute findet das Schwimmfest der Grundschulen statt.

 

Wir drücken unserer Mannschaft ganz fest die Daumen, unsere erfolgreiche Serie fortzuführen.

 

Viel Glück!

31.03.2014

Caféteria April


Die Kinder konnten diesen Monat unter folgenden Angeboten auswählen:

 

1. Angebot: Weißbrot mit Schinken, Butter und Käse

 

2. Angebot: Weißbrot mit Salami, Butter und Käse

 

3. Angebot: Weißbrot mit Butter und Käse

 

Getränk: Apfelsaft (0,50€)

 

Ausgabe der Angebote:

 

1. Klasse     Dienstag, 08.04.2014

2. Klasse     Mittwoch, 09.04.2014

3. Klasse     Donnerstag, 10.04.2014

4. Klasse     Freitag, 11.04.2014

21.03.2014

Dienstag und Mittwoch bis 12.20Uhr Unterricht

 

Sehr geehrte Eltern,

 

am Dienstag, den 25.03.2014, und Mittwoch, den 26.03.2014, nimmt das ganze Kollegium an einer Fortbildung teil.

Diese beginnt sowohl Dienstag als auch Mittwoch bereits um 13Uhr. Dadurch endet der Unterricht an beiden Tagen für alle Schüler ausnahmsweise schon um 12.20Uhr, nach der 5.Stunde.

Die Eltern, die auf eine Betreuung bis 13:05 Uhr für Ihr Kind angewiesen sind, melden sich bitte bei der Klassenlehrerin Ihres Kindes. Für diese Kinder wird eine Betreuung in der 6. Stunde bis Schulschluss gewährleistet.

 

Wir bedanken uns schon im Voraus für Ihr Verständnis.

25.02.2014

Caféteria März


Die Kinder können diesen Monat unter folgenden Angeboten auswählen:

 

1. Angebot: Spieß mit Paprika, Tomate, Salatgurke und Vollkornbrotwürfel bestrichen mit Frischkäse

 

2. Angebot: Spieß mit Vollkornbrotwürfel bestrichen mit Frischkäse, Würstchen und Käsewürfeln.

 

3. Angebot: Vanillejoghurt mit Knuspermüsli

 

Getränk: Kakao (0,25€)

 

Ausgabe der Angebote:

 

1. Klasse     Dienstag, 11.03.2014

2. Klasse     Mittwoch, 12.03.2014

3. Klasse     Donnerstag, 13.03.2014

4. Klasse     Freitag, 14.03.2014

20.02.2014

Caféteria braucht Ihre Unterstützung


Liebe Eltern!

 

An der Grundschule Kirchhain gibt es – auf großen Wunsch der Schülerschaft - seit April 2013 eine Cafeteria.

 

Dort können die Schülerinnen und Schüler unserer Schule einmal im Monat ein Frühstück für 1€ bestellen, das sie aus zwei bis drei Angeboten auswählen können. Möglich machen dies engagierte Mütter, die den Einkauf erledigen, das Frühstück zubereiten und an die Kinder ausgeben. Da die “Viertklass-Mütter“ nicht mehr zur Verfügung stehen, brauchen wir DRINGEND Ihre Elternunterstützung.

 

Falls Sie Zeit (1 Mal im Monat ca. 2 Std. von 7.45 bis 10.00 Uhr) und Lust haben, in unserem Team mitzuarbeiten, möchte ich Sie bitten, sich mit dem Klassenelternbeirat der Klasse Ihres Kindes in Verbindung zu setzen.
 

Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung!

05.02.2014

Caféteria Februar


Das neue Halbjahr hat begonnen und unsere Caféteria hat ihr Angbot sogar erweitert.


Diesen Monat gibt es erstmals 3 verschiedene Angebote und die Möglichkeit, ein Getränk zu bestellen.

 

Die Kinder können unter folgenden Angeboten auswählen:

 

1. Angebot: Schnitzelbrötchen

 

2. Angebot: Mandarienenquark

 

3. Angebot: Vollkornbrötchen mit Butter und Käse

 

Getränk: Orangenstaft (0,50€)

 

Ausgabe der Angebote:

 

1. Klasse     Dienstag, 11.02.2014

2. Klasse     Mittwoch, 12.02.2014

3. Klasse     Donnerstag, 13.02.2014

4. Klasse     Freitag, 14.02.2014

04.02.2014

Schulnachrichten Januar 2014

 

Hier die Schulnachrichten vom Januar 2014

20.01.2014

Caféteria Januar

 

 

Im Januar konnten die Kinder unter folgenden Angeboten auswählen:

 

1. Angebot:

Käsebrötchen belegt mit Ei, Salat und Remoulade

 

2. Angebot:

Quarkspeise mit Apfel, Banane und Wallnüssen


Ausgabe der Angebote:

 

1. Klasse     Dienstag, 21.01.2014

2. Klasse     Mittwoch, 22.01.2014

3. Klasse     Donnerstag, 23.01.2014

4. Klasse     Freitag, 24.01.2014

13.01.2014

AG- Angebote für die Kinder der Grundschule Kirchhain

 

Der Landkreis hat für unsere Schüler ein vielfältiges AG-Angebot zusammengestellt, welches Sie sich hier anschauen und runterladen können.


AG-ANGEBOT für die Kinder der Grundschule Kirchhain

19.12.2013

Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

 

Die Schulleitung und das Kollegium der Grundschule Kirchhain wünscht allen Kindern,. Eltern und Gönnern der Grundschule Kirchhain ein frohes und besinnliches Weihnachstfest, erholsame Ferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 


Fröliche Weihnachten!


Der 1. Schultag nach den Weihnachtsferien ist Montag, der 13.01.2013.

29.11.2013

Caféteria im Dezember

 

Im Dezember konnten die Kinder unter folgenden Angeboten auswählen:

 

1. Angebot:

Warmes Bockwürstchen im Brötchen mit Senf oder Ketchup

 

2. Angebot:

Buttermilchwaffel mit Puderzucker ODER Zucker und Zimt


Ausgabe der Angebote:

 

1. Klasse     Dienstag, 10.12.2013

2. Klasse     Mittwoch, 11.12.2013

3. Klasse     Donnerstag, 12.12.2013

4. Klasse     Freitag, 13.12.2013

18.11.2013

Lesung von Sylvia Schopf

 

Bilder der Lesung HIER.

 

Am 28.11.2013 findet für die Klassen 4 unsere mittlerweile traditionelle Lesung statt.

 

Dazu kommt Frau Sylvia Schopf zu uns in die Grundschule.

Frau Schopf ist Autorin, Schauspielerin, Journalistin, Erzählerin und schreibt Bücher, Theaterstücke sowie Hörgeschichten und Features für verschiedene Radiosender (DeutschlandRadio Kultur, Bayrischer Rundfunk, WDR, Hessischer Rundfunk). Außerdem hat sie für das Fernsehen gearbeitet. Mit interaktiven Lese-
Erzähl-Programmen zur Leseförderung sowie Klang-Poetischen Geschichten ist sie
im deutschsprachigen Raum unterwegs.

 

Sie wird an diesem Vormittag eine Lesung zu


"Wer reitet so spät durch Nacht und Wind"

 

durchführen.

15.11.2013

Baumpflanzung 1.Schuljahr

 

Die traditionelle Baumpflanzung der 1.Klassen findet dieses Jahr am Donnerstag, den 21.11.2013 statt.

 

Alle Eltern sind recht herzlich eingeladen, Ihre Kinder zu begleiten.

Seit 2007 pflanzen die 1. Klassen an der Wohra einen Baum, so dass man mittlerweile schon von einer Baumallee sprechen kann.

Dieses Jahr soll eine Gemeine Esche (Fraxinus excelsior) gepflanzt werden, wenn das Wetter es zulässt.

08.11.2013

Cafetéria im November

 

Im November konnten die Kinder unter folgenden Angeboten auswählen:

 

1. Angebot:

Vollkornbrötchen mit Mortadella ODER Gouda, Gewürzgurke

 

2. Angebot:

Warmer Milchreis mit Zimt und Zucker


Ausgabe der Angebote:

 

1. Klasse     Dienstag, 12.11.2013

2. Klasse     Mittwoch, 13.11.2013

3. Klasse     Donnerstag, 14.11.2013

4. Klasse     Freitag, 15.11.2013

23.10.2013

PÄDAGOGISCHER TAG 31.10.2013

 

Liebe Eltern,

 

wir erinnern an dieser Stelle noch mal an den pädagogischen Tag am 31.10.2013.

 

02.10.2013

Caféteria vom 08.10. bis 11.10.2013

 

Ab sorfort finden Sie das Abgebot und die Termine der Caféteria auch online auf unserer Homepage.

 

Im Oktober konnten die Kinder unter folgenden Angeboten auswählen:

 

1. Angebot:

Laugenstange mit Frischkäse und Gurke

 

2. Angebot:

Obstsalat mit Apfel, Birne und Weintrauben. Dazu Reiswaffel.


Ausgabe der Angebote:

 

1. Klasse     Dienstag, 08.10.2013

2. Klasse     Mittwoch, 09.10.2013

3. Klasse     Donnerstag, 10.10.2013

4. Klasse     Freitag, 11.10.2013

01.10.2013

Unterricht am Freitag, den 04.10.2013

 

Am Freitag, den 04.10.2013, findet Unterricht statt.

30.09.2013

Schulanfängerüberprüfung

 

Heute und morgen findet die 1.Schulanfängerüberprüfung statt.

 

Beginn ist jeweils um 13.30Uhr im Mehrzweckraum.

 

06.09.2013

Info-Elternabend zu "Weiterführende Schulen"

 

Am 21.11.2013 findet von 20-21Uhr der Info-Elternabend zu "Weiterführende Schulen" mit Herrn Bosse, Schulleiter der AWS, im Mehrzweckraum statt.

 

26.08.2013

Termine

 

Der Veranstaltungskalender wurde aktualisiert und die bereist feststehenden Termine eingepfelgt.

 

Päd. Tag: unterrichtsfrei für die Schüler u. Schülerinnen -  Do, 31.10.2013

 

Elternsprechwochen: 25.11. -29.11.2013 / 31.03. - 04.04.2014

 

Schulanfängerüberprüfung: 30.09. / 01.10.2013

 

Adventssingen: Immer Montagvormittag im Dezember 2013

 

1. Schulkonferenz für die neue Amtsperiode: 05.12.2013

 

Besuch des Weihnachtsmärchens: Vorklasse und 1./2. Schuljahr am 17./18.12.2013


Besuch Momo: 3./4. Schuljahr 27.01.2014

 

15.08.2013

Ä N D E R U N G

 

W I C H T I G

 

Die Unterrichtszeit in der 1. Schulwoche hat sich geändert.

 

Vorklasse:

Dienstag Einschulung

Mittwoch bis Freitag 1.-4. Stunde

              

1. Schuljahr:

Dienstag Einschulung

Mittwoch bis Freitag 1.-4. Stunde

 

2. Schuljahr:

Montag bis Freitag 1.-4. Stunde

 

3. Schuljahr:

Montag bis Freitag 1.-5. Stunde

 

4. Schuljahr:

Montag bis Freitag 1.-5. Stunde

 

 

12.07.2013

Schuljahr 2013/2014


Das neue Schuljahr beginnt am Montag, 19. August 2013.

 

Alle Schüler und Schülerinnen des 2., 3. und 4. Schuljahres haben an den beiden ersten Schultagen von 7:50 – 11:20 Uhr Klassenlehrer-Unterricht.

 

Die Schulanfänger begrüßen wir am Dienstag, 20. August 2013 in unserer Gymnastikhalle

 

 

Die Klassen 1a, 1c und die Vorklasse um 9:00 Uhr

Die Klassen 1b und 1d um 10:00 Uhr.

 

Jeweils eine Stunde vorher findet ein Gottesdienst in der St. Elisabeth Kirche statt.

 

 

 

Mittwochs, donnerstags und freitags in der ersten Schulwoche

findet Klassenlehrerunterricht statt.

Für das 1. und 2. Schuljahr ist von 7:50 - 11:20 Uhr,

für das 3. und 4. Schuljahr von 7:50 bis 12:20 Uhr Unterricht.

Der neue Stundenplan gilt ab 26. August 2013.

 

 

Unser Büro ist in der ersten und letzten Ferienwoche täglich von 9:00 – 13:00 Uhr besetzt, in den anderen Ferienwochen nur mittwochs von 9:00 – 11:00Uhr.

 

Allen Kindern wünschen wir erholsame Sommerferien, Zeit zum Spielen und Faulenzen.

Herzlichst

Ihre Elke Biebricher-Maus

 

05.07.2013

Bilder vom Kultursommer an unserer Grundschule

 

Hier finden Sie Bilder zum mittelhessischen Kultursommer an unserer Grundschule. Alle 1. Klassen und die Vorklasse kamen dabei in den Genuss der Vorführung.

 

05.07.2013

Musical 4b

 

Hier finden Sie ein paar Bilder von dem tollen Musical, welches die Klasse 4b unter Leitung von Herrn Wagner einstudiert und der Schule mit 4 Vorstellungen vorgespielt hat.

 

28.06.2013

Mittelhessischer Kultursommer in Kirchhain

 

Mittelhessischer Kinderkultursommer 2013

 

 

Thomas Wolff &  Anne Bedenbender

„Die Monstergala“

 

Ein Livemusik-Lesungs-Theater

für alle ab 5 Jahren

 

Anne Bedenbender und Thomas Wolff lesen, toben, singen, erzählen und machen Musik - und überraschen immer wieder ihre Zuschauer: mit leisen Tönen und mit richtig lauten Tönen, mit leisen und lauten Geschichten um Monster (Philip Waechters „Rosi in der Geisterbahn“ und „Monstermäßig erzogen“, dem Bilderbuch über das schlecht erzogene Monsterkind Knirps von Marie Hübner und Michael Fuchs alias Thomas Wolff), begleitet von lauten und leisen Instrumenten. Monstermäßig gute Unterhaltung!

 

Thomas Wolff ist Autor, Verleger, Musiker und Kinderbuchautor aus Frankfurt am Main, wo er den Wolff-Kinderbuchverlag betreibt. Anne Bedenbender ist ausgebildete Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin -  tätig bei verschiedensten Musical-, Oper- und Kurzfilm-Produktionen (Anatevka, Pippi Langstrumpf, der Zauberer von Oz, Das Dschungelbuch).

 

 

 

 

Veranstaltung/-en im Rahmen des Mittelhessischen Kinderkultursommers 2013 beim Kultursommer Mittelhessen

www.kultursommer-mittelhessen.de

20.06.2013

Bilder von den Bundesjugendspielen

 

Bilder von den traditionellen Staffelläufen unserer Bundesjugendspiele in der Galerie!

 

13.06.2013

Bundesjugendspiele am 14.06.2013

 

Unsere diesjährigen Bundesjugendspiele „Leichtathletik“ finden morgen, Freitag den 14.06.2013 statt. Dabei soll wieder Freude am sportlichen Wettkampf im Mittelpunkt stehen. Austragungsort ist das Georg-Schäfer-Stadion der Alfred-Wegener-Schule. Die Bundesjugendspiele werden dieses Jahr die traditionellen Wettkampfdisziplinen „50m-Lauf“, „Weitsprung“ und „Schlagball (Wurf)“ beinhalten. Als Höhepunkt finden zum Abschluss die Klassenstaffeln statt. Die Kinder ziehen am Wettkampftag ihre Sportsachen gleich zu Hause an und bringen in einem Rucksack ihr Frühstück und ein Getränk, sowie das Mäppchen (für den Fall, dass es regnen sollte) mit in die Schule.

 (Tanja Perthen-Decher, Schulsportleiterin)

 

 

Zeitplanung für die 1. und 2. Klassen

Für die ersten und zweiten Klassen findet der Leichtathletik-Wettkampf von 09:00 Uhr bis ca. 10:45 Uhr statt.

Treffpunkt für die Kirchhainer Athleten ist die Grundschule um 08:30 Uhr.

Die auswärtigen Schüler fahren mit dem Bus zur 2. Stunde zur Grundschule.

Alle Schüler gehen von der Grundschule gemeinsam zum Stadion.

Nach den Wettbewerben begleitet ein Lehrer die Kinder zurück zur Schule.

Von hier aus gehen sie nach Hause oder zur Betreuung, die ausnahmsweise an diesem Tag ab 10:45 Uhr stattfindet.

Die Busse fahren nach der 4. Stunde (um 11.25 Uhr) von der Schule aus nach Hause.

 

Zeitplanung für die 3. und 4. Klassen

Die dritten und vierten Klassen kommen um 10:30 Uhr direkt ins Stadion.

Busabfahrtszeiten für die Klassen 3 und 4:

Burgholz 10:00 Uhr, Himmelsberg 10:10 Uhr, Stausebach 10:15 Uhr.

Die Kinder werden direkt zum Stadion gefahren.

Die Schüler werden nach Beendigung der Wettkämpfe gegen 12:45 Uhr am Stadion entlassen.

Die Buskinder und die an der Betreuung teilnehmenden Kinder werden zur Grundschule begleitet. Die Buskinder fahren nach der 6. Stunde (um 13:15 Uhr) nach Hause.

 

Hinweise zur Betreuung

  • Für die Kinder berufstätiger Eltern bieten wir von 7:50 Uhr bis 8:30 Uhr eine Betreuung an. Die Kinder treffen sich am roten Tisch im Haus 1.
  • Bitte ebenfalls beachten: Es findet zwischen 8:30 Uhr und 10:45 Uhr keine Betreuung statt; d. h Dritt- und Viertklässler, die bei der Betreuung angemeldet sind, können bei den Bundesjugendspielen der 1. und 2. Klassen zuschauen.

 

 

07.06.2013

SCHULFEST 2013

 

Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder,

 

zu unserem Schulfest am Freitag, 7. Juni 2013, 15:00 bis 18:00 Uhr möchte ich Sie/euch recht herzlich einladen.

 

Programmablauf:


Gemeinsamer Auftakt

Spielstationen für die Kinder auf dem Schulhof

 

Offizielle Übergabe der neuen Spielgeräte durch den Ersten Kreisbeigeordneten Herrn Dr. Karsten McGovern

 

Gemütliches Beisammensein

Gemeinsamer Abschluss mit der Bigband der AWS

 

 

23.05.2013

BUNDESJUGENDSPIELE FALLEN AUS

 

Liebe Eltern,

leider müssen die für morgen geplanten Bundesjugendspiele wetterbedingt ausfallen. Als Ersatztermin teilen wir Ihnen vorsorglich schon einmal den 14. Juni (auch ein Freitag) mit.

Es wäre schön, wenn wir auch dann wieder viele helfende Eltern hätten. Bitte planen Sie diesen Termin schon einmal ein. Eine genauere Information mit Rücklaufzettel erhalten Sie noch. Morgen findet Unterricht nach Plan statt. Alle Kinder kommen deshalb mit ihren Schulsachen zur Schule. 

In der Hoffnung auf besseres Wetter verbleiben wir mit freundlichen Grüßen.

16.05.2013

Lernstandserhebung Deutsch Teil 2

 

 

15.05.2013

Bilderauswahl vom Schülerkonzert vom 03.05.2013

 

In der Fotogalerie finden Sie eine Auswahl von Bilder von unserem Schülerkonzert vom 03.05.2013.

 

14.05.2013

Lernstandserhebung Deutsch Teil 1

 

 

08.05.2013

Lernstandserhebung Mathematik Teil 2



07.05.2013

Lernstandserhebung Mathematik Teil 1

 

 

06.05.2013

Stundenplanänderung an zwei Tagen

 

Folgende zwei Stundenplanänderungen stehen in den nächsten beiden Wochen an:

 

Am Freitag, den 03.05.2013, endet der Unterricht wegen des nachmittäglichen Schülerkonzertes nach der 5. Stunde um 12.20Uhr.

Selbiges gilt für Dienstag, den 07.05.2013, an dem das ganze Kollegium an der Fortbildung  „Kompetenzorientierter Unterricht in der Grundschule“ teilnimmt.

 

Kinder aus der Betreuung gehen an beiden Tagen bereits nach der 5. Stunde in die Betreuung.

Außerdem bieten wir den Kindern, die 6 Stunden Unterricht haben und deren Eltern auf eine Betreuung bis 13.05 Uhr angewiesen sind, an beiden Tagen eine Beaufsichtigung in der Schule bis Ende der 6. Stunde an.

Teilen Sie daher bitte der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer Ihres Kindes frühzeitig mit, ob und an welchen Tagen Ihr Kind bis 13.05 Uhr in der Schule betreut werden muss.

 

Wir bedanken uns schon im Voraus für Ihr Verständnis.

03.05.2013

"Musik kennt keine Grenzen"

 

Heute Abend findet unser mittlerweile traditionelles Frühlingskonzert statt.

Dieses mal nicht wie in den Jahren zuvor im Bürgerhaus, sondern in der Halle Mitte der Alfred-Wegener-Schule.


Beginn ist 17Uhr.


Wir laden ALLE recht herzlich ein, die Kinder freuen sich über zahlreiche Besucher.

 

30.04.2013

Lernstandserhebungen für 3. Klassen stehen an

 

Auch dieses Jahr finden wieder die Lernstandserhebungen hessenweit in den 3. Klassen statt.

 

Wer sich über die Lernstandserhebung erkundigen möchte, der findet auf unserer Downloadseite zwei Artikel, in dem für alle Beteiligten und Eltern genauere Informationen zu finden sind.


Die Termine in diesem Jahr sind:

 

Mathematik Teil 1: 07.05.2013

Mathematik Teil 2: 08.05.2013

 

Deutsch Teil 1: 14.05.2013

Deutsch Teil 2: 16.05.2013

19.04.2013

Stationsplan für das Schulfest am 07.06.2013

 

Der Stationsplan für das Schulfest am 07.06.2013 steht fest. Auf der Karte können Sie sich schon einen Überblick darüber verschaffen, WELCHE Stationen WO angeboten wird.

 

 

 

19.04.2013

Schulnachrichten April 2013

 

Hier die Schulnachrichten April 2013

09.04.2013

Besuch Musikmesse

 

Die 4b hat am 09.04.2013 die Musikmesse in Frankfurt besucht. In der Fotogalerie können Sie dazu ein paar Bilder sehen.

 

15.02.2013

Mittwoch 20.02.2013 pädagogischer Tag

 

Am Mittwoch, den 20.02.2013 haben wir unseren pädagogischen Tag.

Die Kinder haben deswegen an diesem Tag schulfrei.

 

30.01.2013

Zeugnisse und beweglicher Ferientag

 

Am Freitag, den 01.02.3013, bekommen alle Schüler der 3. und 4. Klassen ihre Halbjahreszeugnisse.

Der Unterricht endet am Freitag nach der 3.Stunde.

 

Am kommenden Montag, den 04.02.2013, ist schulfrei. Die Kinder kommen Dienstag nach neuem Stundenplan in die Schule.

25.01.2013

Neues Hausaufgabenkonzept

 

In einer Konferenz und im Schulelternbeirat haben wir ein neues Hausaufgabenkonzept erarbeitet.

 

An dieser Stelle können Sie dieses nachlesen: Hausaufgabenkonzept Neu

02.01.2013

Frohes neues Jahr 2013

 

Die Grundschule Kirchhain wünscht allen Kindern, Eltern und Gönnern ein frohes neues Jahr!

21.12.2012

Weihnachtsgrüße

 

Mit dem letzten Adventssingen verabschiedeten wir uns heute in der Turnhalle voneinander.

 

 

An dieser Stelle wünschen wir allen Kindern, allen Eltern und Gönnern der Grundschule Kirchhain ein wunderschönes und besinnliches Weihnachtsfest.

 

Kommen Sie gut ins neue Jahr und lassen Sie die Kinder ihre wohlverdienten Ferien geniessen.

 

Die Schule beginnt wieder am Montag, den 14.01.2012 nach Stundenplan der Kinder.

 

In diesem Sinne fröhliche Weihnachten,

 

Ihre Grundschule Kirchhain

19.12.2012

Intensivkurs Deutsch

 

Im Dezember haben wir einen Intensivkurs Deutsch für Kinder von Asylbewerbern eingerichtet.

Seit 10.12.2012 besuchen 13 Kinder aus Afghanistan, Syrien, Serbien, Kosovo oder dem Irak unsere Schule. Mit großer Begeisterung sind sie beim Lernen dabei. Sie erhalten täglich drei Stunden Sprachunterricht, den Frau Lilia Valentin erteilt. Nach den Weihnachtsferien werden die Kinder - ergänzend zu ihrem Deutschkurs - auch am Unterricht einzelner Klassen teilnehmen (im 1./2./4. Schuljahr). Dabei werden sie von unseren deutschen Schülern und Schülerinnen tatkräftig unterstützt.

14.12.2012

Adventssingen !!!

 

Noch 2x findet unser Adventssingen in der Turnhalle statt.

Dazu laden wir noch mal alle recht herzlich ein.

 

Montag, den 17.12. um 8.45Uhr und/oder

 

Freitag, den 21.12. um 8.00Uhr

14.12.2012

DFB-Mobil an der Schule

 

Am 29.11.2012 war das DFB-Mobil bei uns in der Schule. Die Klasse 2a von Herrn Michel trainierte mit zwei DFB-Trainiern. Am Anfang spielten sie zwei Aufwärmspiele. Danach war eine Trinkpause. Nun spielten sie endlich etwas, wo man schießen durfte. Man musste mit dem Ball einen Parcours durchqueren und dann auf ein Tor schießen.

Am Schluss spielten sie Fußball. Den meisten Kindern hat es gut gefallen.

Von Renata Wanke KLasse 4c

 

 

 

Organisiert wurde der Besuch von Frau Perthen-Decher und ist gleichzeitig Startschuss für das Projekt "Schule und Verein".

10.12.2012

Weihnachtstheater

 

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch der traditionelle Besuch des Weihnachtstheaters in Marburg.

Dieses Jahr haben wir uns dazu entschieden, nicht klassenweise und damit an unterschiedlichen Tagen das Theater zu besuchen, sondern wir fahren mit der gesamten Schule am Montag, den 10.12.2012 nach Marburg und schauen uns im Stadttheater das Stück „Des Kaisers neue Kleider“ an.

03.12.2012

ADVENTSSINGEN

Zu den unteren Terminen findet dieses Jahr ein Adventssingen mit der ganzen Schule in der Turnhalle statt.
Alle Eltern sind dazu recht herzlich eingeladen.

 

Montag, den 03.12.2012 8.45Uhr

 

Dienstag, den 11.12.2012 8.45Uhr

 

Montag, den 17.12.2012 8.45Uhr

 

Freitag, den 21.12.2012 8.00Uhr

 

 

 

15.11.2012

1. Schuljahr pflanzt Baumweide

Es ist Tradition geworden, dass die 1. Klassen an der Wohra einen Baum pflanzen. Der erste Baum wurde dort 2007 gepflanzt.

Mittlerweile stehen in unserer "Schulallee" schon 5 Bäume, der 6 kommt heute dazu.


Um 10Uhr werden die diesjährigen 1. Klassen ihren Baum, eine Baumweide, einpflanzen.

 

Alle Eltern sind eingeladen, an der Einpflanzung teilzunehmen.

 

Bilder:

 

 

15.11.2012

Kissenkonzert an der AWS

Die 4. Klassen sind heute zum sogenannten "Kissenkonzert" an der AWS eingeladen worden.

 

Mit dem "Kissenkonzert" möchten Schüler und Schülerinnen die Instrumente vorstellen, die in der AWS gelernt werden können, aber auch präsentieren, was sie auf ihren Instrumenten mittlerweile gelernt haben.


Im Anschluss an das Konzert besteht dann für unsere Schüler die Möglichkeit, diese Instrumente auszuprobieren.

10.11.2012

Pädagogischer Tag 20.02.2013

Nun haben wir einen neuen Termin für unseren pädagogischen Tag.


Dieser findet am 20.02.2013 statt.


Alle Eltern bekommen im Janaur 2013 noch eine Information mit der Organisation der Betreuung an diesem Tag.

 

Neben den teilnehmenden Lehrkräften sind auch die Elternvertreter von der Schulkonferenz und dem Gesamtelternbeirat eingeladen.

10.11.2012

Schulkonferenz verlegt

Der Termin der Sitzung der Schulkonferenz wurde verlegt.

 

Sie findet jetzt am 

 

11.12.2012 um 20Uhr im Mehrzweckraum der Grundschule Kirchhain

 

statt.

31.10.2012

"Immer dem Schnabel nach"

Alle 1. Klassen und die Vorklasse kommen am 31.10.2012 in den Genuss des Theaterstückes "Immer dem Schnabel nach".

 

 

12.10.2012

Schulnachrichten Oktober 2012

 

Hier die Schulnachrichten Oktober 2012

08.10.2012

Neuer Termin für das Schulfußballturnier der Jungen

 

Nachdem das Schulfußballturnier der Jungen dem Wetter zum Opfer gefallen ist, gibt es jetzt einen neuen Termin.

 

Das Turnier findet nun am 26.06.2013 statt.

 

02.10.2012

"Talentsuche - Talentförderung"

 

Am Donnerstag, den 04.10.2012, und Freitag, den 05.10.2012, findet eine Sichtungsveranstaltung des Schulsportzentrums in der Halle Mitte der AWS statt.

 

Am Donnerstag sind die Klassen 2c und 2d aus Jahrgang 2 und die Klassen 4a und 4d aus dem Jahrgang 4 an der Reihe.

 

Am Freitag dann die Klassen 2a und 2b aus Jahrgang 2 und die 4c und 4b aus Jahrgang 4.

 

Bitte geben Sie an diesen Tagen Ihren Kindern die Sportbeutel mit.

28.09.2012

KEIN pädagogischer Tag dieses Jahr

 

Liebe Eltern,

der für den 05.11.2012 angesetzte pädagogische Tag findet NICHT statt.

 

Er wurde in den Februar 2013 verlegt.

Über den genauen Termin werden wir Sie rechtzeitig informieren,damit Sie sich um die Betreuung Ihrer Kinder kümmern zu können.

30.08.2012

ETEP-Unterricht im Rahmen von Sachuntericht

In der heutigen Zeit gewinnen die überfachlichen Kompetenzen, sowohl in der Schule, als auch später auf dem Arbeitsmarkt einen immer höheren Stellenwert. Daher ist es auch für die Schule unabdingbar die Schülerinnen und Schüler in diesem Prozess zu unterstützen.

 

Dazu hat sich eine Gruppe von vier Lehrpersonen zusammengesetzt und ein Konzept erarbeitet, welches genau diesen Bereich abdecken soll. Zusätzlich wird dieses Konzept in unser schuleigenens Förderkonzept aufgenommen.

In der jetztigen Projektphase, die das 1. Schulhalbjahr läuft, sind insbesondere zwei 4. Klassen, die 4a und die 4c, eingebunden.

 

Den Informationsbrief dazu können Sie sich HIER runterladen.

 

Diesem können Sie auch weitere Informationen entnehmen.

20.08.2012

Angebote für das 3. und 4. Schuljahr

Liebe Eltern der 3. und 4. Klassen,

dieses Jahr haben wir ja ein vielfältiges AG- Angebot. Viele Informationen haben Sie den Projektbeschreibungen entnehmen können, welche Ihre Kinder mit nach Hause gebracht haben.

Hier sind jetzt zusätzlich noch zwei You-Tube-Links zum TINIKLING-TANZ:

 

Michael Jackson Tinikling Dance

 

Paggawa Tinikling Dance

 

Ab Mittwoch, dem 29.08.2012, in der 3. Woche, finden diese Angebote statt, so dass die Einwahl in dieser Woche geschehen muss. Zur Anmeldung muss der ausgefüllte Abschnitt bis spätestens Montag, den 27.08.2012, in der Schule abgegeben werden.

16.08.2012

Schulfotograf

Am Donnerstag, den16.08.2012, und Freitag, den 17.08.2012, kommt der Schulfotograf.

 

Der Donnerstag ist für die 1. Klassen und Vorklasse vorgesehen, der Freitag für die 4. Klassen.

14.08.2012

Einschulungsfeier 1a und 1b

Heute werden unsere neuen Schulanfänger im Rahmen einer kleine Schulaufnahmefeier in der Grundschule Kirchhain willkommen geheissen.

Folgender Ablauf gilt dann für die Klassen 1a und 1b:

09.00Uhr

Ökumenischer Einschulungsgottesdienst

10.00Uhr

Feierliche Aufnahme (Gymnastikhalle der Grundschule)

10.30Uhr

Erste Unterrichtsstunde mit den Klassenlehrern (Cafeteria für Eltern)

12.00Uhr

Schulschluss

14.08.2012

Einschulungsfeier 1c, 1d und Vorklasse

Heute werden unsere neuen Schulanfänger im Rahmen einer kleine Schulaufnahmefeier in der Grundschule Kirchhain willkommen geheissen.

Folgender Ablauf gilt dann für die Klassen 1c und 1d, sowie für die Vorklasse:

08.00Uhr

Ökumenischer Einschulungsgottesdienst

09.00Uhr

Feierliche Aufnahme (Gymnastikhalle der Grundschule)

09.30Uhr

Erste Unterrichtsstunde mit den Klassenlehrern (Cafeteria für Eltern)

11.00Uhr

Schulschluss

 

13.08.2012

Schuljahr 2012/2013 läuft

Nun läuft das Schuljahr schon eine Woche und wir hofffen, dass sich Ihre Kinder schnell wieder an die Schule gewöhnt haben und sich auf das neue Schuljahr freuen.

 

Wir als Schule hoffen natürlich auch in diese Jahr auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern und wünschen Ihnen und den Ihren Kindern ein erfolgreiches Schuljahr.

29.06.2012

Schulnachrichten Juni 2012

Hier die Schulnachrichten Juni 2012.

29.06.2012

Schülerschaft stimmt für Cafeteria

Eine Schülerbefragung der gesamten Schülerschaft hat ergeben, dass sich die Schüler eine Cafeteria wünschen.

Dafür wird auch Ihre Hilfe benötigt. Informationen dazu hier.

15.06.2012

Feuerwehr zu Gast in der Grundschule

Die Feuerwehr war heute zu Gast in der Schule und besuchte unsere 4. Klassen.

13.06.2012

1. Platz bei Leichtathletikfest

Die Grundschule Kirchhain hat, erneut unter der Führung von Frau Höpp, den 1. Platz bei den Leichtathletikwettkämpfen belegt.

06.06.2012

3. Platz beim Mädchenfußballturnier

Die Mädchen der Grundschule Kirchhain haben unter Führung von Frau Höpp beim Mädchenfußballturnier den 3. Platz erreicht

 

.

06.06.2012

Flyer zum Projekt "Qualifizierte Schulvorbereitung" zum Download

Wie bereits erwähnt, nehmen wir ja an dem Projekt "Qualifizierte Schulvorbereitung" teil.

Dazu ist ein Informationsflyer entstanden, den Sie sich HIER runterladen können.

01.06.2012

Bundesjugendspiele

An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei allen Eltern und Helfern bedanken, die am Freitag mitverantwortlich waren, dass die Bundesjugendspiele reiblungslos ablaufen konnten.

Auch nächstes Jahr, benötigen und setzen wir wieder auf Ihre Hilfe.

 

Vielen Dank!

04.05.2012

Unser Frühlingskonzert

Unser traditionelles Schülerkonzert – dieses Jahr unter dem Motto „Der Frühling klingt bunt“ - findet am Freitag, 04.05.12, 17.00 Uhr im Bürgerhaus statt.

 

Bilder dazu in der FOTOGALERIE.


Außerdem hier der ZEITUNGSARTIKEL.

02.05.2012

Frankfurter Krimiautorin liest an der Grundschule Kirchhain

Corinna Harder wird am 2. Mai 2012 für unsere Viertklässler aus ihren Detektivgeschichten vorlesen. Die Lesung wird finanziert über den Bödecker-Kreis, die Elternspende und einen Schülerbeitrag (für jeden Viertklässler) in Höhe von 2€.

 

Bilder dazu in der FOTOGALERIE.

01.02.2012

Inklusive Beschulung

Ab dem Schuljahr 2012/2013 wird die integrative Beschulung abgelöst durch eine inklusive Beschulung. Die bestehenden Integrationsklassen werden aber bis zum Ende der Grundschulzeit in gewohnter Weise geführt.